11-2
Blockschaltbild
--
-
H
1
\
-
Ll.
I
Y-axis
'
'
)
stepping
Intelligent
~
"""7
motor
1
.
w
I
Drive array
1
J
I
,
-
u
X-axis
Con-
Butter
interfacing
'-1
stepping
nector
-
motor
1 - -
~
.
~
LSI
'
~
~
Pen up/
Magnet
down
,
drive circuit
7
magne~
1
L_
.
.
1
_J
Printer mechani sm
Coot r ol MI""'"]
{Paperfeed
Reset
Pen exchangE1
11-3
Im eingeschalteten Zustand
Beim Einschalten werden über 5V des Stifthebestromes für
eine Zeit von 1 Oms (+Sms/-Oms) angelegt, um den Druck-
kopf 556 Schritte rückwärts in X-Richtung zu bewegen, um
die Farbposition zu
initialisieren.
Nachdem der Kopf den
linken Rand erreicht hat und der Motor abgeschaltet ist, wird
der Kopf dann wieder 30 Schritte vorwärts in X-Richtung
bewegt und dann wieder 30 Schritte zurück, um zu prüfen,
ob der Farbpositionsdetektor initialisiert worden ist. Falls
nicht, wird der Kopf wieder 30 Schritte vor und
zurück-
bewegt, bis das sichergestellt ist.
11-4 Farbwechsel
Um die Farbe zu wechseln,
macht der Kopf drei
wiederkehrende Bewegungen von 6 mm ( 30 Schritte) 'Zum
linken Rand der X-Achse, um die Minenposition um einen
Schritt zu ändern. Wenn die verlangte Position erreicht
wurde, geht der Kopf in die HOME-Position zurück. Da der
·
Kopfrotor am linken Ende der X-Achse eine ungesteuerte
Drehung vollführt und nur in einem schmalen Bereich ein-
rastet, muß äußerste Sorgfalt darauf verwandt werden, den
Rotor oder den Schlitten nicht zu berühren, zu verschieben
oder zu verdrehen.
36
11-5
Farbminenwechsel
Eine Mine muß ausgewechselt werden, wenn sie leer ist. In
diesem Fall wird der Kopf 485 Schritte vorwärts auf der X-
Achse aus der HOME-Position heraus bewegt, wobei sich
die verbrauchte Mine in der oberen Position des Kopfes
befindet. Die verbrauchte Mine wird durch Drücken des
Minenauswurfhebels herausgenommen und eine neue wird
eingesetzt.
Motorphasen und Drehrichtung
Die Pfeilrichtung zeigt die Vorwärtsrichtung für beide, die X-
und Y-Achse.
0
D
D