2.4
Infozeichen
Das Infozeichen steht immer als erstes Zeichen in einer Zeile. Wird ein Läufer disqualifiziert,
wird seine Zeit aus der Zeitenliste gelöscht und nur auf dem Ausdruck als solche markiert.
blank
gültige Zeit
c
Zeiten gelöscht mit „CLR" Taste
i
manuell geänderte Zeit
d
disqualifizierter Läufer
2.5
Funktionen für Zeitenliste
Drückt man eine der drei Tasten, wird die letzte gestoppte
Zeit in der Zeitenliste auf der obersten Position angezeigt.
Drückt man diese zwei Tasten, wird die Zeit des als e
tens gestarteten Läufers angezeigt.
Drückt man diese zwei Tasten, wird die Zeit des zuletzt
gestarteten Läufers angezeigt.
Zeitliste wird um eine Startnummer nach vor verschoben.
Zeitliste wird um eine Startnummer nach hinten verscho-
ben.
2.6
Zwischenspeicher Memo
meistens verwendet, wenn viele Läufer auf einmal durchs Ziel kommen und keine Zeit vor-
handen ist, um die Startnummern einzutippen. Die ankommenden Zeiten werden der Reihe
nach aufgelistet und können später mit den richtigen Startnummern versehen werden.
Durch drücken der Taste
Die Memo Zeiten werden mit einem kleinen „m" markiert. Die Startnummer der zweit obers-
ten Zeile blinkt. Geben Sie die richtige Startnummer ein und bestätigen Sie mit einer der
„OK" Tasten.
Sind mehrere Läufer gleichzeitig durchs Ziel gekommen (ex equo), wird wie folgt vorgegan-
gen.
Bei der blinkenden Startnummer eine der richtigen eingeben und Taste
drücken.
Die Zeit bleibt im Memo-Fenster bestehen und es kann die nächste Startnummer
eingegeben werden.
Bei dem letzten Läufer, der die gleiche Zeit bekommt, drücken sie statt „Copy" eine
der „OK" Tasten, damit die Zeit aus dem Memo-Fenster gelöscht wird
Bleibt eine Zeit übrig, die nicht mehr benötigt wird, kann diese mit der Taste
löscht werden.
Es ist jederzeit möglich, das Memo-Fenster zu verlassen und die übrig gebliebenen Zeiten
zu einem späteren Zeitpunkt abzuarbeiten.
Stopwatch
rs-
gelangt man in den Memo-Modus und auch wieder heraus.
(Copy)
g
e-
Seite 5