Herunterladen Diese Seite drucken
Panasonic NNF623 Bedienungsanleitung Und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch
Panasonic NNF623 Bedienungsanleitung Und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch

Panasonic NNF623 Bedienungsanleitung Und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NNF623:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bedienungsanleitung und Mikrowellen-Kochbuch •
• Mode d'emploi et livre de la cuisine aux micro-ondes •
• Istruzioni •
NN
F663
NN
F623
NN
F693

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NNF623

  • Seite 1 • Bedienungsanleitung und Mikrowellen-Kochbuch • • Mode d’emploi et livre de la cuisine aux micro-ondes • • Istruzioni • F663 F623 F693...
  • Seite 2 John Lay Electronics John Lay Electronics AG Littauerboden 1 6014 Littau-Luzern Telefon: 041/259 90 90 Telefax: 041/252 02 02 http://www.johnlay.ch John Lay Electronics SA Littauerboden 1 6014 Littau-Lucerne Téléphone: 041/259 90 90 Téléfax: 041/252 02 02 http://www.johnlay.ch WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. Bitte sorgfältig durchlesen und zur weiteren Bezugnahme aufbewahren. INSTRUCTIONS DE SÛRETÉ...
  • Seite 3 Dieses Gerät ist mit den von der Europäischen Richtlinie 2002/96/EWG vorgeschriebenen Etiketten zur Ver- wertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (Elektro- und Elektronikschrott - WEEE) versehen. Die Richtlinie bestimmt den Rahmen für die Entsorgung oder Weiterverwertung benutzter Geräte. Cet appareil est étiqueté conformément à la norme européenne 2002/96/EC relative aux appareils élec- triques et électroniques usés (déchets électriques et électroniques - DEEE).
  • Seite 4 Inverter-Technologie ist der Schlüssel Die Inverter-Technologie für Mikrowellengeräte wurde durch eine Panasonic-Initiative über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickelt. Sie ist die Schlüsseltechnologie zur Herstellung eines gänzlich anderen Typs von Mikrowellenherd, der eine Anzahl von besonderen Qualitäten aufweist: • Erstmalig wird die Mikrowellenenergie linear geregelt. Dadurch wird ein Geschmacksverlust beim Auftauen und Kochen von Nahrungsmitteln vermieden.
  • Seite 5 Installation und Anschluß Prüfen des Mikrowellengerätes Einbaurahmen Das Mikrowellengerät auspacken, gesamtes Verpackungsmaterial entfer- Diese Mikrowellengeräte können mit dem als Sonderzubehör nen und das Gerät auf mögliche Beschädigungen wie Dellen, defekte erhältlichen Einbaurahmen NN-TKV63WB/Weiß oder NN-TKV63MB/ Türriegel oder Sprünge in der Tür kontrollieren. Schäden unverzüglich Silber in eine Einbauküche integriert werden.
  • Seite 6 2. Prüfen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Geschirrs, ob es für den Gebrauch im Mikrowellengerät geeignet ist. Garraumlampe 3. Bitte versuchen Sie nicht, Kleidungsstücke, Zeitungen oder Die Garraumlampe darf nur vom Panasonic-Kundendienst- andere Materialien im Mikrowellengerät zu trocknen. Diese Personal ausgewechselt werden. Gegenstände können sich entzünden.
  • Seite 7 Wichtige Informationen Sie vermeiden einen Siedeverzug, indem Sie beim Erhitzen 1) Kochzeiten • Die Kochzeit ist abhängig von Beschaffenheit, von Flüssigkeiten in Gläsern oder Tassen immer ein hitzebe- ständiges Glasstäbchen mithineinstellen oder größere Ausgangstemperatur und Menge des Lebensmittels sowie von Gefäße mit einem Deckel bzw.
  • Seite 8 Bedienfeld NN-F693 NN-F663/NN-F623 (1b) (2b) (2a) (1a) (10) 600W 600W 250W 250W (12) (11) (11) (12) (14) (14) (13) (13) NN - F623M NN - F693W (1a) Taste für die Gewichts- Taste für die Gewichts- Löschtaste während des Gewichtseingabe automatik zum Erwärmen automatik Panacrunch Kochvorganges wird der (14) Taste für die Uhrzeit bzw.
