Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass O 100 Betriebsanleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass O 100:

Werbung

Technische Daten
Einfluss Messstoffdruck
Berechnungsgrundlagen
132
Nachfolgend wird gezeigt, wie sich der Prozessdruck (Relativdruck) auf die Genauigkeit des
Masseflusses auswirkt.
v.M. = vom Messwert
Der Effekt kann kompensiert werden durch:
• Einlesen des aktuellen Druckmesswerts über den Stromeingang oder einen digitalen
Eingang.
• Vorgabe eines festen Werts für den Druck in den Geräteparametern.
Betriebsanleitung .
DN
[mm]
[in]
80
3
100
4
150
6
250
10
v.M. = vom Messwert, v.E. = vom Endwert
BaseAccu = Grundgenauigkeit in % v.M., BaseRepeat = Grund-Wiederholbarkeit in % v.M.
MeasValue = Messwert; ZeroPoint = Nullpunktstabilität
Berechnung der maximalen Messabweichung in Abhängigkeit von der Durchflussrate
Durchflussrate
ZeroPoint
100
³
BaseAccu
ZeroPoint
100
<
BaseAccu
Berechnung der maximalen Wiederholbarkeit in Abhängigkeit von der Durchflussrate
Durchflussrate
½
ZeroPoint
100
³
BaseRepeat
½
ZeroPoint
<
100
BaseRepeat
[% v.M./bar]
–0,0056
–0,0037
–0,002
–0,0067
maximale Messabweichung in % v.M.
± BaseAccu
A0021332
ZeroPoint
±
100
MeasValue
A0021333
maximale Wiederholbarkeit in % v.M.
A0021335
ZeroPoint
±
½
100
MeasValue
A0021336
Proline Promass O 100 HART
[% v.M./psi]
–0,0004
–0,0002
–0,0001
–0,0005
A0021339
A0021334
A0021340
A0021337
Endress+Hauser

Werbung

loading