Li Komfortluftschleier – Untersichtsausführung
Die Stutzen des Warmwasser-Heizungsgeräts sind standardmäßig rechts am oberen Teil der Einheit angeordnet (auf Wunsch des
Kunden können sie bei der Fertigung auch an einer anderen Stelle angeordnet werden). Die Zuleitungen sind mit runden Zeichen
markiert – Medium Eingang rot mit dem Pfeil nach innen, und das Zeichen Medium Ausgang blau mit dem Pfeil nach außen.
Medium Eingang
Medium Ausgang
Verwechseln Sie die Positionen der Stutzen – Rückgang und Zuleitung – nicht, dadurch können die Leistung und die Parameter
des Heizungsgeräts wesentlich geändert und anschießend das ganze Hydrauliksystem beeinflusst werden. Überschreiten Sie nicht
die max. Temperatur und Druck, für welche die Anlage ausgelegt wurde.
Auf Wunsch des Kunden kann ein Einbauventil in die Einheit eingebaut werden. Manche Ventilarten können aus den
Raumgründen nicht in der Einheit angeordnet werden (sie befinden sich außerhalb der Anlage). Der Wert des thermostatischen
Kopfs ist voreingestellt, die Funktion des elektrothermischen Ventilantriebs ist aufgrund des jeweiligen Regelungstyp bestimmt.
Der Anschluss wird dann direkt an den Stutzen ausgeführt, der für den Eingang des Mediums bestimmt ist (der dritte Stutzen ist
verblendet). Einstellung des thermostatischen Kopfs siehe Art. 6.1 und Funktion des elektrothermischen Antriebs siehe Art. 6.2.
Achten Sie auf die Qualität des in die Einheit zugeleiteten Mediums, überprüfen Sie den Einbau der Reinigungsarmatur vor der
Einheit (ist kein Bestandteil der Lieferung). Max. Temperatur und Druck des Mediums sind zu beachten – dadurch vermeiden Sie
die Beschädigung des Wärmetauschers. Zur richtigen Funktion des Wärmetauschers ist der Wärmetauscher abzulassen
(Entschlammventil) und die Reinigungsarmatur ist zu reinigen, weil die Bau- oder Montageverschmutzung im System vorkommen
kann. Zur einwandfreien Funktion des Wärmetauschers ist es unbedingt erforderlich, den Wärmetauscher zu entlüften. Die
Rohrleitung vor der Einheit ist mit einer Schließarmatur (Kugelabschlüsse)
zu
bestücken.
Die
Anschlussverschraubung
unmittelbar oberhalb der Einheit muss schraubbar, und nicht fest sein.
Nach
dem
Wunsch
des
Kunden
kann
ein
2-Wege-,
bzw.
3-Wege-Einbauventil
mit
Steuerungskopf
zum
Warmwasserwärmetauscher geliefert werden. Der Ventilantrieb ist in selbsttätiger (thermostatischer) oder elektrothermischer
Ausführung lieferbar.
Die Anleitung zum elektrischen Anschluss des Ventils ist ein Teil vom elektrischen Schema des Anschlusses der Einheit. Das
selbständige elektrische Schema, bzw. die Anleitung zu den Ventilen ist kein Bestandteil der Lieferung, es wird nur auf Anforderung
geliefert.
Schaltung des 3-Wege-Ventils
Schaltung des 2-Wege-Ventils
TVT, ETVT
TV, ETVQ
6.1. Regelung des Wärmetauschers durch das Ventil mit thermostatischem
Kopf
Der thermostatische Kopf zum 2-Wege-Ventil (TV) und 3-Wege-Ventil (TVT) wird jeweils in der Ausführung mit
getrenntem Sensor (Temperaturbereich 25 - 65°C) – Temperaturregelung der Austrittsluft geliefert. Die
gewünschte Schließungstemperatur von Wasser wird auf der Kopfskala (1-5) eingestellt. In Bezug auf die Ziffern
am Kopf sind die Temperaturstufen wie folgt dargestellt:
Technische Änderungen vorbehalten
11