Herunterladen Diese Seite drucken

KORTING JET 4.5 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JET 4.5:

Werbung

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Personalqualifikation
Qualifiziertes Personal im Sinne
dieser Montage- und Betriebs-
anleitung sind Personen, die mit der
Aufstellung, Montage und Inbetrieb-
nahme des Produktes vertraut sind.
Dieses Personal muß alle für diese
Tätigkeiten erforderlichen
Qualifikationen besitzen.
Anzeigepflicht und Prüfungen
Der Brenner, der Kessel und die
Abgasanlage bilden eine
Funktionseinheit. Vor dem Einbau
eines Brenners ist für die vorge-
sehene Betriebsweise eine
Eignungsprüfung für die Abgas-
anlage durch den zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister zu
veranlassen.
Anlagenerstellung
Die Ausführung und Ausrüstung der
Feuerungsanlage muß den
folgenden Regelwerken in der
jeweils gültigen Ausgabe ent-
sprechen.
DIN 4755
Ölfeuerungsanlagen
WHG
Wasser-Haushalts-
Gesetz
VAwS
Verordnung über
Anlagen zur Lagerung
und Beförderung
wassergefährdender
Stoffe
TRbF
Technische Regeln
brennbarer
Flüssigkeiten
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Wird der Brenner außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland ein-
gesetzt, sind die dann geltenden
Richtlinien und Normen zu
beachten.
Elektrischer Anschluß
Die elektrischen Anschlüsse sind
von einem zugelassenen Fach-
betrieb nach den geltenden
Vorschriften für elektrische
Installationen auszuführen. Die
elektrische Absicherung ist nach
dem gültigen Schaltplan vorzu-
nehmen.
Sicherheitstechnische Bauteile
Defekte Bauteile dürfen
!
nur durch Originalbau-
teile ersetzt werden.
Der Eingriff oder die Reparatur an
Bauteilen mit sicherheitsrelevanter
Funktion (z.B. Magnetventil, Steuer-
gerät, Flammenfühler) ist unzu-
lässig. Jeder Eingriff kann unab-
sehbare Folgen haben und zu
Personen- oder/und Sachschäden
führen.
Werkeinstellungen
Werkeinstellungen dienen zum
Festlegen des Lieferzustandes.
Diese werkseitigen Voreinstel-
lungen sind in der Regel keine
anlagentauglichen Vorein-
stellungen.
Auswahl des Brenners
Der Anfahrwiderstand und die
Feuerraumgeometrie des Wärme-
erzeugers haben einen wesent-
lichen Einfluß auf das Start und
Betriebsverhalten des Brenners. Die
Brennerauswahl ist nach der
gültigen Brennerauswahlliste oder
nach Rücksprache mit Fa. Körting
Hannover AG vorzunehmen.
Einsatzbereich
Die Feuerungsanlage ist
!
so zu projektieren, daß
innerhalb 24 Stunden
mindestens eine Regel-
abschaltung erfolgt.
Der Brenner ist zugelassen
für :
• den Betrieb an Heiz-
kesseln nach DIN 4702
• den Betrieb an orts-
festen Warmluft-
erzeugern nach DIN 4794
Zum Betrieb an Warm-
lufterzeugern ist ein
anderer Steuergeräte-
typ erforderlich. Dieser
Einsatzbereich muß bei
der Bestellung
angegeben werden.
• für die Verfeuerung von
Heizöl EL nach
DIN 51603 Teil 1.
794804.04
3
JET 4.5

Werbung

loading