Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam DP-32SD Benutzerhandbuch Seite 20

Digital-portastudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
SOURCE-Tasten (beleuchtet)
6
Mit diesen Tasten wählen Sie einen der Eingänge A bis
H als Quelle für die Aufnahme aus (die Taste leuchtet
auf). Die Klangregelung und die übrigen Funktionen
der Mixerseite wirken sich auf das entsprechende
Eingangssignal aus.
Zudem dienen die Tasten dazu, die Eingänge den
Spuren als Aufnahmequelle zuzuweisen (siehe
„Eingänge zuweisen" auf Seite 38).
Darüber hinaus benötigen Sie die Tasten, um einem
Eingang einen Dynamikeffekt zuzuweisen.
MUTE (Solo)-Lämpchen
7
Diese Lämpchen zeigen an, ob die zugehörige Spur
stummgeschaltet ist oder vorgehört wird. Wenn die
-Taste nicht leuchtet, zeigen die Lämpchen die
SOLO
Stummschaltung der entsprechenden Spur an. Leuchtet
die
-Taste, zeigen sie dagegen den Vorhörmodus
SOLO
der entsprechenden Spur an.
REC-Tasten (beleuchtet)
8
Mit diesen Tasten aktivieren Sie die Aufnahmebereit-
schaft in den einzelnen Spuren bzw. heben diese auf.
Um die Aufnahmequelle einer Spur über Kopfhörer
oder Ihre Abhöranlage abhören zu können, müssen Sie
die
-Taste dieser Spur drücken.
REC
Solange der Audiotransport gestoppt ist, zeigt die
-Taste die Aufnahmebereitschaft durch Blinken
REC
an. Während der Aufnahme leuchtet sie stetig.
(Siehe „Die erste Aufnahme" auf Seite 44 und
„Mehrspuraufnahmen" auf Seite 45.)
SELECT-Tasten (beleuchtet)
9
Mit diesen Tasten wählen Sie die zu bearbeitende Spur
aus (1 bis 31/32). Die gedrückte Taste leuchtet auf und
zeigt damit die gewählte Spur an.
Auf die so ausgewählte Spur werden die Klangregelung
und die übrigen Funktionen der Mixerseite angewendet.
Darüber hinaus benötigen Sie die Tasten für die folgen-
den Funktionen:
• um einer Spur einen Eingang zuzuweisen (siehe
„Eingänge zuweisen" auf Seite 38),
• um Spuren Effekte zuzuweisen (siehe „Einen
Gitarreneffekt einfügen" auf Seite 63 und „Signale
an interne/externe Effekte leiten" auf Seite 42),
• um die Spuren einer Fadergruppe auszuwählen.
Spurfader (Spuren 1–31/32)
0
Mit den Spurfadern regeln Sie den Abhörpegel des
Wiedergabe- bzw. Eingangssignals der einzelnen
Spuren. (Siehe „Pegelanpassungen vornehmen" auf
Seite 65.)
Bedienfeld für allgemeine Funktionen
q
Mit den Bedienelementen in diesem Bereich greifen
Sie auf die verschiedenen allgemeinen Funktionen des
Portastudios zu. (Siehe Seite 22.)
FADER GROUP-Taste (beleuchtet)
w
Nutzen Sie diese Taste, um eine Fadergruppe zu bilden.
20
TASCAM DP-32SD – Benutzerhandbuch
Sie leuchtet, wenn eine Fadergruppe genutzt wird.
(Siehe „Mehrere Spurpegel gleichzeitig ändern
(Fadergruppe)" auf Seite 65.)
STEREO SELECT-Taste (beleuchtet)
e
Auf der Zuweisungsseite können Sie mit dieser Taste
den Auswahlrahmen in das Feld
versetzen, um der Stereosumme Eingänge zuzuweisen.
(Siehe „Einen Eingang dem Summenbus zuweisen" auf
Seite 39.)
STEREO-Fader (Summenfader)
r
Mit diesem Fader regeln Sie den Pegel der Stereosumme
an den
-Buchsen und am Kopfhörer-
STEREO OUT
aus gang. Beim Erstellen von Zwischen mischungen
oder beim Abmischen dient er außerdem dazu, den
Aufnahme pegel anzupassen.
REW-Taste m (TO ZERO)
t
Um den Song rückwärts zu durchsuchen, halten Sie die
Taste Wiedergabe oder bei gestopptem Audiotransport
gedrückt. Der schnelle Rücklauf erfolgt mit zehnfacher
Geschwindigkeit.
Durch kurzes Drücken der Taste springen Sie zur vor-
hergehenden Marke.
Indem Sie diese Taste drücken, während Sie gleichzeitig
die
-Taste (8) gedrückt halten, springen Sie an
STOP
den Anfang des Songs (zum Nullpunkt, 00:00:00:00).
(Siehe „Zum Beginn des Songs oder zur Position
des letzten Aufnahme beginns zurückkehren" auf
Seite 51.)
F FWD-Taste , (TO LAST REC)
y
Indem Sie die Taste Wiedergabe oder bei gestopptem
Audiotransport gedrückt halten, können Sie den Song
vorwärts durchsuchen. Der schnelle Vorlauf erfolgt mit
zehnfacher Geschwindigkeit.
Durch kurzes Drücken der Taste springen Sie zur
nächsten Marke.
Indem Sie diese Taste drücken, während Sie gleichzeitig
die
-Taste (8) gedrückt halten, springen Sie zur
STOP
Position des letzten Aufnahme beginns (
(Siehe „Zum Beginn des Songs oder zur Position
des letzten Aufnahme beginns zurückkehren" auf
Seite 51.)
STOP-Taste 8
u
Mit dieser Taste stoppen Sie die Wiedergabe, die
Aufnahme und den Suchlauf. Wenn Sie die Taste
gedrückt halten und gleichzeitig die
(
) oder die
TO ZERO
F FWD
drücken, springen Sie zum Anfang des Songs bzw.
zur Position des letzten Aufnahmebeginns. (Siehe
„Zum Beginn des Songs oder zur Position des letzten
Aufnahme beginns zurückkehren" auf Seite 51.)
PLAY-Taste 7 (beleuchtet)
i
Mit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie die Taste während der Aufnahme, um die
Aufnahme zu beenden und in die normale Wiedergabe
überzugehen (Punch-out-Funktion).
STEREO BUS
).
LAST REC
-Taste m
REW
-Taste , (
)
TO LAST REC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis