Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic NN-F663 Bedienungsanleitung

Panasonic NN-F663 Bedienungsanleitung

Mikrowellengerat mit grill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NN-F663:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Mode d'emploi
Manuale di istruzioni
Instrucciones de funcionamiento
Manual de instruções
Instrukcja obsługi
√‰ËÁ›Â˜ §ÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜
Microwave/Grill Oven
Mikrowellengerät mit Grill
Magnetron/Grill Oven
Four à Micro-ondes-Gril
Forno a microonde e grill
Horno Microondas/Grill
Forno Micro-ondas/Grelhador
Kuchenka mikrofalowa z grillem
ºÔ‡ÚÓÔ˜ ªÈÎÚÔÎ˘Ì¿ÙˆÓ/°ÎÚÈÏ
NN-F663 / NN-F623 / NN-F653
NN-Q553 / NN-Q523 / NN-Q543
Before operating this oven, please read these instructions carefully and keep for future reference.
Vor Gebrauch des Mikrowellengerätes bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und aufbewahren.
Alvorens de Magnetronoven in gebruik te nemen, dient u de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door te lezen en bij te houden voor
eventueel toekomstig gebruik.
Avant d'utiliser le four à micro-ondes, lisez attentivement les recommandations d'utilisation et conservez-les soigneusement.
Prima di utilizzare il forno, leggere con attenzione questo manuale e conservare per referenze future.
Antes de comenzar a utilizar su horno microondas, lea cuidadosamente las siguientes instrucciones y guardelas para futuras
cuestiones.
Antes de utilizar este Micro-ondas, leia atentamente este manual de instruções e guarde-o para futuras referências.
Przed włączeniem kuchenki prosimy o dokładne przeczytanie instrukcji obsługi i o zachowanie jej na przyszłość.
¶ÚÈÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÂÙ ÙÔ ÊÔ‡ÚÓÔ, ·Ú·Î·Ïԇ̠‰È·‚¿ÛÙ ÚÔÛ ÎÙÈο ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘ Î·È Ê˘Ï¿ÍÙ ÙÔ ÂÁ¯ÂÈÚ›‰ÈÔ ÁÈ· ÌÂÏÏÔÓÙÈ΋
·Ó·ÊÔÚ¿.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NN-F663

  • Seite 1 Forno Micro-ondas/Grelhador Kuchenka mikrofalowa z grillem ºÔ‡ÚÓÔ˜ ªÈÎÚÔÎ˘Ì¿ÙˆÓ/°ÎÚÈÏ NN-F663 / NN-F623 / NN-F653 NN-Q553 / NN-Q523 / NN-Q543 Before operating this oven, please read these instructions carefully and keep for future reference. Vor Gebrauch des Mikrowellengerätes bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und aufbewahren.
  • Seite 2 © Copyrighted by Matsushita Electric UK, Ltd 2001...
  • Seite 22: Aufstellen Und Anschließen

    Beschädigung aufweist. 4. Die zum Anschluß dieses Gerätes verwendete Spezial- Anschlußleitung ist nur über einen Panasonic Kundendienst 15cm erhältlich und darf nur durch einen qualifizierten Panasonic Kundendienst ersetzt werden. Ebenso darf die eingebaute 10cm Garraumlampe nur vom Panasonic Kundendienst ausgetauscht werden.
  • Seite 23: Wichtige Hinweise

    Mikrowellenbetriebes Rauch aus dem Gerät, ist die Gerätetür geschlossen zu halten und das Gerät abzuschalten sowie der 2. Beim Kombinationsbetrieb mit Mikrowelle weder Alu- oder Netzstecker zu ziehen. Metallspieße noch irgendein Metallgeschirr direkt auf dem Rost plazieren. Bräunungsteller (NN-F663/NN-F623) - Siehe Seite D-15.
  • Seite 24 Wichtige Informationen Sie vermeiden einen Siedeverzug, indem Sie beim Erhitzen 1) Kochzeiten • von Flüssigkeiten in Gläsern oder Die im Kochbuch angegebenen Kochzeiten sind Richtzeiten. Tassen immer ein hitzebeständiges Die Kochzeit ist abhängig von Beschaffenheit, Glasstäbchen mit hineinstellen oder Ausgangstemperatur und Menge des Lebensmittels sowie von größere Gefäße mit einem Deckel der Art des verwendeten Geschirrs.
  • Seite 25: Schematische Ansicht

