3 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
SEND-Regler MASTER 1/MASTER 2
b
Mit diesen Reglern stellen Sie die Ausgangspegel an den
Buchsen der Ausspielwege
Mit dem Regler
SEND MASTER 1
endgültigen Sendpegel des an den internen Sendeffekt
geleiteten Signals an. (Siehe „Signale an interne/externe
Effekte leiten" auf Seite 42.)
Cursortasten 5 /b/g/t
n
Mit diesen Tasten bewegen Sie den Cursor auf dem
Display.
JOG PLAY-Taste
m
Mit dieser Taste wechseln Sie in den Jogmodus (hörbare
Suche mit dem Rad).
Das Bedienfeld rechts unten
SOLO-Taste (beleuchtet)
,
Mit dieser Taste aktivieren Sie den Vorhörmodus (Taste
leuchtet). (Siehe „Eine Spur vorhören" auf Seite 44.)
MUTE-Taste (beleuchtet)
.
Mit dieser Taste aktivieren Sie den Stummschaltemodus
(Taste leuchtet). (Siehe „Spuren stummschalten" auf
Seite 44.)
TRACK EDIT-Taste
/
Mit dieser Taste rufen Sie die
(Siehe „Die Spurbearbeitungsfunktionen im Überblick"
auf Seite 57.)
VIRTUAL TRACK-Taste (beleuchtet)
!
Mit dieser Taste rufen Sie die
auf. (Siehe „Virtuelle Spuren nutzen" auf Seite 56.)
BOUNCE-Taste (beleuchtet)
@
Mit dieser Taste aktivieren Sie den Zwischenmischungs-
modus (Taste leuchtet). (Siehe „Mit
Zwischenmischungen arbeiten" auf Seite 49.)
MIXDOWN/MASTERING-Taste (beleuchtet)
#
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste schalten
Sie zwischen den Betriebsarten Mehrspurmodus
(
), Abmischmodus (
Multi Track
Master ingmodus (
Mastering
modus ist nur verfügbar, wenn Sie bereits eine
Stereo mischung aufgezeichnet haben. (Siehe „Spuren
abmischen" auf Seite 65, „Die Stereomischung auf-
zeichnen" auf Seite 67, „Die Stereomischung wieder-
geben" auf Seite 67 und „Die Mastering-Werkzeuge
nutzen" auf Seite 68.)
22
TASCAM DP-32SD – Benutzerhandbuch
und
ein.
EFFECT SENDS 1
2
passen Sie zudem den
-Seite auf.
TRACK EDIT
-Seite
VIRTUAL TRACK
) und
Mixdown
) um. Der Mastering-
Anmerkung
Die aktuelle Betriebsart wird auch auf der Hauptseite
angezeigt.
METRONOME-Taste (beleuchtet)
$
Mit dieser Taste greifen Sie auf das Metronom zu.
Die Taste blinkt im Tempo der gewählten Taktart.
(Siehe „Metronom" auf Seite 71.)
UNDO/REDO-Taste (beleuchtet)
%
Macht den letzten Arbeitsschritt rückgängig (einfaches
Undo) oder stellt ihn wieder her (Redo). (Siehe „Einen
Vorgang rückgängig machen (Undo)" auf Seite 46.)
Nach einem einfachen oder mehrfachen Undo leuchtet
die
-Taste auf, um anzuzeigen, dass ein
UNDO/REDO
Arbeitsschritt rückgängig gemacht wurde.
MONITOR SELECT-Taste
^
Ruft das
MONITOR SELECT
Hauptseite auf. (Siehe „Die Abhörquelle auswählen" auf
Seite 40.)
MONITOR LEVEL-Regler
&
Mit diesem Regler passen Sie den Pegel der Abhörsig-
nale an den
MONITOR OUT
hörer ausgang an.
MARK SET-Taste
*
Mit dieser Taste können Sie jederzeit während der
Aufnahme oder Wiedergabe manuell eine Marke setzen.
(Siehe hierzu „Marken setzen" auf Seite 50.)
AUTO PUNCH-Taste (beleuchtet)
(
Schaltet die Auto-Punch-Funktion ein bzw. aus.
Wenn die Auto-Punch-Funktion aktiviert ist, erscheint
auf der Hauptseite der Hinweis
(Siehe „Die Auto-Punch-Aufnahme ausführen" auf
Seite 55.)
IN-Taste
)
Mit dieser Taste springen Sie zum IN-Punkt.
Indem Sie die
MARK SET
dann diese Taste drücken, setzen Sie den IN-Punkt.
Indem sie die
JUMPBACK (PREVIEW)
halten und dann diese Taste drücken, starten Sie die
Probewiedergabe bis zur aktuellen Wiedergabeposition.
(Siehe „Die Probewiedergabe nutzen (Preview-
Funktion)" auf Seite 53.)
REHEARSE-Taste (beleuchtet)
Q
Schaltet den Probemodus ein oder aus. Nutzen Sie den
Probemodus, um normale Aufnahmen oder Punch-
Aufnahmen zu proben. (Siehe „Die Aufnahme proben"
auf Seite 44.)
OUT-Taste
W
Mit dieser Taste springen Sie zum OUT-Punkt.
Indem Sie die
MARK SET
dann diese Taste drücken, setzen Sie den OUT-Punkt.
Indem Sie diese Taste drücken, während Sie gleichzeitig
die
JUMPBACK (PREVIEW)
starten Sie die Probewiedergabe an der aktuellen
Wiedergabeposition bis zum Ende der eingestellten
-Einblendmenü auf der
-Buchsen und am Kopf-
.
Auto Punch
-Taste gedrückt halten und
-Taste gedrückt
-Taste gedrückt halten und
-Taste gedrückt halten,