NLX-Batterien in Reihe schalten
Stellen Sie sicher, dass die Batteriekabel einen Querschnitt haben, der für die bei der Anwendung auftretenden Ströme geeignet ist. Wir empfehlen NOCO Sammelschienen
für Anschlüsse zwischen mehreren Batterien. Reinigen Sie sämtliche Batterieanschlüsse und Kabelverbindungen vor der Installation. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen
gemäß dem erforderlichen Drehmoment angezogen sind. Heiße Kabel oder Batterieanschlüsse während der Verwendung sind ein Zeichen für schlechte Verbindungen oder
einen nicht ausreichenden Kabelquerschnitt. Reinigen und überprüfen Sie in diesem Fall alle Verbindungen auf das korrekte Anzugsdrehmoment und stellen Sie sicher, dass
alle Kabel einen ausreichenden Querschnitt besitzen.
Aufladen von NLX-Batterien in Reihe
Verwenden Sie stets ein Lithiumbatterie-Ladegerät mit der korrekten Spannung und Stromstärke. NLX-Batterien, die in Reihe geschaltet sind, können einzeln mit 12 Volt
Lithiumbatterie-Ladegeräten aufgeladen werden. Ladegeräte, die auf diese Art verwendet werden, müssen zur Sicherheit elektrisch isoliert sein. NLX-Batterien, die in Reihe
geschaltet sind, können auch gemeinsam mit einem Lithiumbatterie-Ladegerät mit entsprechender Spannung geladen werden. Wir empfehlen NOCO GENIUS Smart Chargers
für das Laden von NLX-Batterien.
Anschluss von NLX-Batterien in Reihe an einen Verbraucher.
Verbraucher sollten immer an der ganzen Batteriereihe angeschlossen werden, damit jede einzelne Batterie gleichmäßig entladen wird. Geschieht dies nicht, kann ein
Ungleichgewicht zwischen den Batterien auftreten, was zu einer verminderten Systemleistung führt.
Wartung für in Reihe geschaltete Batterien
Messen Sie regelmäßig die Spannung jeder einzelnen angeschlossenen Batterie, um sicherzustellen, dass die Spannung ausgeglichen ist. Bei in Reihe geschalteten Batterien
ist es normal, dass sie direkt nach dem Laden oder nach dem Entladen mit großer Last leicht unterschiedliche Spannung anzeigen. Für genaue Ergebnisse messen Sie die
Batteriespannung nicht während des Ladevorgangs oder innerhalb 12 Stunden nach dem Aufladen. Die besten Messergebnisse werden erreicht, wenn die Batterie mit einer
geringen Last bei mittlerem Ladezustand gemessen wird. Wenn sich die Batteriespannungen um mehr als 200 mV unterscheiden oder wenn die Systemleistung nachlässt,
trennen Sie die Batterien vom Verbraucher und laden Sie jede einzelne Batterie vollständig mit dem gleichen 12 Volt Ladegerät auf.
Korrekte Konfiguration für die Schaltung von NLX-Batterien in Reihe.
12 V
12 V
1.)
LITHIUMBATTERIE-
LITHIUMBATTERIE-
LADEGERÄT
LADEGERÄT
12 V
12 V
LITHIUMBATTERIE-
LITHIUMBATTERIE-
LADEGERÄT
LADEGERÄT
2.)
Laden
Um das Produkt wieder aufzuladen, schließen Sie ein kompatibles Lithiumbatterie-Ladegerät an den Pluspol (+) und den Minuspol (-) der Batterie an. Die empfohlene
Ladespannung liegt bei 14,6 Volt. Dieses Produkt verwendet fortschrittliche Lithium-Ionen-Technologie, die eine schnelle Ladung der internen Lithium-Ionen-Zellen ermöglicht.
Auf dieser Tabelle sind die Ladezeiten angegeben, basierend auf 100 % Entladung (Depth-Of-Discharge – DOD), bei Verwendung der empfohlenen NOCO Genius Smart
Ladegeräte:
Ladezeiten bei Verwendung von NOCO GENIUS Ladegeräten.
GENIUS5
GENIUS10
GENIUSPRO25
GENIUSPRO50
1
1
1
MENGE IN REIHE
NLXU1
8Std.
4Std.
1,6Std.
NLX24
-
9Std.
3,6Std.
NLX27
-
10Std.
4Std.
NLX31
-
12Std.
4,8Std.
Bei parallel geschalteten Batterien beträgt die Ladezeit die Zeit für eine Batterie multipliziert mit der Menge der parallel angeschlossenen Batterien. Beispielsweise
benötigt eine NLX31-Batterie 2,4 Stunden Ladezeit mit einem GENIUSPRO50 Ladegerät. Vier parallel geschaltete NLX31-Batterien benötigen demnach (4 x 2,4
Stunden) = 9,6 Stunden zum Aufladen.
48 V LITHIUMBATTERIE-
LADEGERÄT
GENIUSPRO25
GENIUSPRO50
GX2440
GX3626
(24 V Modus)
(24 V Modus)
1
2
2
2
48Min.
3,2Std.
1,6Std.
1,5Std.
2,2Std.
1,8Std.
7,2Std.
3,6Std.
3,3Std.
2Std.
8Std.
4Std.
3,7Std.
5,6Std.
2,4Std.
9,6Std.
4,8Std.
4,4Std.
6,7Std.
DE
GX4820
3
4
3Std.
5Std.
6,7Std.
7,5Std.
9Std.