Seite 2
Vielen Dank für den Kauf des reflecta DigitDia 8000. Überprüfen Sie den Inhalt der Packung, bevor Sie den Scanner in Betrieb nehmen .Für eine schnelle Installation lesen Sie bitte die Schnellinstallationsanleitung (Siehe S. 4). Wichtig! Bewahren Sie den Originalkarton, den Kaufbeleg und das Verpackungsmaterial für zukünftige Transporte auf.
Seite 3
Betriebstemperaturbereich: +10°C bis +40°C Hinweis: Schalten Sie den Scanner nur ein, wenn er sich innerhalb dieses Temperaturbereichs befindet. Wenn der Scanner außerhalb dieses Bereichs gelagert oder transportiert wurde, warten Sie, bis er wieder innerhalb dieses Bereichs liegt, bevor Sie ihn einschalten. Luftfeuchtigkeitsbereich bei Betrieb: 15% bis 76% Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Seite 4
SCHNELLINSTALLATIONSANLEITUNG Installieren der Scan-Software CyberViewX: Die zum Betrieb des Scanners notwendige Software CyberViewX steht unter folgendem Link zum www.downloads.reflecta.de kostenlosen Download zur Verfügung: Nach dem Herunterladen gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie den Download gespeichert haben, entpacken den Ordner und doppelklicken auf die Datei, um sie zu installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Seite 5
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Unterstütze Magazin-Typen: • UNIVERSAL-Magazine DIN 108 (beiliegend) • PAXIMAT-Magazine • CS-Magazine • LKM-Magazine Die Magazine können wie für die Verwendung mit einem Diaprojektor geladen werden. Bei Verwendung mit Universalmagazinen können alle Arten von gerahmten Dias mit Außenmaßen von 5 x 5 cm und einer Dicke von bis zu 3,2 cm gescannt werden.
Seite 6
Wenn Sie ein Universalmagazin wie das mitgelieferte verwenden, muss der orangefarbene Adapter an der Spitze des Transportarms positioniert werden. Schieben Sie dazu den Adapter auf die Spitze des Transportarms, bis er hörbar einrastet. Üben Sie leichten Druck von oben aus, um den Adapter zu lösen. Für die Verwendung aller anderen Magazintypen wie Paximat, CS oder LKM, muss der orangefarbene Adapter auf die Basis des Transportarms in der Nähe des Griffs geschoben werden.
Seite 7
Schieben Sie das Diamagazin von der linken Seite in den Scanner ein, bis es den Diatransportarm berührt und das Magazin „einrastet“. Magazinführungsbereich Diatransportarm Zusätzliche Hardware-Funktionen: Manuelles Bedienfeld - Drucktasten an der Vorderseite des Scanners. Sie können das Magazin durch Drücken der Pfeiltasten vor- oder zurückbewegen oder manuell mit der Scantaste scannen.
Seite 8
SO SCANNEN SIE DIAS SCHRITT 1 – Software starten (Windows) Öffnen Sie CyberView über das Desktop-Symbol. Alternativ können Sie über die Schaltfläche „Start“ in der Kategorie „C“ nach CyberView X suchen - Start - Alle Programme - CyberViewX (Mac) Macintosh-Festplatte öffnen - Anwendungen - CyberViewX SCHRITT 2 –...
Seite 9
SO SCANNEN SIE DIAS SCHRITT 4 - Scaneinstellungen festlegen a. Auflösung (Scan dpi) Die Standard-Scanauflösung beträgt 1000 dpi, weitere Auflösungsoptionen sind unten aufgeführt. Hinweis: Höhere Scanauflösungen führen zu einer längeren Scanzeit und benötigen mehr Speicherplatz auf der Festplatte. Beispiele für zu verwendende Auflösungen: Hier sind die Mindestauflösungen für die Anzeige von Diashows auf einem HDTV-Gerät mit hoher Qualität 1080p TV = 1500 dpi Minimum, um ein Bild mit 1920 x 1279 Pixeln zu erhalten, 4K TV = 2840 Minimum, um ein Bild mit 3840 x 2558 Pixeln zu erhalten, 4K TV-...
Seite 10
SO SCANNEN SIE DIAS SCHRITT 5 – Weitere Scaneinstellungen Wählen Sie Scan - Preference - Positive - Scan Setting oder klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der Symbolleiste. So rufen Sie den Bereich Scaneinstellungen auf. Wählen Sie zwischen 250 dpi und 500 dpi als Auflösung für den Vorscan. Die höhere Auflösung verlängert die Vorscan-Dauer.
Seite 11
SO SCANNEN SIE DIAS SCHRITT 6 – < Erweiterte Einstellungen > Auto-Belichtung legt die Belichtung des Scans unter Berücksichtigung der Schatten und Lichterzeichnung auf einen mittleren Wert fest. Auto-Color bewirkt eine ausgeglichene Farbgebung, beseitigt Farbstiche und vermindert altersbedingte Ausbleichungen. Auto-Kontrast passt die Einstellung für die Weiß- und Schwarzpunkte automatisch an. Führt nicht bei allen Motiven zu den erwünschten Ergebnissen, z.B.