    [7] Rollenring [8] Äußere Entlüftungsschlitze [9] Runder Grillrost (NN-F663/NN-F623/NN-F653) [10] Bräunungsteller (NN-F663/NN-F623) [11] Griff für den Bräunungsteller (NN-F663/NN-F623) Wenn Sie den Bräunungsteller als optionales Zubehör kaufen möchten (für NN-F653), kontaktieren Sie bitte Ihren Panasonic-Händler und geben Sie Artikelnummer NN-CP298BEPG an.
  • Seite 26 Bedienfeld NN-F663/NN-F623 NN-F653 (4a) (4b) (10) (10) 600W 600W 250W 250W (11) (12) (11) (12) (14) (14) (13) (13) NN - F653W NN - F663W (1) Taste für die Gewichts- (7) Drehschalter zur Wahl erscheint wieder die Uhrzeit. (12) Starttaste: Durch Drücken automatik zum Erwärmen...
  • Seite 27 Bedienfeld NN-Q553 NN-Q543/NN-Q523 440W 440W 250W 600W 250W 600W (10) (10) (12) (12) (11) (11) NN - Q553W NN - Q543W (1) Taste für die Gewichts- (7) Drehschalter zur Wahl (10) Starttaste: Durch Drücken automatik zum Erwärmen der Betriebsarten der Starttaste beginnt das Akustisches Signal: (2) Taste für die Gewichts- (8) Mikrowellenbetrieb...
  • Seite 28: Tastatur Und Bedienung

    Tastatur und Bedienung Wird der Netzstecker angeschlossen, erscheint “88:88” in der Digitalanzeige. Digitale Laufschrift Digitale Laufschrift “88:88” Diese Funktion erleichtert Ihnen die Bedienung des Gerätes. Im Anzeigenfeld Starttaste drücken “ITALIANO” In Italienisch werden die Funktionen und die nächsten Bedienschritte durch Worte und Symbole angezeigt.
  • Seite 29: Mikrowellenbetrieb

    Sie die Zeit. Die Verlängerung bzw. Verkürzung erfolgt in 1-Minuten-Schritten bis zu 10 Minuten. Wird der Drehschalter für die Zeiteingabe auf Null gestellt, ist der Kochvorgang beendet. 3. Sie können während des Kochvorganges die Betriebsart verändern (NN-F663/NN-F623/NN-F653). Drehen Sie den Schalter für die Betriebsart auf die gewünschte Funktion und Leistungsstufe.
  • Seite 30 Grillbetrieb (NN-F663/NN-F623/NN-F653) Zubehör: Rost Das Gerät ist mit einer Grilleistung von 1300 Watt ausgestattet. Glasdrehteller 600W 250W • • • Stellen Sie mit dem Drehschalter für die Zeit-/Gewichtseingabe die Betätigen Sie die Stellen Sie den gewünschte Zeit ein (maximal 99 Minuten). Der nächste Starttaste.
  • Seite 31: Gewichtsautomatik Zum Auftauen

    Diese Ausstattung ermöglicht Ihnen die Zubereitung vieler Lebensmittel. Für jedes Programm wurden unterschiedliche Mikrowellenleistungen und/oder Grilleistungen (NN-F663/NN-F623/NN-F653) sowie Zeiten in Abhängigkeit vom Lebensmittelgewicht ermittelt. Wählen Sie das gewünschte Programm und geben Sie das Gewicht des Lebensmittels auf 10g genau ein. Bei jedem Programm wird nach Betätigen der entsprechenden Gewichtsautomatiktaste zuerst ein Gewicht angezeigt, das aufgrund haushalts-...
  • Seite 32: Gewichtsautomatikprogramme

