Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach GS59 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Montage
m WARNUNG!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
1. Stützfüße montieren (Abb. C)
• Drehen Sie den Häcksler so, dass Sie die Stütz-
füße um 180° drehen können.
• Führen Sie die Achswelle (13) in die vorgesehene
Position an den Stützfüßen ein. (Abb. D)
2. Laufräder montieren (Abb. E/F)
• Montieren Sie beide Laufräder wie auf Abb. F dar-
gestellt. Verwenden Sie zum Festziehen das mit-
gelieferte Werkzeug. m HINWEIS: Dreht sich die
Achse beim Anziehen mit, verwenden Sie den
Kombiwerkzeug (a) zum Gegenhalten.
• Nach dem Anziehen der Sicherungsmutter (14)
die Radkappe (17) auf das Rad (7) montieren.
Die Position wird durch die Nuten (18) vorgegeben.
3. Montage des Auffangbehälters (Abb. G)
• Schieben Sie den Auffangbehälter ganz in das
Untergestell.
• Ist die Verriegelung (9) eingerastet ist der Auffang-
behälter gesichert.
• Zum lösen die Verriegelung (9) nach oben ge-
drückt halten und den Korb herausziehen (Abb. I)
9. Bedienung
m Achtung! Der Häcksler lässt sich nur starten,
wenn der Auffangbehälter (8) in das Untergestell
geschoben ist.
Bedienfeld (Abb. B)
• Ein-Schalter (2): Durch Drücken dieser Taste wird
der Häcksler gestartet.
• Aus-Schalter (3): Durch Drücken dieser Taste
wird der Häcksler gestoppt.
14 | DE
• Reset-Schalter (12): Überlastungsschutz
Arbeiten mit dem Häcksler
Häckseln Sie welke, mehrere Tage gelagerte Gar-
tenabfälle und Äste abwechselnd mit Ästlen, um
ein Verstopfen zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass der Auffangbehälter (8)
richtig ins Untergestell eingeschoben ist und sich
die Verriegelung (9) in der oberen Position befindet.
• Schließen Sie den Häcksler an der Stromversor-
gung an.
• Setzen Sie den Häcksler mit dem Ein-Schalter (2)
in Betrieb.
• Füllen Sie das Häckselgut in den Einfülltrichter und
das Material wird eingezogen.
• Lassen Sie den Häcksler das eingebrachte
Häckselgut vollständig zerkleinern, bevor Sie
neues Häckselgut einbringen.
• Benutzen Sie nicht ihre Hände um Häckselgut
nachzuschieben, benutzen Sie dafür nur spezielle
Stopfer (b) oder anderes Häckselgut.
• Schalten Sie den Häcksler nach getaner Arbeit aus
und trennen diesen vom Netz.
Entleeren des Auffangbehälters
• Stoppen Sie den Häcksler mithilfe des Aus-Schal-
ters (3).
• Halten Sie die Verriegelung(9) in der oberen Stel-
lung.
• Ziehen Sie den Auffangbehälter (8) heraus und ent-
leeren Sie diesen.
• Setzen Sie den Auffangbehälter (8) wieder ein
Schneidewerkzeug auswechseln
Werkzeug läuft nach! Vor dem Arbeiten am
Schneidewerkzeug Netzstecker ziehen!
Die doppelseitig verwendbaren Wendemesser aus
Hochleistungsstahl sind leicht und schnell auswech-
selbar.
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Fin-
ger und Hände! Es ist enorm wichtig, nur gut geschlif-
fene Messer zu verwenden!
Beachten sie bitte deshalb:
Stumpfe Messer verringern die Schnittleistung und
beeinträchtigen den Arbeitsablauf!
Sicheres Anzeichen für nicht mehr scharfe Messer ist
das Nachlassen des Einzuges. Motor erwärmt sich,
Überlastungsschutz löst aus.
Gehäuse öffnen (Abb. J; K)
• Öffnen Sie zuerst das Gehäuse, indem Sie die Ver-
schlussschraube (5) lösen. Anschließend den oberen
Teil des Gehäuses (4) nach außen klappen (Abb. J).
• Danach entfernen Sie die Alu-Abdeckung (11), in-
dem Sie die acht Kreuzschlitz-Schrauben lösen
(Abb. K).
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5904412901