Installations- und Betriebshandbuch
11.1. Behebung einfacher Störungen
Störungsart
Die Einheit kann nicht
eingeschaltet werden
Lauter Motorgang
Überhitzung des Motors (der
Thermokontakt des Motors
schaltet ab)
Der Lüfter liefert zu wenig Luft
Die Einheit heizt nicht
Automatische
Betriebsunterbrechung
14
Mögliche Ursache
Leitungsschutzschalter der Anlage ist
ausgeschaltet
Netzausfall
Sicherung in der Anlage
Türkontakt
Frostschutz
Position des Reglers „0"
Externer Kontakt
Mangelhaftes Motorlager
Mangelhaftes Motorlager oder
Motorwicklung
Stark verschmutzter Motor – ungenügende
Kühlung
Zu hohe Temperatur der angesaugten Luft
Zu hohe Temperatur des angesaugten
Mediums
Verschmutzter Wärmetauscher
Unterbrochene oder verstopfte
Mediumzuleitungen
Durch den Wärmetauscher strömt zu
geringe Luftmenge
Verschmutzte Lamellen des
Wärmetauschers
Ungenügende Temperatur des Mediums
Keine Umwälzung des Mediums
Die Temperatur nach der Einstellung des
Reglers wurde erreicht
Die Temperatur nach der Einstellung des
Reglers wurde erreicht
Mangelhafter Antrieb des
elektrothermischen Ventils
Überhitzter Motor
Türkontakt
Externe Uhr
Behebung
Einschalten
Prüfung
Prüfung
Prüfung der Schaltung, event.
Durchklemmen
Prüfung
Prüfung, Position > "0"
Prüfung der Schaltung, event.
Durchklemmen
Prüfung -Austausch
Austausch der Lüftereinheit
Prüfung, reinigen
Prüfung
Prüfung der Einstellung, Behebung
Prüfung -Austausch
Prüfung -Austausch
Prüfung - Behebung
Behebung
Behebung
Prüfung, Entlüftung
Einstellung des Reglers
Prüfung der Einstellung, bzw. den
mangelhaften Antrieb austauschen
Mit der Taste entsperren (siehe Art. 8.1)
Ermittlung und Behebung der Ursache
Prüfung der richtigen Funktion (siehe
Beschreibung des Reglers)
Prüfung der richtigen Funktion (siehe
Beschreibung des Reglers)
Technische Änderungen vorbehalten