    Gewichtsautomatikprogramme NN-F663/NN-F623/ NN-F653 Mindest-/ Digitale Programm Höchst- Zubehör Hinweise/Tips Laufschrift gewicht Zum Erhitzen von Getränken (z.B. Kaffee, Tee, Milch Erwärmen oder Suppe) in einer Tasse. Geben Sie die Flüssigkeit in Tasse eine mikrowellengeeignete Tasse und stellen Sie ein (1mal drück-...
  • Seite 33 Gewichtsautomatikprogramme NN-F653 Mindest-/ Digitale Programm Höchst- Zubehör Hinweise/Tips Laufschrift gewicht Zum Garen und Bräunen von frischen Hähnchenteilen Kombinations- wie z.B. Hähnchenschenkel oder -flügel. garen Legen Sie die Hähnchenteile mit der Hautseite nach unten Hähnchenstücke STUECK 200 - 1200g (1mal drücken) in eine mikrowellengeeignete, hitzebeständige Form und stellen Sie diese auf den Rost.
  • Seite 34 Gewichtsautomatikprogramme NN-F663/NN-F623 Mindest-/ Digitale Programm Höchst- Zubehör Hinweise/Tips Laufschrift gewicht Zum Erhitzen von tiefgefrorenen Broten, Brötchen und Kombinations- BROT TK-Brot Croissants. Nehmen Sie das Lebensmittel aus der garen (1mal drück- 50 - 400g Verpackung und legen Sie diese auf den Rost. Wenden Sie das Lebensmittel beim Ertönen des Signals.
  • Seite 35 Verpackung und verteilen Sie die Kartoffelprodukte gleichmäßig (5mal drücken) auf dem vorgeheizten Bräunungsteller. Wenden Sie die Lebensmittel während der Garzeit beim Ertönen des Signals. Panacrunch-Programme (NN-F663/NN-F623) 1. Wählen Sie das gewünschte 2. Drücken Sie die Starttaste, 3. Ist das Vorheizen beendet, 4.
  • Seite 36 Garraumwände nicht berührt. Fehlerhaftes Plazieren Boden nicht so knusprig. könnte Funkenbildung und damit eine Beschädigung des Mit dem Panasonic Bräunungsteller als Zubehör ist das Garraums verursachen. kein Problem mehr. Pizza, Quiches oder auch andere 3. Setzen Sie den Bräunungsteller immer direkt auf den Produkte können knusprig gebräunt werden.
  • Seite 37 Gewichtsautomatikprogramme - NN-Q553/NN-Q523 Digitale Mindest-/ Höchst- Programm Zubehör Hinweise/Tips gewicht Laufschrift Zum Erhitzen von vorgegarten Tellergerichten und Erwärmen Eintöpfen mit Zimmer- oder Kühlschranktemperatur. Geben Sie das Lebensmittel auf einen mikrowellengeeigneten Eintöpfe und FRISCH 200 - 1500g Teller bzw. in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decken Sie Tellergerichte die Lebensmittel mit einer Abdeckhaube bzw.
  • Seite 38 Gewichtsautomatikprogramme - NN-Q543 Digitale Mindest-/ Programm Zubehör Hinweise/Tips Höchst-gewicht Laufschrift Zum Erhitzen von vorgegarten Tellergerichten und Erwärmen Eintöpfen mit Zimmer- oder Kühlschranktemperatur. Geben Sie das Lebensmittel auf einen mikrowellengeeigneten Eintöpfe und Teller bzw. in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decken Sie Tellergerichte FRISCH 200 - 1500g die Lebensmittel mit einer Abdeckhaube bzw.
  • Seite 39: Gebrauch Des Gerätes Mit Zeitvorwahl

    Gebrauch des Gerätes mit Zeitvorwahl Diese Ausstattung ermöglicht Ihnen den späteren Gerätebetrieb: 600W 250W 440W 250W 600W • • • • • Betätigen Sie Geben Sie die Betätigen Sie Geben Sie die gewünschte Betätigen Sie einmal die entsprechende erneut die die Starttaste.
  • Seite 40: Fragen Und Antworten

    F: Kann im Mikrowellengerät ein A: Nur für den reinen Grillbetrieb können Sie ein Fleischthermometer verwenden. herkömmliches Fleischthermometer (NN-F663/NN-F623/NN-F653) Benutzen Sie für den Mikrowellenbetrieb bzw. für den verwendet werden? Kombinationsbetrieb niemals ein herkömmliches Fleischthermometer, denn das Metall des Thermometers könnte Funkenbildung verursachen.
  • Seite 41: Pflege Des Mikrowellengerätes

