3.
Grundinformationen über die Einheit und deren Einsatz
Die Lufteinheit ist eine Anlage, die eine natürliche Luftbarriere vor der Eindringung kalter Luft in die warme Umgebung bildet (in
der Sommersaison erfüllt sie auch die Schutzfunktion vor der Eindringung heißer Sommerluft in die gekühlten, bzw. klimatisierten
Räume). Diese Anlagen sind für die Industrieumgebung geeignet. Der zulässige Temperaturbereich in dem Raum ist 5-40 °C.
Bei den Anwendungen, wo die Temperatur des Mediums im Vergleich zu der gewünschten Heizleistung zu niedrig sein kann, wird
empfohlen, eine Einheit mit kombinierter Heizung einzusetzen. Der Türluftschleier Li-Combi aktiviert automatisch die sekundäre
elektrische Heizquelle immer dann, wenn die Temperatur vom Heizwasser das optimale Niveau unterschreitet. Dadurch wird eine
konstante Ausgangstemperatur und die Erhaltung der komfortablen Bedingungen im Interieur auf die energieeffizienteste Weise
gewährleistet.
Die Einheit ist mit radialen EC-Lüftern mit beiderseitigem Saugen bestückt, die statisch und dynamisch ausgewogen sind, die
Motoren verfügen über einen eingebauten Temperaturschutz – Thermokontakt. Die stellbaren zweireihigen Lamellen, die für
jeden Luftstrom getrennt eingestellt werden können, sorgen für eine effiziente Verteilung der Ausblasluft. Der Warmwasser-
Wärmetauscher in der Cu-Al Ausführung für 1,6 Mpa / 90° mit einer Leistungsreserve ist durch elektrische Durchlaufstangen
ergänzt, die den Luftstrom auf die gewünschte Ausgangstemperatur erwärmen.
Technische Betriebsbedingungen der Einheit:
Elegantes Sauggitter aus
Ziehmetall von feiner Struktur
erfüllt die Funktion eines Filters
und zugleich dient es als die
Revisionstür
Technische Änderungen vorbehalten
max. Betriebstemperatur vom Medium 90°C / Druck 1,6 Mpa – wenn nicht anders festgelegt,
Betriebsspannung der Warmwassereinheit – 230V/50Hz, Betriebsspannung der Einheit mit
elektrischem Heizgerät - 400V/50Hz,
max. Umgebungstemperatur 40°C,
Abdeckung der Einheit- IP 20,
Die Einheit ist für nichtaggressive Grundumgebung bestimmt,
Beim Einsatz eines 2W-Ventils muss die minimale Druckdifferenz von 23kPa eingehalten werden
(dies gilt nur für die druckunabhängigen Ventile).
Das Sekundärsauggitter dient
zugleich auch als die Revisionstür
Leistungsstarke Ventilatoren mit
EC-Technologie und dem Saugen
auf beiden Seiten, statisch
und dynamisch ausgewogen
Komfortschleier Li-Combi
Fortgeschrittene kombinierte Heizungsart
Warmwasser-Wärmetauscher in der
Ausführung Cu-Al für 1,6 Mpa/90°C
Elektrische Durchlaufstangen für
konstante Ausgangstemperatur und
Erhaltung der Komfortbedingungen
Stellbare zweireihige
Lamellen für effiziente
Luftverteilung
5