Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig C 100 Service Seite 5

Werbung

EL
EKTRI
MeBwerte
Nachfolgend
aufgefihrte MeBwerte
sind der Prifvor-
schrift flr die Fertigung entnommen.
Beim Ersatz der
Kdpfe, der Transistoren
oder
Bauteile, die den
Fre-
quenzgang
beeinflussen,
zeigt schon eine Uberschla-
gige Messung, ob das Gerdt noch den Prifbedingun-
gen im Werk entspricht.
|
Alle
erforderlichen
Me®Bgerdte
entstammen
dem
GRUNDIG
Mef8gerdteprogramm,
soweit nicht anders
angegeben.
Netzteil
Sicherungen, mitteltrage:
63 mA und 125 mA
Lampe:
18V, 35 mA
Die folgenden Werte beziehen sich auf eine Netzspan-
nung von 110/220 V + 2°%o und eine Netzfrequenz von
50 Hz, bei angeschaltetem
Ersatzwiderstand
von
17 Q.
3
Stromaufnahme:
3.)
bei 220 V
52—
65mA
3.2
bei 110 V
100 —123 mA
4
Ausgangsspannung:
88 —95V
4.]
Restwelligkeit:
60 mV
Gerat
1
Grundeinstellung bei Wiedergabe
1
Nachstellbar mit R 39
Bei
Einspeisng
von
63V
nach
Ms.1
in die
Buchse
fir duBere
Spannungsquelle
muf
der
Zeiger des Anzeigeinstrumentes
genau
auf der
Rot-Weif-Trennungslinie
der
Batterieskala
stehen.
1.21.
Nachstellbar mit R 41
. .
2
Grundeinstellung bei Aufnahme
21
Am
hei®en
Ende
des Léschkopfes
mussen
19V
stehen, gemessen mit VST 24.
2.11.
Nachstellbar mit R 45
2.2
Die Frequenz soll dabei betragen
54
SO chzZ
23
Bei
richtiger
Einstellung
nach
2.1]
mUssen
am
heiBen
Ende
des
Sprechkopfes
je nach
Farb-
kennzeichnung folgende Spannungen
mit VST 24
zu messen sein:
rot
8
V
wei
95V
schwarz
11
=V
2.31.
Nachstellbar mit R 20
|
2.4
Bei Solleinstellung
nach 2.1 und 2.3 und Laut-
starkeregler zu darf an der Buchse Ho6rer eine
HF-Spannung
von
hédchstens
10 mV
stehen, ge-
:
messen nach Ms. 3
2.41
Nachstellbar mit dem Sperrkreis
BV 9281—080 auf Minimum.
3
Gleichstromaufnahme
3A
Priifung bei signallosem Eingang, Endstufe ein-
geschaltet, ohne Casette.
3.2
In Stellung Wiedergabe
max. 180 mA
ohne Motor
27 = 3:mA
3.3
In Stellung Aufnahme
max. 180 mA
ohne Motor
3146mA
3.4
In Stellung Vorlauf
max. 200 mA
3.0
In Stellung Richlauf
max. 200 mA
Tonbandservice
C 100
4]
4.1]
4.12
4.13
4.2
43
4.3]
4.4
4.4]
4,42
D: |
ae
a2
513
5.14
D2
50
331
5.31]
5.4
6.1
6.11
6.12
6.13
6.14
6.2
6.3
Wiedergabekanal
MefSbedingungen
Lautstarkeregler offen 3 mV
Lautstdarkeregler zu
0,8 mV
Endstufe
MeBbedingungen
bei 1000 Hz 900 mV + 4dB
(570... 1420 mV) stehen.
Bezogen
auf diesen
Wert
darf
die
Ausgans-
spannung
fallen.
Die maximale
Fremdspannung
am
5
Ersatz-
widerstand, Eingang mit dem
Kopf abgeschlos-
sen darf betragen
Lautstarkeregler
offen 18 mV
Lautstarkeregler zu
5 mV
Aufnahmekanal
Mefibedingungen
Bei Einspeisung von 1000 Hz
2,25 mV 42,5 db
(1,68...3mV)
muff eine Ausgangsspannung
von
1,5 mV am 100 Q-MeBwiderstand
erreichbar sein.
Wird
der
nach
6.2 gefundene
Wert
der
Ein-
gangsspannung
konstant
gehalten
und
nur die
Frequenz
verdndert,
so missen
die Ausgangs-
spannungen der einzelnen Frequenzen
innerhalb
des Toleranzfeldes liegen wie auf der Abbildung
Entzerrerkurve Aufnahme angegeben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

C 100 l