  • Seite 9 Schematische Darstellung [1] Garraumtür Drücken Sie die Türöffnungstaste, um die Tür zu öffnen. Wird während des Garvorganges die Tür geöffnet, ist der Gerätebetrieb unterbrochen, das Programm bleibt aber erhalten. Wird die Tür wieder geschlossen und die Starttaste gedrückt, läuft der Garvorgang weiter ab. Die Garraumbeleuchtung schaltet sich ein, wenn die Tür geöffnet wird.
  • Seite 10 Tastatur und Bedienung Einstellen der Uhr: Beispiel: Einstellen der Uhr auf 14:25 • • • Drücken Sie die Taste für die Stellen Sie durch Drehen des Drehschalters Drücken Sie erneut die Uhrzeit 2mal. Taste für die Uhrzeit (1mal). für die Zeit-/Gewichtseingabe die korrekte ☛...
  • Seite 11 Mikrowellenbetrieb Ihr Mikrowellengerät besitzt vier Mikrowellenleistungsstufen. Die Wattleistungen der einzelnen Leistungsstufen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Zubehör: *Die MIN-Einstellung kann Wattleistung Mikrowellenleistungsstufe auch zum Aufwärmen 1000W Max / GAREN verwendet werden. 600W ERWÄRMEN AUSQUELLEN 250W Glasdrehteller Min / AUFTAUEN* 270W 600W 250W...
  • Seite 12 Grillkombinationsbetrieb Es stehen Ihnen 3 feste Grillkombinationsprogramme mit Zubehör: Rost folgenden Leistungsstufen zur Verfügung: Kombinations- Mikrowellen- Digitale Grilleistung programm leistung Laufschrift Glasdrehteller 1300W 100W G1-100W 1300W 250W G1-250W 440W G1-440W 1300W 600W 250W • • • Stellen Sie mit dem Drehschalter für die Zeit-/Gewichtseingabe die Drücken Sie die Stellen Sie den Schalter zur gewünschte Zeit ein (maximal 99 Minuten).
  • Seite 13 Gewichtsautomatik zum Erwärmen, Garen oder Kombinationsgaren Diese Ausstattung ermöglicht Ihnen die Zubereitung vieler Lebensmittel. Für jedes Programm wurden unterschiedliche Mikrowellenleistungen und/oder Grilleistungen sowie Zeiten in Abhängigkeit vom Lebensmittelgewicht ermittelt. Wählen Sie das gewünschte Programm und geben Sie das Gewicht des Lebensmittels auf 10g genau ein. Bei jedem Programm wird bei Betätigen der entsprechenden Gewichtsautomatiktaste zuerst ein Standardgewicht angezeigt, das aufgrund haushalts- oder handelsüblicher Lebensmittelmengen festgelegt wurde.
  • Seite 14 Gewichtsautomatik zum Erwärmen, Garen oder Kombinationsgaren NN-F663/NN-F623 Mindest-/ Digitale Programm Hinweise/Tips Zubehör Höchstgewicht Laufschrift Zum Garen von Kartoffeln. Garen Garen von Kartoffeln in gleichgroße Stücke schneiden, mit nassem KARTFL 200 - 1500g Kartoffeln Haushaltpapier bedecken und Geschirr mit Deckel oder (3mal drücken) Klarsichtfolie zudecken.
  • Seite 15 Gewichtsautomatik zum Erwärmen, Garen oder Kombinationsgaren Mindest-/ Digitale Zubehör Hinweise/Tips Programm Höchst- Laufschrift gewicht Kombinations- Zum Aufwärmen und Bräunen von gefrorenem Brot garen BROT Gefrorenes Das gefrorene Brot direkt auf den Rost, auf die Glasplatte Brot legen. Das Brot bei Signalton wenden. Nach dem 30 - 300g (7mal drücken) Aufwärmen noch stehenlassen.
