Montage
< 5
Führungsschienen fixieren
HINWEIS
Produktbeschädigung durch falsches Vorgehen!
Der Einsatz einer Zange beschädigt die Oberfläche
des Führungsschienenhalters.
Zum Verdrehen des Führungsschienenhalters
Dorn oder Schraubendreher einsetzen.
Führungsschienen ausrichten
B
X1
X2
Seite 14 | 28
Die Führungsschiene
von unten leicht schräg
auf die Führungsnippel
der Endschiene und al-
ler Lamellen aufschie-
ben.
Die Führungsschienen-
halter in die Nut der
Führungsschiene ein-
schieben und auf die
Höhe der Einnietmutter
ausrichten.
Die Führungsschiene
in der Höhe ausrichten.
Die Führungsschiene
darf max. 5 mm zur Un-
terkante Oberschiene
überstehen.
Die Gewindestange des
Führungsschienenhal-
ters in die Einpressmut-
ter eindrehen, bis eine
stabile Verbindung zwi-
schen Führungsschie-
ne und Fassade erreicht
ist.
Die Führungsschienen
auf "Höhengleichheit
(B) und auf Parallelität
(X1 = X2 ± 1 mm) über-
prüfen.
Die Diagonalen D1
und D2 messen. Wenn
D1 = D2 sind die Füh-
rungsschienen parallel
und rechtwinklig.
2.14
Führungsschienen Typ 9/10/74/75 mit Hal-
ter H5 befestigen
2K-Kunststoff-Clipprofil demontieren (Führungsschiene
Typ 74/75)
INFO
Die 2K-Kunststoff-Clipprofile sind werkseitig in die
Führungsschienen eingeschoben und müssen vor
der Montage entfernt werden.
Befestigungspunkte der Führungsschienenhalter mar-
kieren und bohren
Länge Führungsschiene
bis 1400 mm
bis 2500 mm
bis 3500 mm
bis 4500 mm
bis 5000 mm
Tab. 15:
Anzahl Führungsschienenhalter H5 in Abhängigkeit
der Führungsschienenlänge
INFO
Die Befestigungspositionen mittig anzeichnen, damit
ein nachträglicher Ausgleich möglich ist.
Die Außenkan-
ten des 2K-Kunst-
stoff-Clipprofils mit
Schlitz-Schraubendreher
zusammendrücken.
Das 2K-Kunststoff-Clip-
profile aus den Füh-
rungsschienen hebeln
bzw. entfernen.
Anzahl Führungsschie-
nenhalter
2 Stück
3 Stück
4 Stück
5 Stück
6 Stück
816874 [Rev. 15 - de]/01.04.2024