    5. Während des Betriebes kann sich durch Verdampfen von 10. Das Mikrowellengerät darf ausschließlich vom qualifizierten Feuchtigkeit innen oder außen auf dem Sichtfenster des Panasonic Kundendienst geprüft oder repariert werden. Gerätes Kondenswasser niederschlagen und evtl. unter der Tür abtropfen. Dieser Vorgang ist normal und kann verstärkt bei niedrigen Raumtemperaturen und hoher...
  • Seite 156 ηÙÂÛÙÚ·Ì̤ӷ, ‰ÂÓ ı· Ú¤ÂÈ Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÂÙ ¿ÏÈ ÙÔ ÊÔ‡ÚÓÔ ™Â ¿ÁÎÔ ÎÔ˘˙›Ó·˜: ÚÈÓ ÂÈÛ΢·Ûı› ·fi ηٿÏÏËÏ· ÂÎ·È‰Â˘Ì¤ÓÔ Î·È ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË- ̤ÓÔ Ù¯ÓÈÎfi ÚÔÛˆÈÎfi ·fi ÙËÓ μπ∞¡∂ ∞∂ (Panasonic/Technics). ·. ΔÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔ ÊÔ‡ÚÓÔ Û ٤ÙÔÈ· ı¤ÛË ÒÛÙ ӷ ˘¿Ú¯ÂÈ ÎÂÓfi 2. ªËÓ ÂȯÂÈÚ‹ÛÂÙ ӷ ÙÚÔÔÔÈ‹ÛÂÙ ‹ Ó· οÓÂÙ ÔÔÈÂÛ‰‹ÔÙÂ...
  • Seite 157 Ì ÙÔ ÌÂÙ·ÏÏÈÎfi ÙÚ›Ô‰Ô fiÙ·Ó Ì·ÁÂÈÚ‡ÂÙ Ì ªπ∫ƒ√∫Àª∞Δ∞ ‹ ˘ÂÚıÂÚÌ·ÓıÔ‡Ó. ∫Ú·Ù‹ÛÙ ٷ ·È‰È¿ Ì·ÎÚÈ¿ ·fi ÙÔ ÊÔ‡ÚÓÔ. ªπ∫Δ√ æ∏™πª√. 3. ªËÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÙÔ ÌÂÙ·ÏÏÈÎfi ÙÚ›Ô‰Ô fiÙ·Ó Ì·ÁÂÈÚ‡ÂÙ ÌfiÓÔ Ì ªπ∫ƒ√∫Àª∞Δ∞. ∂ȉÈÎfi Û·Ԙ ÁÈ· ÙÔ „‹ÛÈÌÔ Ù˘ ›ÙÛ·˜ (NN-F663/NN-F623) - ∞Ó·ÙÚ¤ÍÙ ÛÙË ÛÂÏ›‰· Gr-14. Gr-2...
  • Seite 158 ¶ÚÔÛ¤ÍÙ ٷ ÂÍ‹˜: 6) ÀÁÚ¿ 1) ÃÚfiÓÔÈ „Ë̷ۛÙÔ˜ • √È ¯ÚfiÓÔÈ Ô˘ ·Ó·Ê¤ÚÔÓÙ·È ÛÙȘ Û˘ÓÙ·Á¤˜ Â›Ó·È ¿ÓÙÔÙ ÂÓ‰ÂÈÎÙÈÎÔ›. • ŸÙ·Ó ˙ÂÛÙ·›ÓÂÙ ˘ÁÚ¿ (.¯ ÛÔ‡˜, Û¿ÏÙÛ˜, ÚÔʋ̷ٷ) Ì ÌÈÎÚÔ- √ ¯ÚfiÓÔ˜ „Ë̷ۛÙÔ˜ ÂËÚ¿˙ÂÙ·È ·fi ÙËÓ Î·Ù¿ÛÙ·ÛË ÙˆÓ ˘ÏÈÎÒÓ, ÙË Î‡Ì·Ù·, ˘¿Ú¯ÂÈ ÂÚ›ÙˆÛË Ó· ˙ÂÛÙ·ı› ÙÔ ıÂÚÌfiÙËÙ·...