  • Seite 16 Garraumwände nicht berührt. Fehlerhaftes Plazieren Boden nicht so knusprig. kann Funkenbildung und damit eine Beschädigung des Mit dem Panasonic-Bräunungsteller als Zubehör ist das Garraums verursachen. kein Problem mehr. Pizza, Quiches oder auch andere 3. Setzen Sie den Bräunungsteller immer direkt auf den Produkte können knusprig gebräunt werden.
  • Seite 17 Sensorautomatikprogramme (NN-F693) Diese Programme arbeiten mit einem Feuchtigkeitssensor, der automatisch die korrekte Mikrowellenleistungsstufe auswählt und zudem die erforderli- che Gar-/Erwärmzeit errechnet, während die Speise gegart/erwärmt wird. 3. Um ein optimales Garergebnis zu erzielen, vergewissern Sie sich, daß der Glasdrehteller vollkommen trocken ist, bevor Sie die Speise in den Garraum stellen.
  • Seite 18 Sensorautomatikprogramme (NN-F693) NN-F693 Mindest-/ Digitale Programm Hinweise/Tips Zubehör Höchstgewicht Laufschrift Zum Garen von frischem Gemüse. Geben Sie das vorbereitete Garen Gemüse, frisch Gemüse in eine passende Form und fügen Sie 2 Eßl. (30ml) 200 - 1000g GEMUES (1mal drücken) Wasser hinzu. Decken Sie das Gemüse mit einem Deckel oder Klarsichtfolie ab.
  • Seite 19 Gebrauch des Gerätes mit Zeitvorwahl Diese Ausstattung ermöglicht Ihnen den vorprogrammierten Gerätebetrieb zu einem späteren Zeitpunkt: 600W 250W • • • • • Drücken Sie Geben Sie die ent- Drücken Sie Geben Sie die gewünschte Drücken Sie einmal die sprechende erneut die Leistung mit dem Schalter für die Starttaste.
  • Seite 20 Elektrogerät auch nicht, ist die Steckdose defekt. Arbeitet das Gerät jedoch ordnungsgemäß, ist Ihr Mikrowellengerät defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte unbedingt an einen Panasonic-Kundendienst. F: Das Mikrowellengerät verursacht A: Beim Betrieb des Mikrowellengerätes können Fernseh- und Radiostörungen auftre- Fernsehstörungen.
  • Seite 21 Reinigungs- bzw. Scheuermittel. Damit es nicht zu einem unvor- 10. Das Mikrowellengerät darf ausschließlich vom qualifizierten hergesehenen Betrieb des Gerätes kommt, lassen Sie die Tür Panasonic-Kundendienst geprüft oder repariert werden. des Gerätes beim Säubern geöffnet. 11. Die Luftabzüge immer freihalten. Überprüfen Sie, dass die 5.
  • Seite 22 Kochen mit Mikrowellen Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich den Radar-, Durchdringen Radio- oder Fernsehwellen. Elektrischer Strom wird vom Mikrowellen durchdringen Materialien wie Papier, Glas und Magnetron in Mikrowellen umgewandelt. Die Mikrowellen werden Plastik ähnlich wie Sonnenlicht durch ein Fenster scheint. Da vom Magnetron in den Garraum gesendet, wo sie reflekiert oder diese Materialien die Mikrowellen weder absorbieren noch absorbiert werden oder Gegenstände (Geschirr und...
  • Seite 23 Generelles Einstechen Früchte variieren in ihrem hält den Dampf im Geschirr, was den Unter der Haut/Schale einiger Speisen bil- Flüssigkeitsgehalt. Kartoffeln sind ein Garprozeß beschleunigt. Jedoch sollte die det sich so viel Dampf, daß diese platzen gutes Beispiel dafür. Deshalb muß die Folie vor dem Garen mehrfach eingesto- kann.
  • Seite 24 Das geeignete Geschirr Mikrowelle Nein • Verwenden Sie kein Metallgeschirr. Dieses • Garen Sie keine fett- und zuckerhaltigen • Vorsicht bei Töpfereiprodukten. Verwenden könnte Ihr Gerät beschädigen. Speisen sowie Speisen mit langer Garzeit in Sie diese nur wenn sie vollständig glasiert Plastikgeschirr.