Seite 12
SO SCANNEN SIE DIAS Einstellung des Scanbereichs Der Scanner erkennt automatisch, ob es sich um ein Dia im Hoch- oder Querformat handelt. Der gewählte Ausschnitt wird beim Vorscannen als gestrichelter Umriss angezeigt. Die automatische Erkennung des Scanbereichs ist als Standard voreingestellt. Bei bestimmten Filmmaterialien, wie z.
Seite 13
SO SCANNEN SIE DIAS SCHRITT 6 – Scannen “Aktuelles Dia scannen”: Zum Scannen eines einzelnen Dias, welches bereits in den Scanbereich geladen ist. “Auswahl in Datei scannen…”: Zum Scannen ausgewählter Dias (Vorscan erforderlich). “Multiscan in Datei…”: Zum Scannen einer bestimmten Anzahl von Dias. Beispiel: Um ein komplettes Magazin mit 50 Dias zu scannen, geben Sie “1-50”...
Seite 15
VOREINSTELLUNGSFENSTER Vorscan-Auflösung: die Einstellung „500 dpi“ erzeugt ein größeres Vorschaubild, wenn die Anzeige im Vollbildmodus ist. Verzeichnis: Geben Sie einen Dateipfad zu Speichern der Scans an. Basisdateiname: Geben Sie einen Dateinamen an, der jedem Scan zugefügt werden soll. Dateinamen mit fortlaufender Indexnummer ergänzen: Bestimmt die Stellen der Nummerierung, z.B.
Seite 16
BILDANPASSUNGEN – Diese Funktionen stehen nur zur Verfügung, wenn ein oder mehrere Vonscans getätigt wurden. 1. Variationen: Bietet diverse Korrekturmöglichkeiten hinsichtlich Farbe und Belichtung, jeweils für Schatten, Mitteltöne und Lichter.
Seite 17
2. Farbbalance Zur Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbton (CMY oder RGB) des Bildes. Vergleiche zwischen vorher und nachher werden als Referenz angezeigt. Beispiel: Wenn ein in der Vorschau angezeigtes Bild zu dunkel erscheint, verwenden Sie den Schieberegler "Helligkeit" im Fenster "Farbbalance", um das Bild anzupassen, indem Sie den Schieberegler in der Mitte auswählen und nach rechts schieben.
Seite 18
3. Kurven und Pegel Zur Beeinflussung von Gradationskurven und Tonwertkorrektur Beispiel: Wenn das in der Vorschau angezeigte Bild zu dunkel erscheint, können Sie mit dem Schieberegler im Fenster „Kurven und Pegel“ Anpassungen vornehmen, um das Bild zu korrigieren. Wenn Sie den Schieberegler Grau in der Mitte auswählen und ihn nach links bewegen, werden die Änderungen in der Ansicht "Nachher"...
Seite 19
Menüpunkt “FENSTER” – Belichtungseinstellungen Im Menüpunkt Fenster > Belichtungseinstellung kann die Belichtungszeit der Farbkanäle des CCD-Sensors eingestellt werden. Die Funktion kann nützlich sein, um z.B. stark farbstichige Dias zu korrigieren oder zum Scanner sehr dunkler oder sehr heller Dias.
Seite 20
Vorschaufenster Zeigt einen Vorscan in der Vorschau an. Sie können die Maßeinheit "in"-"cm"-"px" auswählen, indem Sie auf die obere linke Ecke klicken. Statuszeile Die Statuszeile zeigt Rot-, Grün-, und Blauwerte links unten sowie die Koordinaten des Mauszeigers an. Zusätzlich finden Sie hier Angaben zum Vergrößerungsfaktor, zur aktuellen Auswahl und zur Position des Magazins (z.B.
Seite 21
MINIATURBILDPANEL Die Bilder werden hier lediglich im Vorschau-Modus angezeigt. Beim Scannen in eine Datei werden die Bilddaten direct auf der Festplatte gespeichert; im Fenster wird dabei nichts angezeigt. Wenn Sie mehr als 6 Bilder scannen (6 Bilder auf einmal werden im Miniaturansichtsfenster angezeigt), können Sie durch Klicken auf die rechte Pfeiltaste scrollen, um mehr Bilder anzuzeigen.
Seite 22
SCAN DPI EINSTELLUNGEN – zusätzliche Informationen Image sizes based on 36 x 24 mm area (your file sizes will differ based on cropping area) Color Color File Size Color Color File Size Scan Resolution Pixel Dimensions Depth Mode TIFF (no compression) Depth Mode TIFF (no compression)
Seite 23
TIPPS ZUM PROBLEMLOSEN SCANNEN Die Bildschirmdarstellungen unterscheiden sich geringfügig, aber die Befehle sind für WINDOWS und MAC identisch. Die grundlegende Vorgehensweise ist folgendermaßen: 1. Schalten Sie den Scanner ein und warten Sie, bis das grüne Licht leuchtet, um anzuzeigen, dass der Scanner vollständig aufgewärmt ist. 2.
Seite 24
TECHNISCHER SUPPORT Bitte Beachten: Der DigitDia 8000 benötigt keine FIRMWARE – es ist deshalb auch nicht möglich, eine Firmware aufzuspielen. CyberViewX Für Information über den Scanner und zum Download der aktuellen CyberViewX- Software besuchen Sie bitte unsere Website: www.reflecta.de reflecta GmbH Merkurstraße 8...