  • Seite 159 [8] ∂͈ÙÂÚÈΤ˜ ÁÚ›ÏȘ ÂÍ·ÂÚÈÛÌÔ‡ [9] ªÂÙ·ÏÏÈÎfi ÙÚ›Ô‰Ô (™¯¿Ú·) (NN-F663/NN-F623/NN-F653) [10] ∂ȉÈÎfi Û·Ԙ ÁÈ· ÙÔ „‹ÛÈÌÔ Ù˘ ›ÙÛ·˜ (NN-F663/NN-F623) [11] XÂpo‡ÏÈ (NN-F663/NN-F623) ∞Ó ı¤ÏÂÙ ӷ ·ÁÔÚ¿ÛÂÙ ÙÔ ÂȉÈÎfi Û·Ԙ ÁÈ· ÙÔ „‹ÛÈÌÔ Ù˘ ›ÙÛ·˜ Û·Ó ÚÔ·ÈÚÂÙÈÎfi ·ÍÂÛÔ˘¿Ú (ÁÈ· ÙÔ ÌÔÓÙ¤ÏÔ NN-F653), ·¢ı˘Óı›Ù ÛÙÔÓ...
  • Seite 160 ¶ÏËÎÙÚÔÏfiÁÈÔ NN-F663/NN-F623 NN-F653 (4a) (4b) (10) (10) 600W 600W 250W 250W (11) (12) (11) (12) (14) (14) (13) (13) NN - F653W NN - F663W ∞˘ÙfiÌ·ÙÔ ˙¤ÛÙ·Ì· Ì ‚¿ÛË πÛ¯‡˜ ÌÈÎÚÔÎ˘Ì¿ÙˆÓ (12) ¶Ï‹ÎÙÚÔ ¤Ó·Ú͢ ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ πÛ¯‡˜ ÁÎÚÈÏ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜: ∞˘ÙfiÌ·ÙÔ „‹ÛÈÌÔ Ì ‚¿ÛË ÙÔ...
  • Seite 161 ¶ÏËÎÙÚÔÏfiÁÈÔ NN-Q553 NN-Q543/NN-Q523 440W 440W 250W 600W 250W 600W (10) (10) (12) (12) (11) (11) NN - Q553W NN - Q543W ∞˘ÙfiÌ·ÙÔ ˙¤ÛÙ·Ì· Ì ‚¿ÛË ¶Ï‹ÎÙÚÔ (10) ¶Ï‹ÎÙÚÔ ¤Ó·Ú͢ (12) ¶Ï‹ÎÙÚÔ ƒÔÏÔÁÈÔ‡/ ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ ¢È·ÎÔ‹˜/∞·ڈÛ˘: ¶ÚÈÓ ÙÔ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜: ÃÚÔÓԉȷÎfiÙË ∞˘ÙfiÌ·ÙÔ Ì·Á›ÚÂÌ· Ï·¯·ÓÈ- „‹ÛÈÌÔ: ·Ù‹ÛÙÂ...
  • Seite 162 ÃÚ‹ÛË ÙˆÓ Ï‹ÎÙÚˆÓ Î·È ÙˆÓ Ú˘ıÌÈÛÙÈÎÒÓ ∂ÈÏÔÁ‹ ÁÏÒÛÛ·˜ Ô‰ËÁÈÒÓ: Δ· ÌÔÓ٤Ϸ ·˘Ù¿ ‰È·ı¤ÙÔ˘Ó ÙË ÌÔÓ·‰È΋ ŒÓ‰ÂÈÍË “88:88” ∂ÈÏÔÁ‹ ÁÏÒÛÛ·˜ ‰˘Ó·ÙfiÙËÙ· ÂӉ›ÍÂˆÓ Ô‰ËÁÈÒÓ (·Ú·ÎÈÓ‹- Ô‰ËÁÈÒÓ ¶·Ù‹ÛÙ ÛˆÓ) Ô˘ Û·˜ ηıÔ‰ËÁÔ‡Ó ÛÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· “ITALIANO” πÙ·ÏÈο ÙÔ˘ ÊÔ‡ÚÓÔ˘ Û·˜. ∞ÊÔ‡ Û˘Ó‰¤ÛÂÙ ÙÔ ÊÔ‡ÚÓÔ ÛÙÔ Ú‡̷, ·Ù‹ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ¶·Ù‹ÛÙÂ...
  • Seite 163 Ìˉ¤Ó, ÙÔ „‹ÛÈÌÔ ı· ÛÙ·Ì·Ù‹ÛÂÈ. 2. ªÔÚ›Ù ӷ ·ÏÏ¿ÍÂÙ ÙÔÓ ÙÚfiÔ „Ë̷ۛÙÔ˜ ηٿ ÙË ‰È¿ÚÎÂÈ· ÙÔ˘ „Ë̷ۛÙÔ˜, ·Ó ¯ÚÂÈ¿˙ÂÙ·È (NN-F663/F623/F653). ¶ÂÚÈÛÙÚ¤„Ù ÙÔÓ ÂÈÏÔÁ¤· ÙÚfiÔ˘ „Ë̷ۛÙÔ˜ ÁÈ· Ó· ÂÈϤÍÂÙ ÙÔÓ ÙÚfiÔ Î·È ÙÔ Â›Â‰Ô ÈÛ¯‡Ô˜ Ô˘ ı¤ÏÂÙÂ. μ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ٷ ηٿÏÏËÏ· ÛÎÂ‡Ë Î·È ·ÍÂÛÔ˘¿Ú fiÙ·Ó...
  • Seite 164 §ÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ÙÔ˘ ÁÎÚÈÏ (NN-F663/NN-F623/NN-F653) ÃÚ‹ÛË ÂÍ·ÚÙ‹Ì·ÙÔ˜: À¿Ú¯ÂÈ ÌfiÓÔ Ì›· Ú‡ıÌÈÛË ÈÛ¯‡Ô˜ ÙÔ˘ ÁÎÚÈÏ, ªÂÙ·ÏÏÈÎfi ÛÙ· 1300W. ÙÚ›Ô‰Ô (™¯¿Ú·) °˘¿ÏÈÓÔ˜ ‰›ÛÎÔ˜ 600W 250W • ¶ÂÚÈÛÙÚ¤„Ù ÙÔÓ ÂÈÏÔÁ¤· • ƒ˘ıÌ›ÛÙ ÙÔ ¯ÚfiÓÔ „Ë̷ۛÙÔ˜ ÂÚÈÛÙÚ¤ÊÔÓÙ·˜ ÙÔÓ ÂÈÏÔÁ¤· ÃÚfiÓÔ˘/μ¿ÚÔ˘˜ • ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ ¶Ï‹ÎÙÚÔ (̤¯ÚÈ 99 ÏÂÙ¿). ™ÙËÓ ÔıfiÓË ı· ÂÌÊ·Ó›˙ÔÓÙ·È ÂÓ·ÏÏ·ÎÙÈο Ë ¤Ó‰ÂÈÍË Ù˘ Ô‰ËÁ›·˜...
  • Seite 165 ªÂ ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ·˘Ù‹ ÌÔÚ›Ù ӷ Ì·ÁÂÈÚ¤„ÂÙ ÙËÓ ÙÚÔÊ‹ ·Ó¿ÏÔÁ· Ì ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ Ù˘. √ ÊÔ‡ÚÓÔ˜ ηıÔÚ›˙ÂÈ ·˘ÙfiÌ·Ù· ÙÔ Â›Â‰Ô ÈÛ¯‡Ô˜ ÙˆÓ ÌÈÎÚÔÎ˘Ì¿ÙˆÓ Î·È ÙÔ˘ ÁÎÚÈÏ (NN-F663/NN-F623/NN-F653), ηıÒ˜ Î·È ÙËÓ ÒÚ· „Ë̷ۛÙÔ˜. ∂ÈϤÍÙ ÙËÓ Î·ÙËÁÔÚ›· Î·È ÂÈϤÍÙ ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ Ù˘...
