Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Zwischenmischungen Arbeiten; Eine Zwischenmischung Erstellen; Die Zwischenmischung Überprüfen - Tascam DP-32SD Benutzerhandbuch

Digital-portastudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Zwischenmischungen arbeiten

Wie viele Mehrspurrecorder ermöglicht Ihnen auch das
DP-32SD, Zwischenmischungen zu erstellen. Dabei fassen
Sie mehrere fertig aufgenommene Spuren auf einer Mono-
oder Stereospur zusammen („Pingpong-Verfahren").
Auf diese Weise können Sie effektiv mehr als 32 Spuren
aufnehmen. Beachten Sie jedoch, dass die ursprünglichen
Spuren später nicht mehr getrennt werden können. Sichern
Sie also Spuren, die Ihnen wichtig sind.
Im Zwischenmischungsmodus werden die Signale
der Aufnahmequellen über die Mixerspuren auf den
Zwischenmischungsbus geführt, von wo sie auf die
Zwischenmischungsspuren gelangen.
Sollte Ihnen dabei ein Fehler unterlaufen, so nutzen
Sie einfach die Undo-Funktion, um den betreffenden
Arbeitsschritt rückgängig zu machen (siehe „Einen
Vorgang rückgängig machen (Undo)" auf Seite 46).

Eine Zwischenmischung erstellen

1 Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im normalen
Mehrspurmodus befinden.
2 Stoppen Sie den Audiotransport und drücken Sie die
-Taste.
BOUNCE
Das DP-32SD schaltet in den Zwischenmischungsmodus.
Den Zwischenmischungsmodus erkennen Sie am Schriftzug
oben links auf der Hauptseite.
Bounce
3 Drücken Sie die
-Taste(n) der Spur(en), auf die
REC
die Zwischenmischung aufgezeichnet werden soll.
Für eine Stereo-Zwischenmischung drücken Sie die
Tasten zweier Monospuren (1–8) oder einer Stereospur.
Die Taste(n) beginnt (beginnen) zu blinken.
4 Ziehen Sie den/die Fader der Zielspur(en) in die
Nullstellung (0 dB).
Anmerkung
Beachten Sie, dass sich die Einstellungen des Spurfaders
und des Summenfaders zwar auf den Abhörpegel auswirken,
nicht jedoch auf den Aufnahmepegel. Wenn der Abhörpegel
mit dem dem Aufnahmepegel übereinstimmen soll, ziehen Sie
den/die Fader der Zielspur(en) und den Summenfader in die
Nullstellung (0 dB).
5 Wählen Sie mithilfe der
Quellspuren der Zwischenmischung.
Hier können Sie alle Spuren und Eingänge außer der/den
Zielspur(en) auswählen. Um einen Eingang für die
Zwischen mischung zu verwenden, weisen Sie ihn dem
Summenbus zu (siehe „Einen Eingang dem Summenbus
zuweisen" auf Seite 39) und drücken seine
7 – Fortgeschrittene Aufnahmefunktionen
-
REC
-Tasten die
SELECT
-Taste.
SOURCE
6 Nehmen Sie mithilfe der Spurfader und der
-Regler auf der Mixerseite die gewünschten
PAN
Einstellungen für Pegel und Panorama vor.
Bei einer Stereo-Zwischenmischung entspricht die Spur mit
der niedrigeren Nummer dem linken Kanal.
Falls Sie eine Mono-Zwischenmischung erstellen, drehen Sie
die
-Regler auf der Mixerseite der Spur vollständig nach
PAN
links (
).
L
7 Um im Zwischenmischungsmodus den Gesamtpegel
der Zwischenmischung anzupassen, drücken Sie
(
), worauf ein Fader erscheint.
BOUNCE MASTER
Ändern Sie die Pegeleinstellung mit dem Rad.
Wichtig
Wenn Sie die Quellspuren zuerst auswählen, werden deren
Signale solange nicht am Summenausgang (
und Monitorausgang ausgegeben, bis Sie die Zielspur(en)
festgelegt haben.
8 Suchen Sie die Songposition auf, an der die
Zwischen mischung beginnen soll, und drücken Sie
die
-Taste (0).
RECORD
Die Zwischenmischung wird nun aufgezeichnet.
9 Drücken Sie an der Position, an der die
Zwischenmischung enden soll, die
Die Zwischenmischung überprüfen
1 Schalten Sie die Quellspuren der Zwischenmischung
stumm, und starten Sie die Wiedergabe des Songs.
Siehe „Spuren stummschalten" auf Seite 44.
Falls Ihnen das Ergebnis nicht zusagt, weil zum
Beispiel das Lautstärkeverhältnis zwischen den
Instrumenten unbefriedigend ausfällt oder die
Panoramaeinstellungen nicht stimmen, machen Sie
den Vorgang mit der Undo-Funktion rückgängig.
(Siehe „Einen Vorgang rückgängig machen (Undo)" auf
Seite 46.)
2 Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, drücken
Sie die
-Taste, um in den Mehrspurmodus
BOUNCE
zurückzukehren.
Nach Fertigstellung der Zwischenmischung können Sie nun
auf den ursprünglichen Spuren neues Material aufnehmen
(das alte Material kann überschrieben werden).
Tipp
• Um das Audiomaterial der Zielspuren (also die Zwischen mischung)
abzuhören, wählen Sie mit der
Zwischenmischungsbus (
BOUNCE
• Wenn Sie glauben, dass Sie die ursprünglichen Spuren zu
einem späteren Zeitpunkt noch einmal benötigen werden,
können Sie die Spurdaten auf einem Computer sichern oder
den Song vor dem Erstellen der Zwischenmischung kopieren.
(Siehe „Songs kopieren" auf Seite 35 und „Das Portastudio
mit einem Computer verbinden" auf Seite 76.) Sie können
die Spuren aber auch durch Auswahl einer anderen virtuellen
Spur erneut beschreiben und dadurch die Originalaufnahme
behalten.
TASCAM DP-32SD – Benutzerhandbuch
F4
)
STEREO OUT
-Taste (8).
STOP
-Taste den
MONITOR SELECT
) als Abhörquelle aus.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis