Herunterladen Diese Seite drucken

Stavoklima THCP-100-3-Li0 Installation Und Betriebsanleitung Seite 10

Untersichtsausführung

Werbung

Installations- und Betriebshandbuch
Das Modell in der Ausführung DP verfügt über keine Revisionstür für eventuellen Serviceeingriff in den Luftschleier! Für die
Ausführung von voller Untersicht (z.B. Gipskarton) ist höchst empfehlenswert, eine Servicetür in der Untersicht auszuführen.
6.
Anschluss der Einheit an die Heizungsleitung
Bevor das Medium an die Einheit angeschlossen wird, ist es zu prüfen, ob die
Warmwasserzuleitungen zur Verfügung stehen und keine Beschädigung aufweisen. Ferner
ist es zu prüfen, ob die Heizungsleitungen Komponenten oder sonstige Maßnahmen
umfassen, die für die Nullübertragung statischer, dynamischer und Dehnungskräfte an den
Eingangs- und Ausgangsstutzen an der Anschlussstelle sorgen. Beim Anschließen des
Warmwasserkreislaufs des Objekts an den Wärmetauscher der Einheit darf keine
unangemessene Kraft entwickelt werden. An den Stutzen des Wärmetauschers befindet sich
ein Zeichen, das auf die Verwendung von zwei Schlüsseln hinweist, damit die Stutzen beim
Festziehen oder Lösen nicht beansprucht werden. Beim Schrauben und Festziehen ist die
Verschraubung des Wärmetauschers mit Klemmwerkzeugen gegen unerwünschte
Umdrehung zu sichern, die anschließend Verformungen oder Beschädigungen der Rohrstutzen am Wärmetauscher verursachen
könnte.
Bezugnehmend auf das Vorstehende, wird vom Hersteller eindeutig empfohlen, elastische Anschlussschläuche (können als PPH
Zubehör bestellt werden, Länge 300 mm, DN 20, 25, 32) oder sogen. Wellrohrkompensator zum Anschließen der Stutzen des
Wärmetauschers an das Warmwassersystem einzusetzen.
Jede Nichteinhaltung der oben angeführten Hinweise führt zur Nichtanerkennung von eventuellen Beanstandungen.
10
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

loading