  • Seite 166 ∞˘ÙfiÌ·Ù· ÚÔÁÚ¿ÌÌ·Ù· Ì ‚¿ÛË ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ NN-F663/NN-F623/NN-F653 ¶ÚÔÙÂÈÓfiÌÂÓÔ ∫·ÙËÁÔÚ›· ŒÓ‰ÂÈÍË ∂Í·ÚÙ‹Ì·Ù· O‰ËÁ›Â˜ ‚¿ÚÔ˜ °È· ˙¤ÛÙ·Ì· ÚÔʋ̷ÙÔ˜ Û ÎÔ‡· (.¯. ÙÛ¿È, ηʤ, ∑∂™Δ∞ª∞ ∑¤ÛÙ·Ì· Á¿Ï· ‹ ÛÔ‡·). KOÀ¶∞ 150 ÁÚ. ÎÔ‡·˜ ∂ÈϤÍÙ ÙÔ ˙¤ÛÙ·Ì· ÎÔ‡·˜, Ú˘ıÌ›ÛÙ ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ (150 ÁÚ.) ηÈ...
  • Seite 167 °È· Ó· ˙ÂÛÙ¿ÓÂÙ ÚÔÌ·ÁÂÈÚÂ̤ӷ ηÙ„˘Á̤ӷ ÎȘ. ∫·Ù„˘- 100 - 500 ÁÚ. Á̤ÓÔ ÎȘ ∞Ê·ÈÚ¤ÛÙ ÙËÓ Û˘Û΢·Û›· Î·È ÙÔÔıÂÙ‹ÛÙ ٷ Â¿Óˆ ÛÙÔ (3 ·Ù‹Ì·Ù·) ÌÂÙ·ÏÏÈÎfi ÙÚ›Ô‰Ô Ô˘ ¤¯ÂÙ ÙÔÔıÂÙ‹ÛÂÈ ÛÙÔ Á˘¿ÏÈÓÔ ‰›ÛÎÔ. NN-F663/NN-F623 ¶ÚÔÙÂÈÓfiÌÂÓÔ ∫·ÙËÁÔÚ›· ŒÓ‰ÂÈÍË ∂Í·ÚÙ‹Ì·Ù· O‰ËÁ›Â˜ ‚¿ÚÔ˜ °È· Ó· ˙ÂÛÙ¿ÓÂÙ ηÙ„˘Á̤ÓÔ „ˆÌ›, ÎÚÔ˘·Û¿Ó, „ˆÌ¿ÎÈ·.
  • Seite 168 ÚÔ˚fiÓÙ· ·Ù¿Ù·˜. °È· ηχÙÂÚ· ·ÔÙÂϤÛÌ·Ù· ·ÏÒÛÂÙ ٷ ÌfiÓÔ (5 ·Ù‹Ì·Ù·) Û ̛· ÛÙÚÒÛË Î·È Á˘Ú›ÛÙ ٷ fiÙ·Ó ·ÎÔ‡ÛÂÙ ÙÔ Ë¯ËÙÈÎfi Û‹Ì· ¶ÚÔÁÚ¿ÌÌ·Ù· æË̷ۛÙÔ˜ ¶›ÙÛ·˜ Ì ÙÔ ÂȉÈÎfi Û·Ԙ (NN-F663/NN-F623) 1. ∂ÈϤÍÙ ÙÔ ÂÈı˘ÌËÙfi Úfi- 2. ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ ÎÔ˘Ì› ¤Ó·Ú͢ 3. ªÂÙ¿ ÙËÓ ÚÔı¤ÚÌ·ÓÛË ı·...
  • Seite 169 EȉÈÎfi Û·Ԙ ÁÈ· ÙÔ „‹ÛÈÌÔ Ù˘ ›ÙÛ·˜ (ªfiÓÔÓ ÁÈ· NN-F663/NN-F623) ™∏ª∂πø™∂π™ °∂¡π∫∂™ ¶§∏ƒ√º√ƒπ∂™ 1. ªËÓ ÚÔıÂÚÌ·›ÓÂÙ ÙÔ ÂȉÈÎfi Û·Ԙ ÂÚÈÛÛfiÙÂÚÔ ·fi 8 ªÂÚÈο Ê·ÁËÙ¿ fiÙ·Ó Ì·ÁÂÈÚ‡ÔÓÙ·È ÛÙ· ÌÈÎÚÔ·̷ٷ, ·ÔÎÙÔ‡Ó ÏÂÙ¿. ̷Ϸ΋ Î·È ˘ÁÚ‹ ÎÚÔ‡ÛÙ·. ΔÔ ÂȉÈÎfi Û·Ԙ ÁÈ· ÙÔ „‹ÛÈÌÔ Ù˘...
  • Seite 170 ∞˘ÙfiÌ·Ù· ÚÔÁÚ¿ÌÌ·Ù· Ì ‚¿ÛË ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ NN-Q553/NN-Q523 ¶ÚÔÙÂÈÓfiÌÂÓÔ ∫·ÙËÁÔÚ›· ŒÓ‰ÂÈÍË ∂Í·ÚÙ‹Ì·Ù· O‰ËÁ›Â˜ ‚¿ÚÔ˜ °È· ˙¤ÛÙ·Ì· Ì·ÁÂÈÚ¢ÙÒÓ Î·ÙÛ·ÚfiÏ·˜. ∑∂™Δ∞ª∞ ∑¤ÛÙ·Ì· ŸÏ· Ù· ÙÚfiÊÈÌ· Ú¤ÂÈ Ó· Â›Ó·È Û ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ‰ˆÌ·Ù›Ô˘ ‹ °∂Àª∞ 200 - 1500 ÁÚ. ÊÚ¤ÛÎˆÓ „˘Á›Ԣ. Aӷη٤„Ù fiÙ·Ó ·ÎÔ˘ÛÙ› ÙÔ Ë¯ËÙÈÎfi Û‹Ì·. ∞Ê‹ÛÙ (1 ¿ÙËÌ·) ÌÂÚÈο...
  • Seite 171 ∞˘ÙfiÌ·Ù· ÚÔÁÚ¿ÌÌ·Ù· Ì ‚¿ÛË ÙÔ ‚¿ÚÔ˜ NN-Q543 ¶ÚÔÙÂÈÓfiÌÂÓÔ ∫·ÙËÁÔÚ›· ŒÓ‰ÂÈÍË ∂Í·ÚÙ‹Ì·Ù· O‰ËÁ›Â˜ ‚¿ÚÔ˜ ∑∂™Δ∞ª∞ °È· ˙¤ÛÙ·Ì· Ì·ÁÂÈÚ¢ÙÒÓ Î·ÙÛ·ÚfiÏ·˜. ∑¤ÛÙ·Ì· ŸÏ· Ù· ÙÚfiÊÈÌ· Ú¤ÂÈ Ó· Â›Ó·È Û ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ‰ˆÌ·Ù›Ô˘ ‹ °∂Àª∞ 200 - 1500 ÁÚ. ÊÚ¤ÛÎˆÓ „˘Á›Ԣ. Aӷη٤„Ù fiÙ·Ó ·ÎÔ˘ÛÙ› ÙÔ Ë¯ËÙÈÎfi Û‹Ì·. ∞Ê‹ÛÙ (1 ¿ÙËÌ·) ÌÂÚÈο...
  • Seite 172 ªÂÙ¿ıÂÛË ÙÔ˘ ¯ÚfiÓÔ˘ ·˘ÙfiÌ·Ù˘ ¤Ó·Ú͢ ÃÚËÛÈÌÔÔÈÒÓÙ·˜ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ƒÔÏÔÁÈÔ‡/ÃÚÔÓԉȷÎfiÙË, ÌÔÚ›Ù ӷ ÚÔÁÚ·ÌÌ·Ù›ÛÂÙ ÌÂÙ¿ıÂÛË ÙÔ˘ ¯ÚfiÓÔ˘ ·˘ÙfiÌ·Ù˘ ¤Ó·Ú͢ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·˜ ÙÔ˘ ÊÔ‡ÚÓÔ˘. 600W 250W 440W 250W 600W • ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ • ∂ÈϤÍÙ ÙËÓ ÂÈı˘ÌË- • ¶·Ù‹ÛÙ ¿ÏÈ • ¶·Ù‹ÛÙ ÙÔ • ∂ÈϤÍÙ ÙÔ ÂÈı˘ÌËÙfi ÚfiÁÚ·ÌÌ· ÙÔ...
  • Seite 173 ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È Û˘Ó‹ıˆ˜ fiÛÔ ÔÈ ÊÔ‡ÚÓÔÈ ‚Ú›ÛÎÔÓÙ·È ÛÙ· ηٷÛÙ‹Ì·Ù·. °È· Ó· ·Î˘ÚÒÛÂÙ °È·Ù›; ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· ·˘Ù‹ ·Ù‹ÛÙ ÙÔ Ï‹ÎÙÚÔ ÙÔ˘ ÚÔÏÔÁÈÔ‡ Ù¤ÛÛÂÚȘ ÊÔÚ¤˜. ªfiÓÔ fiÙ·Ó „‹ÓÂÙ ÛÙÔ °ÎÚÈÏ (NN-F663/NN-F623/NN-F653). Δ· ÌÂÙ·ÏÏÈο ̤ÚË ÔÚÈÛÌ¤ÓˆÓ ∂: ªÔÚÒ Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔȋۈ ÎÔÈÓfi ıÂÚÌfiÌÂÙÚÔ ıÂÚÌÔ̤ÙÚˆÓ ÌÔÚ› Ó· ÚÔηϤÛÔ˘Ó ÛÈÓıËÚÈÛÌÔ‡˜ ̤۷ ÛÙÔ ÊÔ‡ÚÓÔ Î·È ‰ÂÓ Ú¤ÂÈ Ó·...

Diese Anleitung auch für:

Nn-f623Nn-q553Nn-q523Nn-q543Nn-f653

Inhaltsverzeichnis