Jeder Teil des aktiven Signals, das die Hüllkurve des
Toleranzmaskensignals überschreitet, stellt in der
Grenzwertprüfung eine Signalverletzung dar und wird
vom Oszilloskop markiert. Sie können das Oszilloskop
so einstellen, daß es die Grenzwertprüfung anhält oder
einen Ton ausgibt usw., wenn eine Verletzung vorliegt.
Die folgende Abbildung veranschaulicht den markierten
(schwarzen) Teil des aktiven Signals, der die Hüllkurve
der Grenzwertprüfung überschreitet.
Eine Toleranzmaske ist ein Hüllkurvensignal, das aus
Minimum- und Maximum-Paaren (Min./Max.) von
Abtastpunkten besteht. Aus 500-Punkt-Quellensignalen
erstellte Toleranzmasken-Hüllkurvensignale enthalten
250 Min./Max.-Paare. Aus 10.000-Punkt Signalen
erstellte Toleranzmasken-Hüllkurvensignale enthalten
5.000 Min-/Max-Paare.
6