Wird in Übergangszeiten nur die HRV ohne Klimagerät verwen-
det, wählen Sie die Funktion "Lüftung" über die Auswahltaste.
(siehe 2.4)
Beispielsystem (Siehe Abbildung 2)
Unabhängiges System
[Bedienung]
Die HRV wird über die Fernbedienung gestartet und gestoppt.
Sie können außerdem die Lüftungsleistung und die Betriebsart
wählen.
Siehe Abbildung "3 BETRIEBSVERFAHREN".
HINWEIS
• Dieses Gerät kann nicht zu Regulierung der Raumtemperatur
verwendet werden. Ist dies gewünscht, installieren Sie nicht nur
di HRV sondern eine zusätzliche Raumeinheit.
2.4 SYSTEME MIT DIREKTEM KANALANSCHLUSS
Installationsbeispiele
System mit direktem Kanalanschluss
HINWEIS) • Das System muss verknüpft mit dem
Klimasystem betrieben werden.
• Schließen Sie nicht an der Auslassseite der
Inneneinheit an.
Unabhängiges Kanal-System
Die HRV kann nicht eigenständig betrieben werden, wenn
das Klimagerät über einen Kanal mit der HRV verbunden
ist. Wenn Sie die HRV verwenden, stellen Sie das Klimag-
erät auf Lüftermodus mit geringer Leistung ein.
Betriebsartanzeige
"Lüftung" wird angezeigt.
Fernbedienung für
Inneneinheit
• Jedes Mal, wenn Sie die Auswahltaste drücken, wechselt
die Anzeige, wie unten dargestellt.
6
(HC0007)
(HC0008)
Taste zur Auswahl
der Betriebsart
Beispiel 1:
Bei Fernbedienungsmodell "BRC1D527" und ähnlich
Anzeige wechselt wie dargestellt.
Wenn Klimagerät und HRV nicht
über Kanäle verbunden sind.
<Betriebsart>
VRV:
Kühlbetrieb
HRV:
Wärmetauscherbetrieb
VRV:
Lüfterbetrieb
HRV:
Wärmetauscherbetrieb
VRV:
Gestoppt
HRV:
Wärmetauscherbetrieb
Wenn Klimagerät und HRV
über Kanäle verbunden sind.
<Betriebsart>
VRV:
Kühlbetrieb
HRV:
Wärmetauscherbetrieb
VRV:
Lüfterbetrieb
HRV:
Wärmetauscherbetrieb
HINWEIS) Die aktuelle Einstellung wird auf der Fernbedie-
nung angezeigt und auch dort geändert wer-
den.
Deutsch