Herunterladen Diese Seite drucken

Potensic ATOM Benutzerhandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATOM:

Werbung

2.4 Anmeldung und Hilfe
Um besseren Wartungsservice zu gewährleisten, registrieren Sie bitte vor der ersten Verwendung ein
persönliches Konto in der App. Wir versprechen, niemals unautorisierte Benutzerinformationen zu sammeln.
Wie man sich registriert
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, sehen Sie sich die Vereinbarung an und klicken Sie auf
Registrieren. Sobald Sie sich erfolgreich registriert haben, können Sie sich einloggen.
(Hinweis: Bitte halten Sie Ihr Telefon während der Registrierung online)
Hilfe holen
Vielen Dank, dass Sie sich für eine ATOM Drohne entschieden haben. Bitte lesen Sie die „Benutzerhandbuch"
sorgfältig durch.
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team (support.de@potensic.com) und geben
Sie Ihre Bestellnummer an.
2.5 Erklärungen zum Wortschatz
IMU
TOF (Flugzeit)
Abwärts gerichtetes
Sichtsystem
Visuelle Positionierung
Kompass
Barometer
Hinzufügen/Entsperren
Leerlauf
Automatische Rückkehr
Drohnenkopf
Gasknüppel
Nicken-Steuerknüppel
Rollenknüppel
Gierenknüppel
In diesem Kapitel werden die Funktionsmerkmale des ATOM beschrieben und die Diagramme der Drohne und der
Fernsteuerung vorgestellt.
3.1 Einführung
Mit seinem klappbaren Arm und dem leichten Gehäuse, das weniger als 250 g wiegt, ist das Produkt tragbar
und einfach zu bedienen. Die Drohne ist mit einem visuellen Positionierungssystem ausgestattet, das es ihm
ermöglicht, in geringer Höhe sowohl in Innenräumen als auch im Freien genau zu schweben. Die Drohne ist
außerdem mit einem GPS-Sensor zur Positionsbestimmung und automatischen Rückkehr ausgestattet. Die
Kamera verwendet einen 1/3-Zoll-CMOS-Bildsensor von Sony und kann 4K/30FPS HD-Videos und
12-Megapixel-Fotos aufnehmen. Die Kamera ist auf einem 3-Achsen-Gimbal montiert, wodurch die Kamera
während der Bedienung der Drohne stabile Aufnahmen machen kann.
Die Trägheitsmesseinheit ist der wichtigste Kernsensor der Drohne.
Flugzeitmessung, die sich auf die Bestimmung der Entfernung zu einem Ziel bezieht,
indem die Zeit von der Aussendung bis zum Empfang eines Infrarotsignals erfasst wird.
Bezieht sich auf das Sensorsystem, bestehend aus der Kamera und dem TOF-Modul
an der Unterseite des Fahrzeugs.
Bezieht sich auf die hochpräzise Positionierungsfunktion, die durch das untere
Sichtsystem erreicht wird.
Ein geomagnetischer Sensor, mit dem eine Drohne seine Richtung feststellt.
Atmosphärischer Drucksensor, mit dem die Drohne seine Höhe bestimmt.
Bezieht sich auf den Schaltvorgang des UAV-Motors vom Stillstand in die
Leerlaufdrehung.
Wenn der Motor entriegelt ist, dreht er sich langsam mit einer festen Geschwindigkeit
und erzeugt nur wenig Auftrieb, hebt aber nicht ab.
Eine Funktion, bei der sich die Drohne auf die GPS-Ortung stützt, um automatisch
zum HOME-Punkt zurückzufliegen.
Wo sich die Drohnekamera befindet, ist die Drohnenkopf.
Der Steuerknüppel, die die Drohne nach oben oder unten bewegt.
Der Steuerknüppel, die die Drohne nach vorne oder hinten bewegt.
Eine Knüppelbetätigung, die die Drohne seitlich nach links oder rechts fliegen lässt.
Der Vorgang, bei dem die Drohne nach links oder rechts ausweicht.
3. Produktübersicht
04

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dsbt02b