f. Orte mit Maschinen, die elektromagnetische Störun-
gen abstrahlen.
Elektromagnetische Störungen können zu einer Beein-
trächtigung der Steuerung führen und Fehlfunktionen der
Anlage zur Folge haben.
g. Orte, an denen viel Kohlenstaub frei wird.
Kohlenstaub setzt sich in Luftfilter und Wärmetauscher
und macht sie unbrauchbar.
• Ist ein Schneeschutz vorhanden?
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Achten Sie darauf, dass Temperatur und Luftfeuchte am
Installationsort im vorgeschriebenen Bereich liegen.
Installieren Sie das Gerät nicht in Kühllagern oder an
anderen Orten mit sehr niedrigen Temperaturen sowie nicht
in der Nähe beheizter Schwimmbäder. Ein Stromschlag
oder ein Brand können die Folge sein.
• Installieren Sie die beiden Kanäle der Außeneinheit mit
Gefälle, damit kein Regenwasser in das Gerät eindringt.
Sollte dies nicht beachtet werden, kann Wasser in das
Gebäude eindringen, Möbel beschädigen und zu einem
Stromschlag oder Brand führen.
• Isolieren Sie die beiden Luftkanäle der Außeneinheit
(und die Luftzufuhrkanäle des Innengeräts, falls
erforderlich), um die Bildung von Kondenswasser zu
verhindern.
Sollte dies nicht beachtet werden, kann Wasser in das
Gebäude eindringen und Möbel oder Anderes beschädigen.
• Benutzen Sie bei der Verwendung von Metallrohren
zwischen dem Rohr und der Wand in Holzgebäuden ele-
ktrisches Isoliermaterial, um Metall- oder Drahtleisten
oder Metallplatten hindurchzuführen.
Ein Stromschlag oder ein Brand können sonst die Folge
sein.
• Verlegen Sie den Ablaufschlauch so, dass das Wasser
gleichmäßig abfließen kann.
Unvollständiges Ablaufen kann das Durchnässen des
Gebäudes, von Möbeln usw. zur Folge haben.
• Vermeiden Sie die Installation des Geräts an einem Ort,
an dem Wasser darauf spritzen könnte.
Wenn Wasser in die Steuerung gelangt, kann dies zu
Kriechströmen führen oder die integrierte Elektronik bes-
chädigen.
(Bei Ausbau und Neuinstal-
WARNUNG
lation/Reparatur)
• Verändern Sie das Gerät nicht.
Ein Stromschlag oder ein Brand können die Folge sein.
• Sollen Geräte ausgebaut und an anderer Stelle neu
montiert werden, fragen Sie Ihren Händler.
Falsche Installation könnte zu Wasserlecks, elektrischen
Schlägen oder Bränden führen.
• Versuchen Sie das Gerät nicht selbst auszubauen oder
zu reparieren.
Ein Stromschlag oder ein Brand können die Folge sein.
Lassen Sie die Arbeiten durch Ihren Händler durchführen.
• Achten Sie beim Ausbau darauf, dass das Gerät nicht
gekippt wird.
Das Wasser in dem Gerät kann dabei austreten und Möbel
usw. Beschädigen.
• Bauen Sie die Fernbedienung nicht selbst aus.
Eine fehlerhafte Installation kann einen Stromschlag oder
einen Brand verursachen. Lassen Sie die Arbeiten durch
Ihren Händler durchführen.
Deutsch
〈LISTE AUF SICHERHEITSHINWEISE PRÜFEN〉
Die unten beschrieben Punkte müssen überprüft werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie unsicher sind oder
die Tests nicht selber ausführen können.
PRÜFLISTE ZUR AUSWAHL DES INSTALLATION-
SORTS
• Ist die Außeneinheit an einem gut gelüfteten Ort ohne
Behinderungen installiert?
• Bitte nicht an den nachfolgend beschriebenen Stellen
verwenden.
a. Stellen mit Mineralöldämpfen, wie Schneidöl, in der Luft.
b. Stellen mit salzhaltiger Luft, wie in Küstenregionen.
c. Stellen mit schwefelhaltigen Dämpfen, wie heiße Quellen.
d. Stellen mit starken Stromschwankungen, wie in Betrie-
ben.
e. In Fahrzeugen und Schiffen.
f. Stellen mit wasserdampfhaltiger oder ölhaltiger Luft, wie
Küchen.
g. Stellen mit Maschinen, die elektrische Störungen hervor-
rufen.
h. Stellen mit sauren oder alkalischen Dämpfen.
• Wurde ein Schutz gegen Schnee installiert?
Bei Ihrem Daikin-Händler erfahren Sie Näheres dazu.
PRÜFLISTE FÜR ELEKTROVERDRAHTUNG
• Alle Verdrahtungsarbeiten müssen durch einen ausge-
bildeten Elektriker durchgeführt werden.
Führen Sie die Arbeiten nicht selbst aus. Nehmen Sie Kon-
takt zum Fachhändler auf.
• Die elektrische Verdrahtung muss entsprechend der
örtlichen Vorschriften ausgeführt werden.
• Wurde für die Klimaanlage ein eigener Stromkreis
vorgesehen?
PRÜFLISTE ZUR GERÄUSCHENTWICKLUNG
• Ist das Gerät an einem der folgenden Orten installieren.
a. Stellen, die stabil genug sind, um das Gewicht des Geräts
aufzunehmen und die Geräusche und Vibrationen nicht
verstärken.
b. Stellen, an denen warme Abluft und Geräusche der Auße-
neinheit die Nachbarschaft nicht stören.
• Befinden sich Hindernisse in der Nähe des Abluftventi-
lators der Außeneinheit?
Hierdurch kann die Leistung reduziert werden und die
Geräuschentwicklung zunehmen.
• Treten im Betrieb ungewöhnliche Geräusche auf,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
PRÜFLISTE FÜR KONDENSATLEITUNG UND
WASSERVERSORGUNG
• Überzeugen Sie sich, dass der Ablauf gut funktioniert.
Im Kühlbetrieb kann es zu einer Verstopfung der Kondensa-
trohrleitung kommen, wenn das Kondenswasser nicht richtig
abgeführt wird, und so zu Lecks an der Inneneinheit führen.
Halten Sie das Gerät an und wenden Sie sich an Ihren Fach-
händler.
2
VOR DER INBETRIEBNAHME
Diese Bedienungsanweisung wurde für die folgenden Systeme
mit Standardregelung erarbeitet. Wenden Sie sich an Ihren
Daikin-Händler, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier
erfahren Sie Näheres zum Betrieb der Ausführung und der
Modelle Ihres Systems.
Wenn es sich bei Ihrem System um ein System mit zugeschnit-
tener Regelung handelt, wenden Sie sich für den korrekten
Betrieb bitte an Ihren Händler.
3