Herunterladen Diese Seite drucken
Renishaw XK10 Bedienungsanleitung
Renishaw XK10 Bedienungsanleitung

Renishaw XK10 Bedienungsanleitung

Lasersystem zur geometriemessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XK10:

Werbung

XK10 Lasersystem zur Geometriemessung
www.renishaw.de/xk10
#renishaw

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Renishaw XK10

  • Seite 1 XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10 #renishaw...
  • Seite 2 XK10 Anwendungen........
  • Seite 3 Richtlinien, Normen und Vorschriften entspricht. Eine Kopie der Anfrage bei Ihrer lokalen Renishaw-Niederlassung erhältlich sind. vollständigen EG-Konformitätserklärung ist auf Anfrage erhältlich. Renishaw übernimmt für seine Ausrüstung und Software für einen begrenzten Gemäß BS EN 61010-1:2010 ist die Verwendung des Zeitraum (laut den allgemeinen Geschäftsbedingungen) die Gewährleistung,...
  • Seite 4 47CFR:2001 Abschnitt 15.21 Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder FCC-Hinweis Modifizierungen, die nicht von Renishaw plc oder einer zugelassenen Vertretung genehmigt wurden, zu einer Außerkraftsetzung der Befugnis des 47CFR:2001 Abschnitt 15.19 Benutzers für den Betrieb des Geräts führen kann.
  • Seite 5 L'exploitation est autorisée aux deux conditions China RoHS suivantes : (1) l'appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur Weitere Informationen über China RoHS finden Sie unter: www.renishaw.de/ de l'appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le calchinarohs brouillage est susceptible d'en compromettre le fonctionnement.
  • Seite 6 Rechtliche Informationen Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Drahtlose Kommunikation Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von Renishaw und/ Das im XK10 Lasersystem zur Geometriemessung verwendete drahtlose oder den beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht Kommunikationsmodul ist in verschiedenen Regionen bereits zugelassen.
  • Seite 7 Einstellungen, oder das Anwenden anderer Verfahren als die hier beschriebenen, kann zum Austritt gefährlicher Strahlung führen. Vor der Verwendung des XK10-Systems müssen Sie das XK10- Systemhandbuch unbedingt gelesen und verstanden haben. Das XK10 Lasersystem zur Geometriemessung kann in den unterschiedlichsten Umgebungen und Anwendungen eingesetzt werden.
  • Seite 8 Sicherheitskennzeichnung WARNHINWEIS: Es befinden sich keine durch den Benutzer zu wartenden Bauteile im XK10-System. Entfernen Sie keine Gehäuseteile. VORSICHTSHINWEIS: Vor der Verwendung des XK10-Systems müssen Sie die XK10- Benutzerhandbücher unbedingt gelesen und verstanden haben. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 9 Arbeitsanweisungen des Maschinenherstellers oder einschlägigen Verfahrensregeln stehen. • Das XK10-System wiegt im Koffer ungefähr 16 kg (23 kg mit dem Montage-Kit). Anwender werden zur Vorsicht angehalten und sollten den örtlichen Richtlinien zur manuellen Handhabung folgen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung...
  • Seite 10 Falls das Kabel des Netzteils beschädigt ist, muss das System vom Netz isoliert werden, bevor weitere Maßnahmen durchgeführt werden. • Geräte, die nicht für eine Verwendung mit dem XK10-System vorgesehen sind, dürfen nicht angeschlossen werden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 11 Abschnitt dieses Handbuchs. Weitere Informationen zu den Themen Lebensdauer, Sicherheit und Entsorgung finden Sie in den Hinweisen der Batteriehersteller (Details dazu auf der nächsten Seite). • Der XK10 wird mit zwei nicht wiederaufladbaren Alkaline- oder Lithium- Thionylchlorid-Batterien geliefert bzw. verwendet. Position der LR14 •...
  • Seite 12 Transport gemäß den IATA Gefahrgutvorschriften müssen die im System verwendeten Lithiumbatterien entsprechend Achten Sie darauf, dass Batterien oder XK10-Systemkits unter Beachtung der deklariert werden. Die folgende Tabelle enthält alle für einschlägigen Vorschriften gelagert und transportiert werden. Versanderklärungen erforderlichen Angaben zu den Batterien.
  • Seite 13 XK10 Hardware #renishaw...
  • Seite 14 Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Grundlagen der Messung Das XK10 ist ein Laserkit zur Geometriemessung, das verschiedenste Aufgaben ausführen kann, wie unter anderem: • Ausrichtung von Werkzeugmaschinen während der Montage gemäß anerkannten Standards • Einrichten von Fertigungslinien •...
  • Seite 15 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Systemkomponenten XK10 Lasersystem zur Geometriemessung Strahleinheit Magnetfuß Fußbolzen – lang S Einheit Magnetfuß mit rotierbarem Kopf 90-Grad-Halterung M Einheit Maßband 8 M6 Stützen 2 Drahtlosmodule 2 Spindelhalterungen Anzeigeeinheit Fußbolzen –...
