Installations- und Betriebshandbuch
7.
Ditronic Touch Wandregler
Ditronic Touch Berührungsregler ist ein hochkomfortabler Regler zur Steuerung des Lüfters und des (Warmwasser- und
elektrischen) Heizungsgeräts, mit der Anschlussmöglichkeit von externen Komponenten (Türkontakt, BMS usw.). Die Funktion des
Reglers ist durch den Typ der Elektrodokumentation spezifiziert. Der Regler ist zum Wandeinbau bestimmt, und es wird dazu eine
spezielle Bedienungsanleitung geliefert. Einen integralen Bestandteil des Reglers bildet der Ni-1000 Raumsensor, der nach der
Elektrodokumentation an die Steuerungsplatine zu schalten ist.
Die Verbindung zwischen dem Schleier und dem Regler wird mit einem UTP-Kabel mit dem Endverschluss RJ 45 ausgeführt (kann
als fakultatives Zubehör in verschiedenen Längen bestellt werden).
8.
Elektrischer Anschluss der Einheit
Die
Lufteinheit
Leitungsschutzschalter in Übereinstimmung mit ihren
elektrischen Parametern geschützt werden – siehe
beiliegendes elektrisches Schema. Zuerst ist der Anschluss
der vorbereiteten Kabel nach dem beiliegenden elektrischen
Schema an die Klemmen auszuführen, dann erfolgt die
Kontrolle des Anschlusses, die Verbindung und erst dann die
Einschaltung
der
Kabelleitungen mit einem nach der Strombelastung geeignet
ausgelegten Querschnitt – siehe die Elektrodokumentation.
Die elektrische Kabeltüllen befinden sich bei den
Standardeinheiten jeweils auf der anderen Seite als der
Anschluss des Warmwassermediums. Beim Anschließen der
Elektroinstallation ist die Revisionsplatte zu öffnen und der
Dosendeckel mit dem Kreuzschraubenzieher abzuschrauben.
Um die Kabel an die Ditronic Steuereinheit anzuschließen, ist die Frontgitter zu öffnen und der Dosendeckel mit dem
Kreuzschraubenzieher abzuschrauben.
Achten Sie darauf, dass das Kabel weder verdreht noch irgendwie verformt ist. Zur einfachen Manipulation sind die freien Enden
einzelner Leiter ausreichend lang zu lassen, und erst wenn Sie sich sicher sind, dass der Leiter ausreichend lang ist, führen Sie die
Verkürzung durch.
Beachten Sie die allgemein gültigen Bestimmungen für das jeweilige Land, insbesondere dann die Norm ČSN 12 2002 und sonstige
mitgeltende Vorschriften. Bei jeder Wartungstätigkeit ist die Einheit vom Netz zu trennen. Der Anschluss und die Erdung der
elektrischen Anlage oder deren Teile muss insbesondere der Norm ČSN 33 2190, 33 2000-5-51 ed.3, 33 2000-5-54 ed.3
entsprechen. Jegliche Wartungsarbeiten am Elektroteil dürfen nur von einer Fachkraft mit entsprechender Qualifikation nach der
Verordnung §6 ČBU Nr. 50/78 GBl. durchgeführt werden).
10
muss
durch
einen
geeigneten
Einspeisung.
Verwenden
Sie
Position der Tülle für den
Eingang der Versorgungskabel
die
Position der Tülle für
den Kabelanschluss
an die Steuereinheit
Technische Änderungen vorbehalten