Driftkalibrierung
Der Hubschrauber wurde vor dem Versand im Werk
kalibriert, aber es ist möglich, dass ein Absturz zu einer
mechanischen Verformung des Rahmens führt, was eine
leichte Abweichung im Stabilitätsmodus zur Folge hat. In
diesem Fall ist das Kalibrierungsverfahren anzuwenden.
Bevor mit dem Kalibrierungsverfahren begonnen wird,
muss der Flugakku vollständig geladen werden und
sichergestellt sein, dass Hubschrauber und Sender gemäß
den Anweisungen zum Binden gebunden sind.
Kontrollen nach dem Flug und Wartung
Kugelköpfe- u. Pfannen
Reinigung
Lager
Verkabelung
Befestigungselemente
Rotorblätter
Heckrotor
Mechanik
Stellen Sie bitte sicher, dass die Pfanne den Kugelkopf hält ihn aber nicht blockiert. Ist der
Kugelkopf zu lose, kann er sich während des Fluges lösen und einen Absturz verursachen.
Ersetzen Sie verschlissene Kugelköpfe und Pfannen bevor sie versagen.
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Akku nicht angeschlossen ist. Entfernen Sie
Staub und Schmutzrückstände mit einer weichen Bürste oder einem trockenen fusselfreien Tuch.
Ersetzen Sie Lager die nicht mehr frei drehen.
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keine beweglichen Teile blockiert. Ersetzen Sie
beschädigte Verkabelung und lose Stecker.
Stellen Sie sicher, dass keine Schrauben, andere Befestigungselemente oder Stecker lose
sind. Ziehen Sie Metallschrauben in Kunststoffteilen nicht zu stark an. Ziehen Sie Schrauben
so an, dass die Teile zusammengefügt sind, und drehen Sie die Schrauben danach um eine
1/8-Umdrehung.
Stellen Sie sicher dass die Rotorblätter und andere Teile die mit hoher Geschwindigkeit drehen keine
Beschädigungen aufweisen wie: Brüche, Risse, Abplatzer oder Kratzer. Ersetzen Sie beschädigte
Teile vor dem fliegen. Überprüfen Sie ob beide Rotorblätter gleich korrekt befestigt sind. Wird der
Hubschrauber seitlich gehalten sollten sich beide Rotorblätter im Gewicht ausgleichen. Beginnt der
Hubschrauber sich etwas zu schütteln könnten sich die Rotorblätter lösen.
Überprüfen Sie den Hecktrotor und Heckausleger auf Beschädigungen und ersetzen die Teile
wenn notwendig. Überprüfen Sie dass die Heckrotorabstützungen mit den Kunststoff- und
Carbonenden fest sitzen.
Überprüfen Sie den Rahmen und Fahrwerk und ersetzen Teile wenn notwendig. Überprüfen
Sie die Hauptrotorwelle auf Spiel und justieren falls notwendig den Stellring. Überprüfen Sie
das Zahnflankenspiel und ob sich die Mechanik ohne Beeinträchtigung um 360° drehen
kann. Überprüfen Sie alle Kabel und Verbinder und ersetzen diese falls notwendig.
Kalibrierung des Blade Revolution 90 FP:
1. Den Flugmodus-
Schalter am
Sender auf
Position 0
stellen, die
Gaszufuhr in
die niedrigste
Position bringen,
Dual-Rate-Schalter am Sender in Position „Hoch"
stellen und Gasabschaltung-Schalter in Position „On"
stellen. Den Sender einschalten. Den Flugakku in den
Hubschrauber einsetzen, das Kabel an den Flug-Akku
anschließen und das Modell auf eine ebene Fläche
stellen.
2. Nach der Initialisierung (grünes Dauerlicht der LED-
Anzeige), die Senderknüppel, wie in der Abbildung
gezeigt, nach unten und in die rechten Ecken bewegen.
Wenn die rote LED auf der Hauptflugsteuertafel zu
blinken beginnt, ist der Kalibrierungsmodus aktiviert.
3. Die Knüppel loslassen.
4. Der Kalibrierungsvorgang dauert weniger als 5
Sekunden. Die LED leuchtet nun wieder stetig grün und
zeigt damit an, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist.
Den Flug-Akku trennen und den Sender ausschalten.
21
DE