  • Seite 25 Mikrowellenleistungsstufen Mikrowellenleistung Anwendung Max. Leistung 1000 W Erwärmen von Mahlzeiten, Saucen, gekochtem Fisch, Gemüse, und Eingemachtem 600 W Schmoren, Kochen von Eiersaucen und Biskuitkuchen, Erhitzen von Milch 270 W Auftauen 250 W Köcheln von Eintöpfen, Reispuddings, schweren Früchtekuchen und Eiercrèmes Grill GRILL NICHT VORHEIZEN Legen Sie das Lebensmittel auf den Gitterrost und stellen Sie...
  • Seite 26 Erwärmen Verschiedenste Fertiggerichte sind im Handel erhältlich. Zudem Umrühren und Wenden möchten Sie vorgekochte Gerichte oder Reste wieder- Wenn immer möglich sollten Sie die Speisen während des erwärmen. Dies alles erledigt Ihre Mikrowelle problemlos. Erwärmens umrühren oder wenden. Dies sichert Ihnen gleichmäßiges Erwärmen.
  • Seite 27 Erwärmen mit Mikrowellen Wählen Sie die max. Leistung (1000 W) Gericht Gewicht/Menge Zeit (ca.) Gericht Gewicht/Menge Zeit (ca.) Gemüsekonserven (abgetropft, wenn nötig) Desserts Karotten, ganz 410 g 3 Min. Apfel im Schlafrock 175 g 30 Sek. - 1 Min. Grüne Bohnen 410 g 2 Min.
  • Seite 28 Auftauhinweise Das größte Problem beim Auftauen im Mikrowellengerät ist, daß die Innenseite häuftig noch gefroren ist, während die Außenseite bereits zu kochen beginnt. Gewichtsauftauen Beim Gewichtsauftauen geben Sie dem Das Auftauen sollte überwacht werden Min.-/Max. Gerät das Gewicht des aufzutauenden und die Lebensmittel eventuell gewendet, Gewicht Lebensmittels an (siehe Bedienungs-...
  • Seite 29 Auftautabelle Wählen Sie die Taste für Auftauen 270 W und geben Sie die unten angegebene Zeit ein. Die untenstehenden Zeiten sind nur Richtwerte. Prüfen Sie jeweils während des Auftauens, um ein optimales Resultat zu erhalten. Die Lebensmittel müssen nicht zugedeckt werden. Gericht Menge Gewicht...
  • Seite 30 Koch- und Erwärmtabellen Gericht Gewicht/Menge Zubereitung Zeit Anleitung Brot: vorgebacken oder frisch (mit Mikrowelle erwärmtes Brot wird weich) Buttergipfeli 1000 W 15 - 20 Sek. nicht zudecken oder Grill 2 - 3 Min. direkt auf Grillrost legen Buttergipfeli 1000 W 30 - 40 Sek.
  • Seite 31 Koch- und Erwärmtabellen Gericht Gewicht/Menge Zubereitung Zeit Anleitung Pizza frisch, vorgebacken: sämtliche Verpackung entfernen. Mit reiner Mikrowelle zubereitet wird der Teig weich. Pizza belegt 400 g 1000 W 4 - 5 Min. nicht zudecken, hitzebeständiges Geschirr oder Grill 12 - 14 Min. (siehe Panacrunch S.
  • Seite 32 Fleisch & Geflügel Wissenswertes Aufgetaute Stücke Ausgleichszeit Schützen Tiefgefrorenes Fleisch ganz auftauen las- Fleisch und Geflügel benötigen eine Große Stücke müssen eventuell nach hal- sen, bevor Sie es in der Mikrowelle garen. minimale Ausgleichszeit von 15 Min. Nach ber Garzeit mit etwas Folie bedeckt wer- Stücke min.
