Sicherheitshinweise für die Verwendung von Akkus
Argus 4 Pro ist nicht für den 24/7 Betrieb mit voller Leistung oder Rund-um-die-Uhr-Live-Stream-
ing. Sie ist für die Aufzeichnung von Bewegungsereignissen und die Live-Ansicht aus der Ferne nur
dann, wenn Sie sie brauchen. Im folgenden Beitrag finden Sie nützliche Tipps, wie Sie die Akkulauf-
zeit verlängern können:
https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360006991893
1. Nehmen Sie den eingebauten Akku nicht aus der Kamera heraus.
2. Laden Sie den Akku mit einem standardmäßigen und hochwertigen DC 5V Ladegerät oder ei-
nem Reolink Solarpanel auf. Laden Sie den Akku nicht mit Solarpanels anderer Hersteller auf.
3. Laden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 0°C und 45°C auf und verwenden Sie den
Akku nur bei Temperaturen zwischen -10°C und 55°C.
4. Halten Sie den Ladeanschluss trocken, sauber und frei von Verschmutzungen und decken Sie
den mit dem Gummistopfen ab, wenn der Akku vollständig geladen ist.
5. Laden, verwenden oder lagern Sie den Akku nicht in der Nähe von Zündquellen, wie z. B. Feuer
oder Heizgeräten.
6. Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er einen Geruch abgibt, Hitze erzeugt, sich verfärbt oder
verformt oder in irgendeiner Weise abnormal erscheint. Wenn der Akku verwendet oder aufgelad-
en wird, schalten Sie den Netzschalter aus oder entfernen Sie das Ladegerät, und verwenden Sie
ihn nicht mehr.
7. Befolgen Sie immer die lokalen Abfall- und Recyclinggesetze, wenn Sie die gebrauchten Akkus
entsorgen.
29
Deutsch
Fehlerbehebung
Kamera lässt sich nicht einschalten
Wenn sich Ihre Kamera nicht einschalten lässt, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen:
• Laden Sie den Akku mit einem DC 5V/2A-Netzadapter auf. Wenn das grüne Licht leuchtet, ist
der Akku vollständig geladen.
Wenn es nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Reolink Support.
Verbindung zum WLAN bei der Ersteinrichtung fehlgeschlagen
Wenn die Kamera keine Verbindung zum WLAN herstellen kann, versuchen Sie bitte die folgenden
Lösungen:
• Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige WLAN-Passwort eingegeben haben.
• Stellen Sie die Kamera näher an Ihren Router, um ein starkes WLAN-Signal zu gewährleisten.
• Ändern Sie die Verschlüsselungsmethode des WLAN-Netzwerks auf Ihrer Router-Schnittstelle auf
WPA2-PSK/WPA-PSK (sicherere Verschlüsselung).
• Ändern Sie Ihre WLAN SSID oder Ihr Passwort und stellen Sie sicher, dass die SSID nicht länger als
31 Zeichen und das Passwort nicht länger als 64 Zeichen ist.
• Stellen Sie Ihr Passwort nur mit den auf der Tastatur verfügbaren Zeichen auf.
Wenn es nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Reolink Support.
Deutsch
30