  • Seite 16 XK10 Hardware XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Systemzubehör Stativ-Adapter Parallelitäts-Kit Stativ-Adapter Magnetfuß Pentaprisma/Parallelitäts-Optik Messpunkt Parallelitäts-Tisch XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 17 Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung XK10 Montage-Kit Sechskantschraubendreher (4 mm, 5 mm) 350 mm Profil, 250 mm Profil, 200 mm Profil (2 Stk.) Halterung zur Profilmontage der Strahleinheit 10 Profilverbinder 6 Magnete Magnetische Referenzhalterung 3 Distanzscheiben XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 18 Referenz für verschiedenste Messungen verwendet werden. Wasserwaagen für die Grobausrichtung Ausgangsöffnung für festen Strahl Verriegelungsvorrichtung für Kopf Hebel für die Umstellung des Stahlaustritts LR14 (C) Batterieabdeckung Hebel für die Magnetlösung Wasserwaagen für die Feinausrichtung Einstellschraube für Nivellierung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 19 HINWEIS: Es wird empfohlen, die M Einheit und die S Einheit nach jedem Gebrauch aufzuladen, um die Batterie in gutem Zustand zu halten. Einstellräder Klemmschraube Positionsempfindliche Diode Laserausgang Anschlüsse für das Aufladen und die drahtlose Kommunikation XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 20 Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Drahtlosmodul Dieses Modul wird für die Verwendung des Systems im Drahtlosbetrieb benötigt. Es kann anstelle des Kommunikationskabels an die S Einheit oder die M Einheit angeschlossen werden. Stecker XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 21 Die Anzeigeeinheit enthält eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie. Zusätzlich kann die Anzeigeeinheit über das Netzteil mit Strom versorgt und aufgeladen werden (siehe Informationen auf Seite 28). Ein-/Aus-Schalter Eingabetaste Softkeys Navigationstasten Nummernfeld Ausgang für Lade-/Netzbetrieb USB B-Anschluss USB A-Anschluss Netzeingang XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 22 Die Drahtlosmodule stellen nur dann eine Verbindung her, wenn ein wenn sie wie nachstehend dargestellt über das Kabel angeschlossen werden. Messprogramm ausgeführt wird. Das Drahtlosmodul dient als Ein-/Aus- Schalter für die S Einheit und die M Einheit. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 23 Neuprogrammierung des Systems Ladestatus-LED Befehl Gelb blinkend Interne Batterie wird aufgeladen LED-Anzeige HINWEIS: Wenn die LEDs am Drahtlosmodul nicht aufleuchten, ist möglicherweise die S Einheit oder die M Einheit vollständig entladen und muss über Nacht aufgeladen werden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 24 Betriebszeit ca. 5 Stunden Abmessungen 139 mm × 185 mm × 142 mm Aufwärmzeit 30 Minuten Gewicht 2,65 kg Spannungsversorgung 1 LR14 (C) Batterie Betriebszeit ca. 24 Stunden Aufwärmzeit 30 Minuten Auflösung der Nivellierlibelle 20 µm/m XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 25 Interne Batterie: Druck Spannungsversorgung (550 mbar bis 1200 mbar) Lithium-Ionen (43 Wh) Luftfeuchtigkeit 0 % bis 95 % RH (nicht kondensierend) Betriebszeit ca. 30 Stunden (nur interne Batterie) Bildschirmgröße 5,7 Zoll Reichweite des 30 m Drahtlosmoduls XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 26 Strahleinheit nur in Verbindung mit der S Einheit und M Einheit verwendet Messbereich ±5 mm werden, mit der sie ursprünglich gekoppelt wurde. Diese Angabe finden Sie in dem Kalibrierschein, der mit dem XK10 System geliefert wird. Genauigkeit* ±0,01A/M ±2/M ±10 µm/m Genauigkeit** ±0,01A/M ±2/M ±4 µm/m...
  • Seite 27 HINWEIS: Um die angegebene Genauigkeit zu erreichen, sollte die Strahleinheit nur in Verbindung mit der S Einheit und M Einheit verwendet werden, mit der sie ursprünglich gekoppelt wurde. Diese Angabe finden Sie in dem Kalibrierschein, der mit dem XK10 System geliefert wird. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 28 100 V bis 240 V XK10 System 23 kg (einschließlich Montage-Kit) Eingangsfrequenz 50/60 Hz Strahleinheit 2,65 kg Maximaler Eingangsstrom 0,75 A Anzeigeeinheit 1,1 kg Ausgangsspannung 12 V M Einheit 0,2 kg Maximaler Ausgangsstrom S Einheit 0,2 kg Sicherheitsstandard EN 62368 XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 29 Ø 67 mm 108 mm 100 mm 73 mm Ø 11 × 6 DP UND Ø 6,2 DURCHG. 4 POS. Ø 10,5 DURCHG. 20 mm 4 POS. 40 mm 5/8-11 UNC – 2B 40 mm 70 mm XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 30 XK10 Hardware XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Anzeigeeinheit 251 mm XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 31 XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung M Einheit und S Einheit 60 mm 30 mm 30 mm 10 mm 40 mm Abstand zu PSD 24 mm Ø 10,3 DURCHG. (2) XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 32 XK10 Hardware XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Stativ-Adapter 5/8 in UNC M6 × 1 40 mm XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 33 60 mm 112 mm Parallelitäts-Optik 88 mm 60 mm 44.1 mm 112 mm 88 mm Ø61 44.1 mm Ø61 40 mm Ø10.2 Parallelitäts-Tisch 40 mm Ø10.2 M6 × 1 58 mm 40 mm M6 × 1 XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 34 XK10 Software #renishaw...
  • Seite 35 Screenshot Batteriestand Screenshots können jederzeit durch Drücken und fünf Sekunden langes Die Seite „Batteriestand“ zeigt den Ladestatus von jedem in Betrieb Halten des Dezimalpunktes aufgenommen werden. Screenshots werden befindlichen Gerät an. automatisch im Dateimanager gespeichert. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 36 Die Anzeigeeinheit führt gerade einen Vorgang aus angezeigt. Die Anzeigeeinheit wird gerade geladen Die Anzeigeeinheit hat einen niedrigen Batteriestand Daten werden erfasst Ausgewählte Mittelwertbildung/Filterung Ein Peripheriegerät wurde angeschlossen Die Drahtlosfunktion ist aktiviert Bericht wird gerade ausgedruckt Drucken erfolgreich abgeschlossen Druckerfehler XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 37 Ändern der Spracheinstellungen. Datum und Uhrzeit Ändern der Datums- und Uhrzeiteinstellungen. Hintergrundbeleuchtung Anpassen der Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung. Automatische Abschaltung Anpassen der Einstellungen für den Ruhezustand. Systemaktualisierung Betrachten und Installieren von Software-Updates. Lizenz Betrachten der Softwarelizenz. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 38 Max. • Verbindung herstellen/Verbindung trennen Einheiten und Auflösung Zum Wechseln zwischen metrischen und imperialen Einheiten und Anpassen der Messauflösung. Detektorrotation Ermöglicht die Drehung des Koordinatensystems um 90 Grad. Systeminformationen Zur Anzeige der Seriennummer und Softwareversionen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 39 HINWEIS: Beim Speichern der Messung werden automatisch .PDF-Dateien erstellt. Aufnehmen von Screenshots Um ein Bildschirmfoto im .jgp-Format aufzunehmen, die Komma- Taste so lange gedrückt halten, bis die Sanduhr erscheint, und dann loslassen. Im Dateimanager wird eine .jpg-Datei angelegt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 40 XK10 Anwendungen #renishaw...