  • Seite 33 Fisch Fisch eignet sich hervorragend für die Sollte der Fisch beim Garen einen starken Wann ist der Fisch gar? Mikrowelle, denn er bleibt bei dieser Geruch entwickeln so können Sie nachher Der Fisch läßt sich gut teilen, seine Farbe Garmethode schön saftig. ca.
  • Seite 34 Gemüse Kochtabelle für frische/tiefgefrorene Gemüse - Volle Leistung (1000 W) Frisches Gemüse Kochzeit Tiefgefrorenes Gemüse Kochzeit per 450 g mit 6 EL Wasser (Min.) per 450 g mit 2 EL Wasser (Min.) Spargel* Spargel Aubergine Bohnen, grün 10-12 Fenchel Brokkoli Brokkoli Chicoree* 9-10...
  • Seite 35 Eier, Teigwaren, Reis, Hülsenfrüchte & Getreide Einstechen Eier in Schale gekocht Eigelb und Eiweiß jeweils mit einem Kochen Sie NIEMALS Eier in der Schale. Zahnstocher einstechen, um ein Durch den Druck würden sie in jedem Explodieren während des Garens zu Fall platzen.
  • Seite 36 Bräunungsteller Den Bräunungsteller auf den Glasdrehteller legen, und bei 1000 W Mikrowellenleistung 4 Minuten vorheizen. Die nachfolgenden Zeiten sind Richtwerte und beziehen sich auf tiefgefrorene (-18°C) oder direkt aus dem Kühlschrank kommende Speisen (+5°C). Lebensmittel Gewicht Zubereitung Pizza Verpackung entfernen und direkt auf den heißen Bräunungsteller legen gefroren, 300 g Kombination 1, ca.
  • Seite 37 Fragen - Antworten Problem Ursache Lösung Das Nahrungsmittel kühlt schnell ab. Das Nahrungsmittel ist nicht Stellen Sie das Nahrungsmittel zurück vollständig gegart. ins Gerät und geben Sie etwas Garzeit hinzu. Beachten Sie, daß Lebensmittel direkt aus dem Kühlschrank mehr Zeit benötigen als solche mit Zimmertemperatur.
  • Seite 38 Rezepte 400-500 g Flunderfilets Flunderfilets im Kräuterrahm 30 g Butter Die Fischfilets längs halbieren, salzen und pfeffern. In einer ausgebutterten Gratinform ziegelartig 1 Bd. Basilikum einschichten. Basilikum und Petersilie feinhacken und über den Fisch streuen. Den Wein darüber-träu- 1 Bd. Petersilie feln und den Rahm dazugießen.
  • Seite 39 Rezepte 3-4 Kohlrabi Kohlrabigratin mit Steinpilzen 20 g getrocknete Die Steinpilze ca. 1 Stunde in Wasser einlegen. Die Kohlrabi schälen, halbieren und in 3 mm dünne Steinpilze Scheiben schneiden. Mit dem Automatikprogramm “Gemüse” garen. Zur Seite stellen. Den Lauch längs 1 Lauchstengel halbieren und in feine Streifen schneiden.
  • Seite 40 Rezepte Französische Zwiebelsuppe 300 g Zwiebeln, gerüstet in feine Scheiben Zwiebeln und Butter zusammen in ein Geschirr geben, mit Salz und Pfeffer würzen, zudecken und bei geschnitten voller Leistung 4-5 Min. dämpfen. Weißwein und Bouillon beigeben. Suppe zudecken und bei voller 1 EL Butter Leistung 8-10 Min.
  • Seite 41 Rezepte 600 g Stangensellerie Stangensellerie dl Bouillon Stangensellerie der Länge nach halbieren, eventuell die Stangen in Stücke schneiden, waschen. 50 g Sbrinz, gerieben Sellerie in eine Form geben, Bouillon darübergießen, mit dem Automatikprogramm “Gemüse” (+Taste) 3 EL Paniermehl garen. Kochflüssigkeit abgießen. Geriebener Sbrinz und Paniermehl über den Sellerie geben, Rahm dl Rahm darübergießen.

Diese Anleitung auch für:

Nnf663Nnf693Nn-f693wbwpg