  • Seite 41 Einführung Zielsetzung des Handbuchs • Vermittlung der Kenntnisse und des Vertrauens, das der Leser benötigt, um Messungen unter Verwendung des XK10 Systems ausführen zu können. • Hinweise auf die Faktoren, die Messungen beeinflussen, und die Verfahren, durch die sie reduziert oder eliminiert werden können.
  • Seite 42 Eine flexible Messung, die zusammenhängende oder unterbrochene Ebenen messen kann, beispielsweise um Höhenunterschiede zwischen Spannvorrichtungen oder Unterbaugruppen einer Maschine zu messen. Hierzu wird die Position des Laserstrahls der Strahleinheit an der M Einheit an unterschiedlichen Punkten einer Ebene gemessen. Fortsetzung auf der nächsten Seite. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 43 Spindeln oder Spannfuttern verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie über eine volle 360°-Drehung in dieselbe Richtung weisen. Hierzu werden die Strahleinheit und die M Einheit gegenüber voneinander befestigt und die Strahlposition wird gemessen, während die Spindel(n) gedreht wird(werden). XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 44 Einstellung der Spindelachse Bei dem Verfahren zur Einstellung der Spindelachse wird der Laserstrahl parallel zur Achse der zu messenden Spindel ausgerichtet. Dies ergibt einen Bezugspunkt, von dem aus der Richtungsfehler der Spindel gemessen werden kann. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 45 Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Überlegungen zu den Messungen Die für das XK10 Filtern System angegebene Störempfindlichkeit Einstellen der Filterebene beträgt 2 µm (±1 µm). Für das Einstellen der Filterebene gibt es keine feste Regel. Vor dem Jeder darunter Einstellen einer Filterebene müssen Sie die Umgebung prüfen und etwaige...
  • Seite 46 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Geradheit XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 47 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Hardwareanschluss Ausrichtung Visuelle Achsausrichtung Feine Achsausrichtung Datenaufnahme Datenauswertung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 48 VORSICHTSHINWEIS: Um ein Überdrehen des Gewindes zu vermeiden, belasten Sie das Gewinde Befestigung an einem Befestigung an einer Befestigung an der beim Einschrauben des Stiftes nicht mit dem vollen Magnetfuß. Referenzhalterung. Gegenspindel. Gewicht der Strahleinheit. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 49 Mittelposition befindet. Einstellvorrichtungen justiert werden. der Sollposition befindet. Kontrollieren, dass die Justieren Sie die M Einheit, Strahleinheit und Empfänger bis sie im rechten Winkel zur rechtwinklig zueinander stehen. Strahleinheit steht. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 50 AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture Wählen Sie das Symbol „Drahtlos“. Das Drahtlosgerät aktivieren, das an der M Einheit angeschlossen wurde. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 51 Wenn Strahleinheit und Empfänger nah beieinander sind = Wenn Strahleinheit und Empfänger weit voneinander Einstellung durch lineare Verschiebung. entfernt sind = Einstellung durch Rotation. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 52 AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture -richtung O ID La se r lig itt ed th is ap er fr om tu re XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 53 Entfernen Sie die Zielscheibe von Wählen Sie „Geradheit“ auf der Wählen Sie die Funktion „Zielscheibe Verschieben Sie entweder die Strahl- der M Einheit. Anzeigeeinheit. anzeigen“. oder die M Einheit nahe zum PSD Mittelpunkt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 54 Fahren Sie wie gezeigt fort, bis der Strahl über den gesamten Messbereich innerhalb der Ausrichttoleranz (Wert von ±100 μm) bleibt. Feine Achs- ausrichtung O ID La se r lig it te th is d fr er tu XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 55 Wählen Sie die Option „Tabellen“, Geben Sie die Anzahl der Nehmen Sie an jeder Messposition um Messpositionen zu definieren. Messpunkte und die Abstände ein die Daten auf. und betätigen Sie anschließend den grünen Pfeil, um die Messung durchzuführen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 56 „Auswertung“, um die Daten in Sie einen Dateinamen zu. als Abweichung von einer Geraden unterschiedlichen Formaten zu durch diese Punkte dargestellt betrachten. (siehe Informationen unter „Steigungsfehler“ auf Seite 44). Betätigen Sie den grünen Pfeil, um zur Datenauswertung zu gelangen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 57 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Rechtwinkligkeit XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 58 XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Hardwareanschluss Einstellung Visuelle Achsausrichtung – Referenzachse Feine Achsausrichtung – Referenzachse Visuelle Achsausrichtung – Achse 2 Feine Achsausrichtung – Achse 2 Datenaufnahme Datenauswertung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 59 VORSICHTSHINWEIS: Um ein Überdrehen des Gewindes zu vermeiden, belasten Sie das Gewinde Befestigung an einem Befestigung an einer Befestigung an der beim Einschrauben des Stiftes nicht mit dem vollen Magnetfuß. Referenzhalterung. Gegenspindel. Gewicht der Strahleinheit. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 60 Nick-/Gierwinkel-Einstellvorrichtungen justieren, bis sie sich in Mittelposition befindet. justiert werden. der Sollposition befindet. Kontrollieren, dass die Justieren Sie die M Einheit, Strahleinheit und Empfänger bis sie im rechten Winkel zur rechtwinklig zueinander stehen. Strahleinheit steht. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 61 AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture Wählen Sie das Symbol „Drahtlos“. Das Drahtlosgerät aktivieren, das an der M Einheit angeschlossen wurde. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 62 Rechtwinkligkeit ist, Abweichungen entlang der verwendet werden, um die M Einheit richtig Die rote Linie zeigt die Richtung der Einheit an. vertikalen Achse der PSD zu messen. Diese auszurichten. Anleitung geht nach dieser Konfiguration vor. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 63 Die M Einheit sollte so eingestellt werden, dass die Beschriftung TOP SIDE zum Winkel zeigt. Horizontale Ebene Einstellung 1 Horizontale Ebene Einstellung 2 HINWEIS: Wenn Messungen mit den H-Werten der PSD durchgeführt werden, sollte der Bluetooth-Dongle zum Winkel weisen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 64 || = / in il s 0 . 0 Vertikale Ebene Einstellung 1 Vertikale Ebene Einstellung 2 | | = HINWEIS: Wenn Messungen mit den H-Werten der PSD durchgeführt werden, sollte der Bluetooth-Dongle zum Winkel weisen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 65 Wählen Sie den Modus „Rechtwinkligkeit“ Geben Sie die Abstände von A bis B und C Befestigen Sie die M Einheit an der auf der Anzeigeeinheit. bis D ein. Betätigen Sie den grünen Pfeil. ersten Messposition für Achse 1. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 66 Zielscheibe bleibt. Visuelle HINWEIS: Die Ausrichtung Achsaus der M Einheit variiert je nach -richtung Messanordnung. AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture REFERENZ- ACHSE XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 67 Feine Achsausrichtung – Referenzachse HINWEIS: Die PSD-Achse kann durch Betätigung der H/V- Schaltfläche ausgewählt werden. Entfernen Sie die Zielpunkt-Kappe, Wählen Sie im Modus wenn die M Einheit an der ersten Rechtwinkligkeit die Ansicht Messposition steht. „Zielscheibe anzeigen“ aus. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 68 Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Ausrichtung Feine Achsausrichtung – Referenzachse Fahren Sie wie gezeigt fort, bis der Strahl über den gesamten Messbereich innerhalb der Ausrichttoleranz (Wert von ±100 μm) bleibt. Feine Achsaus -richtung REFERENZ- ACHSE XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 69 PULSE DURATION 10-17 us. WAVELENGTH 630-680 nm. AXIS 1 AXIS 1 Den schwenkbaren Strahl mit der Die M Einheit auf die erste Klemmschraube in seiner Position Messposition von Achse 2 arretieren. verfahren und die Zielscheibe entfernen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 70 Ausrichtung Feine Achsausrichtung – Achse 2 Fahren Sie wie gezeigt fort, bis der schwenkbare Strahl entlang der gesamten Länge von Achse 2 innerhalb der Ausrichttoleranz (Wert von ±100 μm) bleibt. Feine Achsaus -richtung ACHSE 2 XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 71 Verfahren Sie die M Einheit auf Position C und Fahren Sie schwenkbaren Strahl. verschieben Sie sie auf bis zu ±1 mm zum Position D an und Mittelpunkt der PSD. Nehmen Sie Daten auf. nehmen Sie Daten auf. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 72 PULSE DURATION 10-17 us. WAVELENGTH 630-680 nm. PULSE DURATION 10-17 us. WAVELENGTH 630-680 nm. PULSE DURATION 10-17 us. WAVELENGTH 630-680 nm. PULSE DURATION 10-17 us. WAVELENGTH 630-680 nm. PULSE DURATION 10-17 us. WAVELENGTH 630-680 nm. AXIS 1 XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 73 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Datenauswertung Nachdem die Messungen abgeschlossen sind, Die Daten können nun gespeichert werden. werden die Ergebnisse automatisch angezeigt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 74 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Ebenheit XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 75 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Hardwareanschluss Visuelle Achsausrichtung Feine Achsausrichtung Datenaufnahme Datenauswertung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 76 VORSICHTSHINWEIS: Um ein Überdrehen des Gewindes zu vermeiden, belasten Sie das Gewinde Befestigung am drehbaren Befestigung an der beim Einschrauben des Stiftes nicht mit dem vollen Magnetfuß. Referenzhalterung, am Gewicht der Strahleinheit. Drehelement. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 77 AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture Wählen Sie das Symbol „Drahtlos“. Das Drahtlosgerät aktivieren, das an der M Einheit angeschlossen wurde. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 78 Zielscheibe aus, indem Sie den Position XMAX Y1. der Zielscheibe aus, indem Sie den schwenkbaren Strahl horizontal ausrichten. schwenkbaren Strahl horizontal ausrichten. Für die vertikale Ausrichtung verwenden Sie Für die vertikale Ausrichtung verwenden Sie die Nick-/Gierwinkel-Einstellvorrichtungen. die Nick-/Gierwinkel-Einstellvorrichtungen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 79 AVOID EXPOSURE Laser light is emitted from this aperture AVOID EXPOSURE Laser light is emitted from this aperture Mit der M Einheit auf Position X1 Y1 Wählen Sie „Ebenheit“. Wählen Sie „Zielscheibe anzeigen“. die Zielscheibe entfernen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 80 H-Wert ±1 mm beträgt. Position XMAX Y1. Drehen Sie den Den V-Wert innerhalb der schwenkbaren Strahl so, dass der liegt. Ausrichttoleranz justieren*. H-Wert ±1 mm beträgt. Den V-Wert innerhalb der Ausrichttoleranz justieren*. HINWEIS: *Wert von ±100 µm XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 81 ±1 mm in den Mittelpunkt der PSD. HINWEIS: Die Reihenfolge der aufgenommenen Positionen kann mithilfe der Navigationspfeile geändert werden. Für jede Position auf dem Die Ergebnisse werden Gitternetz wiederholen. angezeigt, nachdem alle Punkte aufgenommen wurden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 82 Punkte zu verwenden, die für den Ausrichtvorgang verwendet wurden. Die Ergebnisse können in Eine Bezugsebene kann Wählen Sie „Speichern“ und verschiedenen Formaten durch die Auswahl von drei weisen Sie einen Dateinamen zu. betrachtet werden. Referenzpunkten definiert werden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 83 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Nivellierung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 84 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Hardwareanschluss Kalibrieren der Wasserwaagen Nivellieren der Strahleinheit Datenaufnahme XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 85 VORSICHTSHINWEIS: Um ein Überdrehen des Gewindes zu vermeiden, belasten Sie das Gewinde Befestigung an einem Befestigung an einer beim Einschrauben des Stiftes nicht mit dem vollen drehbaren Magnetfuß. Referenzhalterung, an einem Gewicht der Strahleinheit. Drehelement. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 86 AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture Wählen Sie das Symbol „Drahtlos“. Das Drahtlosgerät aktivieren, das an der M Einheit angeschlossen wurde. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 87 Säulen so ein, dass der Lasermesswert zu nullen. 180 Grad und richten Sie den mithilfe der Justageschrauben Strahl auf den Mittelpunkt der schwenkbaren Strahl auf den (orange) entsprechend den PSD ausgerichtet ist. Mittelpunkt der M Einheit. großen Wasserwaagen (grün). XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 88 Innensechskantschlüssels auf die Mitte des Wasserwaage drehen Sie die Strahleinheit um Bereichs ein. Wiederholen Sie die Schritte 6 90 Grad, um mit der Kalibrierung der zweiten bis 9, bis der „V“-Wert < 20 µm/m beträgt. Wasserwaage zu beginnen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 89 < 20 µm/m beträgt. Wählen Sie „1/2“, um den Lasermesswert zu halbieren. Stellen Sie den „V“-Wert mithilfe der Stellen Sie die Wasserwaage mithilfe eines Justageschraube (orange) auf 0,00 ein. Innensechskantschlüssels auf die Mitte des Bereichs ein. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 90 Nivellieren der Strahleinheit || = 0.02 mm/m (mils/inch) || = 0.02 mm/m (mils/inch) Stellen Sie die Strahleinheit auf eine stabile, Nivellieren Sie die Strahleinheit mithilfe der ebene Oberfläche. Justageschrauben (orange) entsprechend den großen Wasserwaagen (rot). XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 91 Entfernen Sie die Zielscheibe von der M Einheit, Steuern Sie alle Positionen von gemessenen Position und der nullen Sie den Lasermesswert und nehmen Sie Interesse an und nehmen Sie Referenz dar. den ersten Punkt auf. Dieser ist nun die Referenz. Punkte auf. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 92 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Parallelität (horizontal) XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 93 Montage der Hardware Das Pentaprisma für Messschiene einrichten Das Pentaprisma positionieren Das Pentaprisma zur Strahleinheit ausrichten (Messschiene) Das Pentaprisma zur Strahleinheit ausrichten Feinausrichtung des Pentaprismas zur M Einheit Montage der M Einheit Die Messsschiene messen XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 94 HINWEIS: Ein Stativ sollte dann verwendet werden, wenn eine korrekte Befestigung der Stahleinheit an der Maschinenstruktur nicht möglich ist. Die Strahleinheit ist die Referenz. Jede Instabilität des Stativs wird daher die Genauigkeit der Messungen beeinflussen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 95 XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Die Strahleinheit positionieren Positionieren Sie die Strahleinheit per Augenmaß rechtwinklig zu den Messschienen (es empfiehlt sich, die Strahleinheit etwa entsprechend den Wasserwaagen zu nivellieren). XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 96 Schienen oder einer geeigneten Halterung montiert werden. Befestigen Sie die M Einheit auf einer ebenen Oberfläche der Struktur in einer Position, die der Strahleinheit möglichst nah ist. Die PSD der M Einheit sollte zur Strahleinheit weisen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 97 Geben Sie die Parameter für den Messaufbau Wählen Sie die Ansicht „Zielscheibe anzeigen“, entfernen Sie die der Strahleinheit zu ändern. ein. Wählen Sie den grünen Pfeil. Zielscheibe von der M Einheit und nullen Sie den Lasermesswert. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 98 Stellen Sie den Nickwinkel der Strahleinheit die am weitesten von der Strahleinheit entfernt ist. so, dass der V-Wert 0 beträgt. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 8, bis der PSD-Wert zwischen den beiden Positionen < 100 µm beträgt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 99 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Montage der Hardware Das Pentaprisma kann auf ...oder auf einem Stativ dem Standardmagnetfuß... befestigt werden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 100 Pfeil an der Vorderseite des Pentaprismas zur Messachse weist. Positionieren Sie das Pentaprisma so, dass der Strahl der Strahleinheit auf den Mittelpunkt des Spiegels/ der Zielscheibe trifft (der Spiegel bedeckt dabei die Eingangsöffnung des Pentaprismas). XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 101 Öffnung treffen. Wenn nicht, stellen noch auf den Mittelpunkt der Zielscheibe Sie den Nick-/Gierwinkel des Pentaprismas trifft. Wenn nicht, verschieben Sie das Pentaprisma, bis sich der Strahl wieder mithilfe der Klemmschrauben-Justierung ein. im Mittelpunkt befindet. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 102 Montage der M Einheit Wenn die Maschine über Schienen verfügt Wenn die Maschine nicht über Schienen verfügt Befestigen Sie die M Einheit unter Verwendung des Befestigen Sie die M Einheit unter Verwendung der Standardmagnetfußes auf dem Schlitten. Referenzhalterung. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 103 Schieben Sie den Spiegel/die Zielscheibe von Entfernen Sie die Zielscheibe vorsichtig von der der Eingangsöffnung des Pentaprismas zurück. Strahleinheit. der ersten Messposition so aus, dass der aus dem Pentaprisma austretende Strahl auf den Mittelpunkt der Zielscheibe trifft. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 104 Strahl genau Spiegel zurück über die Eingangsöffnung und verschieben Sie zum Mittelpunkt der Zielscheibe das Pentaprisma, bis der Strahl wieder auf den Mittelpunkt ausgerichtet ist. trifft. Fahren Sie dann mit der Ausrichtung der Strahleinheit fort. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 105 Strahl auf die Mitte der Zielscheibe trifft. Verfahren Sie die M Einheit zurück auf die erste Messposition und wiederholen Sie die Schritte 18 bis 20, bis der Strahl konstant auf die Zielscheibe gerichtet ist. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 106 Messposition befindet und der Strahl zur der ersten Position befindet, Mitte der Zielscheibe weist, entfernen Sie die verschieben Sie die M Einheit Zielscheibe. vertikal und horizontal auf bis zu ±1 mm zum Mittelpunkt der PSD. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 107 Wählen Sie „0“ auf der Anzeigeeinheit, um den Lasermesswert zu nullen. Bewegen Sie die M Einheit auf die am weitesten entfernte Position auf der Struktur. Stellen Sie den Gierwinkel der Strahleinheit so ein, dass der H-Wert der PSD 0 (±100 µm) beträgt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 108 Stellen Sie den Nickwinkel des Pentaprismas (in Bezug auf die M Einheit) so ein, dass der V-Wert 0 (±100 µm/m) beträgt. Verfahren Sie die M Einheit zurück auf die erste Messposition und wiederholen Sie die Schritte 24 bis 27, bis die Strahlabweichung ±100 μm/m beträgt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 109 Sie die Zielscheibe vorsichtig von der Strahleinheit und schieben Sie die Zielscheibe von der Sie die Zielscheibe vorsichtig auf die Strahleinheit Eingangsöffnung des Pentaprismas zurück. und prüfen Sie erneut, ob der Strahl auf den Mittelpunkt des Spiegels/der Zielscheibe trifft. Wenn nicht, verschieben Sie das Pentaprisma. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 110 Positionieren Sie die M Einheit an der ersten Messposition. Erfassen Sie alle Positionen auf der Maschinenstruktur, indem Sie die M Einheit auf jede Position bewegen und eine der orangefarbenen Tasten betätigen, um den Fehler zu erfassen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 111 Pentaprismas zur M Einheit ausgerichtet ist. Schieben Sie den Spiegel/ die Zielscheibe über die Eingangsöffnung des Pentaprismas. Positionieren Sie das 34 & 35 Pentaprisma so, dass der Strahl der Strahleinheit auf den Mittelpunkt der Zielscheibe/des Spiegels trifft. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 112 Pentaprismas und der Zielscheibe in der Ausgangsöffnung der in die Ausgangsöffnung der Strahleinheit. Die Rückreflexion sollte auf den Mittelpunkt der 2 mm Strahleinheit ein. großen Öffnung treffen. Wenn nicht, stellen Sie den Nick-/Gierwinkel des Pentaprismas mithilfe der Klemmschrauben-Justierung ein. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 113 Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Das Pentaprisma zur Strahleinheit ausrichten (Messschiene) Schieben Sie den Spiegel/die Entfernen Sie die Zielscheibe Platzieren Sie die M Einheit Zielscheibe von der Eingangsöffnung vorsichtig von der Strahleinheit. an der ersten Messposition. zurück. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 114 Stellen Sie den Nickwinkel des Pentaprismas (in Bezug auf die Messposition und wiederholen M Einheit) so ein, dass der V-Wert der PSD < 100 µm beträgt. Sie die Schritte 40 bis 44, bis die Strahlabweichung weniger als 100 µm beträgt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 115 Nachdem die letzte Maschinenpositionen auf Position erfasst wurde, der Struktur, indem Sie können die Daten die M Einheit auf jede gespeichert und Position bewegen und ausgewertet werden. die orangefarbene Taste betätigen, um den Fehler zu erfassen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 116 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Parallelität (vertikal) XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 117 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Hardwareanschluss Visuelle Ausrichtung Feine Achsausrichtung Die Referenzschiene messen Die Messsschiene messen XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 118 HINWEIS: Ein Stativ sollte dann verwendet werden, wenn eine korrekte Befestigung der Stahleinheit an der Maschinenstruktur nicht möglich ist. Die Strahleinheit ist die Referenz. Jede Instabilität des Stativs wird daher die Genauigkeit der Messungen beeinflussen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 119 Befestigung an der zu messenden Oberfläche. M Einheit schwenkbarer La ser itte lig ht s ap d fro Strahl La ser lig ht itte d fro s ap Befestigung an einem Befestigung an einer Referenzhalterung, drehbaren Magnetfuß. an einem Drehelement. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 120 AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture Wählen Sie das Symbol „Drahtlos“. Das Drahtlosgerät aktivieren, das an der M Einheit angeschlossen wurde. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 121 Zielscheibe aus, indem Sie den schwenkbaren Strahl zur ersten Messposition auf Zielscheibe aus, indem Sie den schwenkbaren Strahl horizontal ausrichten. Für die vertikale Ausrichtung der Messschiene. horizontal ausrichten. Für die vertikale Ausrichtung verwenden Sie die Nick-/Gierwinkel-Einstellvorrichtungen. verwenden Sie die Nick-/Gierwinkel-Einstellvorrichtungen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 122 Wenn sich die M Einheit in der ersten Wählen Sie „Parallelität“. Wählen Sie „Vertikale Parallelität“. Position auf der Referenzschiene befindet, entfernen Sie die Zielscheibe. Geben Sie die Messparameter ein. Wählen Sie die Funktion „Zielscheibe anzeigen“. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 123 Ausrichttoleranz* schwenkbaren Strahl so, dass der schwenkbaren Strahl so, dass der H-Wert ±1mm beträgt. Den V-Wert H-Wert ±1mm beträgt. Den V-Wert liegt. innerhalb der Ausrichttoleranz innerhalb der Ausrichttoleranz justieren*. justieren*. HINWEIS: *Wert von ±100 µm XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 124 Positionieren Sie die M Einheit an der ersten Messposition. Erfassen Sie alle Positionen auf der Maschinenstruktur, indem Sie die M Einheit auf jede Position bewegen und eine der orangefarbenen Tasten betätigen, um den Fehler zu erfassen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 125 Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Die Messsschiene messen Bewegen Sie die M Einheit zur ersten Position auf der Messschiene und erfassen Sie alle Positionen. Nachdem die letzte Position erfasst wurde, können die Daten gespeichert und ausgewertet werden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 126 Parallelität (kombiniert horizontal und vertikal) HINWEIS: Dieses Verfahren eignet sich nur für kleinere Maschinen (empfohlener maximaler Abstand zwischen den Schienen ca. 200 mm). Größere Abstände können, bedingt durch die Auswirkung des Rollwinkels, zu Geradheitsfehlern führen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 127 Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Die Strahleinheit positionieren Montage der M Einheit Optische Ausrichtung der Strahleinheit zur Referenzschiene Feinausrichtung der Strahleinheit zur Referenzschiene Die Referenzschiene messen Die Messsschiene messen XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 128 HINWEIS: Ein Stativ sollte dann verwendet werden, wenn eine korrekte Befestigung der Stahleinheit an der Maschinenstruktur nicht möglich ist. Die Strahleinheit ist die Referenz. Jede Instabilität des Stativs wird daher die Genauigkeit der Messungen beeinflussen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 129 XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Die Strahleinheit positionieren Positionieren Sie die Strahleinheit per Augenmaß parallel zu den Messschienen. (Es empfiehlt sich, die Strahleinheit etwa entsprechend den Wasserwaagen zu nivellieren). XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 130 HINWEIS: Es wird empfohlen, nur einen Satz Säulen zu unter Verwendung des Standardmagnetfußes auf dem verwenden. Werden mehr Säulen benötigt, deutet dies Schlitten. darauf hin, dass der Schienenabstand zu groß ist. Dadurch erhöht sich die Gefahr von Rollwinkelfehlern, die die Geradheitsmesswerte beeinflussen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 131 Laser light is emitted from emitted from this aperture entlang der this aperture ausrichtung gesamten Achse im Zielpunkt bleibt. O ID La se r lig itt ed th is ap er fr om tu re XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 132 Modus „Horizontal und vertikal“. ein. Wählen Sie den grünen Pfeil. entfernen Sie die Zielscheibe von der M Einheit und nullen Sie den Lasermesswert. HINWEIS: Wählen Sie das Symbol „Ausrichtung der Strahleinheit“, um die Referenzschiene/Position der Strahleinheit zu ändern. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 133 Fahren Sie wie gezeigt fort, bis der Strahl über den gesamten Messbereich innerhalb der Ausrichttoleranz (Wert von ±100 μm) bleibt. Feine Achs- ausrichtung O ID La se r lig it te th is d fr er tu XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 134 Positionieren Sie die M Einheit an der ersten Messposition. Erfassen Sie alle Positionen auf der Maschinenstruktur, indem Sie die M Einheit auf jede Position ebewegen und eine der orangefarbenen Tasten betätigen, um den Fehler zu erfassen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 135 Maschinenstruktur, indem Sie die M Einheit auf jede Position bewegen und eine der orangefarbenen Tasten betätigen, um den Fehler zu erfassen. Nachdem die letzte Position erfasst wurde, können die Daten gespeichert und ausgewertet werden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 136 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Koaxialität Spindelrichtung Koaxialität XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 137 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Koaxialität Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Hardwareanschluss Ausrichtung Softwareeinrichtung Datenaufnahme – 9-12-3 Datenauswertung – 9-12-3 XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 138 Nivellierung Parallelität Koaxialität Koaxialität Spindelrichtung Montage der Hardware Koaxialitätsmessungen werden mit der S Einheit und der M Einheit ausgeführt. Die S Einheit wird an der Hauptspindel montiert und die M Einheit an der Gegenspindel/am Reitstock. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 139 Parallelität Koaxialität Koaxialität Spindelrichtung Montage der Hardware – empfohlenes Verfahren Kontrollieren, dass die S Einheit und M Einheit rechtwinklig Justieren Sie die M Einheit, bis sie im rechten Winkel zur S Einheit steht. zueinander stehen. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 140 Laser light is emitted from this aperture Laser light is emitted from this aperture AVOID EXPOSURE Wählen Sie das Symbol „Drahtlos“. Die Drahtlosgeräte aktivieren, die an der S Einheit und der M Einheit angeschlossen sind. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 141 Vergewissern Sie sich, Laser light is emitted from this aperture dass beide Strahlen AVOID EXPOSURE auf die Mittelpunkte der Zielscheiben treffen. Verwenden Sie die orangefarbenen Strahlstreueroptiken, um die Strahlen zum Mittelpunkt auszurichten. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 142 2D oder 3D. HINWEIS: Nur bei Durchführung Werden keine von Live- Live-Einstellungen Einstellungen vorgenommen, erforderlich geben Sie den Abstand S-M ein und drücken Sie die orangefarbene Schaltfläche auf der Anzeigeeinheit. Geben Sie den Abstand S-M ein. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 143 M Einheit, bis um die 12-Uhr-Position um die 3-Uhr-Position beide auf 9-Uhr-Position stehen. aufzunehmen. Nehmen Sie aufzunehmen. Nehmen Sie Nehmen Sie den ersten Punkt auf. den zweiten Punkt auf. letzten Punkt auf. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 144 Richtung. Sie die S Einheit und die M Einheit auf die gewünschte Position und wählen die entsprechende Ansicht. HINWEIS: Die Live-Ansicht wird nur aktiviert, wenn auf der Einrichtungsseite Abstände in Fuß eingegeben werden. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 145 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Spindelrichtung Spindelrichtung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 146 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Spindelrichtung Übersicht Montage der Hardware Hardwareanschluss Einstellung Grobe Spindelausrichtung Feine Spindelausrichtung Datenaufnahme Datenauswertung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 147 Der fixe Strahl wird für diese Messung verwendet. Strahleinheit M Einheit schwenkbarer Strahl fixer Strahl HINWEIS: Die S Einheit kann in Situationen eingesetzt werden, wo begrenzte Platzverhältnisse herrschen. Für eine einfachere Einstellung der Spindelachse empfiehlt sich jedoch die Verwendung der Strahleinheit. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 148 Kontrollieren, dass die S Einheit Justieren Sie die M Einheit, Strahleinheit und Empfänger bis sie im rechten Winkel und M Einheit rechtwinklig bis sie im rechten Winkel rechtwinklig zueinander stehen. zur Strahleinheit steht. zueinander stehen. zur S Einheit steht. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 149 AVOID EXPOSURE AVOID EXPOSURE Laser light is Laser light is emitted from emitted from this aperture this aperture Wählen Sie das Symbol „Drahtlos“. Das Drahtlosgerät aktivieren, das an der M Einheit angeschlossen wurde. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 150 Spindel- oder Rotationsachse. in einer Linie mit der Strahleinheit und circa 500 mm davon entfernt. HINWEIS: Es ist nicht notwendig, den gesamten Hub der Maschine zu messen, um eine genaue Messung der Spindelrichtung zu erhalten. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 151 Endposition der M Einheit und geben Sie diesen Wert in die Software ein. HINWEIS: Die Endposition der M Einheit sollte nicht weiter entfernt sein als die Position, an der der Laser parallel zur Spindelachse ausgerichtet ist (ca. 500 mm). XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 152 La se er tu r lig AVOID EXPOSURE th is it te d fr er tu Laser light is emitted from this aperture ½ AVOID EXPOSURE Laser light is emitted from this aperture ½ XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 153 AVOID EXPOSURE Laser light is emitted from this aperture Entfernen Sie die Zielscheibe. Öffnen Sie die Ansicht Verfahren Sie die M Einheit, „Zielscheibe anzeigen“. um den Strahl auf der PSD zu zentrieren. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 154 (Wert von ±100 μm) bleibt. Feine Spindel- ausrichtung 180º 180º O ID La se r lig th is it te d fr er tu O ID La se r lig it te th is d fr er tu XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 155 Punkt auf. Bewegen Sie die M Einheit Drehen Sie die Strahleinheit auf die am weitesten entfernte um 180 Grad und nehmen Sie Messposition und nehmen Sie den vierten Punkt auf. den dritten Punkt auf. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 156 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Spindelrichtung Datenauswertung Nachdem die Messungen abgeschlossen sind, Die Daten können nun gespeichert werden. werden die Ergebnisse automatisch angezeigt. XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 157 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Anhang A Bewährte Methoden für das Montage-Kit   × 2   × 1     XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 158 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung     XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 159 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 160 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 161 XK10 Hardware XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung     XK10 Lasersystem zur Geometriemessung www.renishaw.de/xk10...
  • Seite 162 Mittelwertbildung Rohdaten Medianfilter Filterung ggü. Mittelwertbildung Das XK10 verwendet einen Medianfilter anstelle einer Mittelwertbildung. Dies liegt daran, dass Medianfilter sich besser zur Glättung plötzlicher Schwankungen eignen, die durch Luftturbulenzen und willkürliche Schwingungen verursacht werden. Bei der Mittelwertbildung wird während der Datenaufnahme (z. B. 4 Sekunden dauernde Mittelwertbildung) der Durchschnitt aller Datenpunkte über einen Zeitraum von vier Sekunden ausgegeben.
  • Seite 163 Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Anhang B: Filtern Das XK10 nutzt Medianfilter auf zweierlei Art: Echtzeit-Geradheitsmesswerte Echtzeit-gefilterte Geradheitsmesswerte (Rohdaten) Echtzeit-Medianfilter Medianfilter bei = Median (0, 0, 0,5) = 0 Datenaufnahme Der Echtzeit-Filter glättet die Rohdatenmesswerte aus der M Einheit und S...
  • Seite 164 Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Anhang C: XK10 – Wissenswertes zur Geradheitsanalyse Abweichungsgröße Statistiken werden nach Abschluss der Messungen berechnet und wie im nachstehenden Beispiel angezeigt. Max. und min. „Max.“ und „min.“ bezeichnen die höchsten und niedrigsten Geradheitsabweichungen entlang den gemessenen Achsen.
  • Seite 165 XK10 Software XK10 Anwendungen Geradheit Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Anhang C: XK10 – Wissenswertes zur Geradheitsanalyse Abweichungen vom Durchschnitt Vertikale Geradheit Durchschnittsniveau Die durchschnittliche Abweichung entlang einer Achse. -0.001 Standardabweichung (STD) und Geradheit RMS Standardabweichung Durchschnitt -0.002 (STD) und Geradheit RMS sind beides Werte, welche die Größe der Abweichung/Streuung gegenüber dem Durchschnitt abbilden.
  • Seite 166 Rechtwinkligkeit Ebenheit Nivellierung Parallelität Koaxialität Spindelrichtung Anhang C: XK10 – Wissenswertes zur Geradheitsanalyse Abweichungen zwischen Punkten Geradheitsergebnisse mit unterschiedlicher Welligkeit Welligkeit Welligkeit wird verwendet, um darzustellen, ob plötzliche Änderungen oder Max. Welligkeit steile Spitzen zwischen Punkten vorliegen. Sie ist ein Maß zur Definition von Änderungen zwischen Punkten.
  • Seite 167 DIESES DOKUMENTS BEI VERÖFFENTLICHUNG ZU SORGEN, SÄMTLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN, ZUSICHERUNGEN, ERKLÄRUNGEN UND HAFTUNG © 2019– 2023 Renishaw plc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Renishaw weder ganz noch teilweise kopiert WERDEN JEDOCH UNGEACHTET IHRER ENTSTEHUNG IM GESETZLICH oder reproduziert werden oder auf irgendeine Weise auf ein anderes Medium oder in eine andere Sprache übertragen werden.