Herunterladen Diese Seite drucken

Stavoklima Li-Combi Installation Und Betriebsanleitung Seite 2

Komfortluftschlei er

Werbung

Installations- und Betriebshandbuch
1.
Inhaltsverzeichnis
1.
Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................ 2
2.
Auspacken der Einheit, Kontrolle nach dem Transport, bzw. der Lagerung ................................... 3
2.1.
Auspacken der Einheit, Kontrolle ............................................................................................ 3
2.2.
Lagerung der Einheit, sonstige Transportempfehlungen ....................................................... 3
2.3.
Sicherheitsmaßnahmen........................................................................................................... 4
3.
Grundinformationen über die Einheit und deren Einsatz ............................................................... 5
4.
Abmessungen der Einheit ............................................................................................................... 6
5.
Montage der Einheit - nachträglich arretierbare Aufhängungen ZSA ............................................. 7
6.
Anschluss der Einheit an die Heizungsleitung ................................................................................. 8
6.1.
Regelung des Wärmetauschers durch das Ventil mit thermostatischem Kopf ...................... 9
6.2.
Einstellung des Durchfluss-Drucks eines unabhängigen Ventils (ETVQ) ................................ 9
7.
Ditronic Touch Wandregler ........................................................................................................... 10
8.
Elektrischer Anschluss der Einheit ................................................................................................ 10
8.1.
Entsperren des Notstandthermostats ................................................................................... 11
8.2.
Einstellung des Ausblastemperaturreglers ........................................................................... 12
9.
Inbetriebnahme der Einheit, Ingangsetzung der Einheit .............................................................. 12
10. Fakultatives Zubehör zur Einheit – je nach dem Ausstattungsgrad .............................................. 12
11. Grundinformationen über Wartung und Instandhaltung der Einheit ........................................... 13
11.1. Behebung einfacher Störungen ............................................................................................. 14
12. Außerbetriebsetzung der Einheit – Entsorgung ............................................................................ 15
13. Wichtige Hinweise ......................................................................................................................... 15
Erklärungen der verwendeten Symbole
Hinweise zu mechanischen Reparaturen und zur
mechanischen Wartung.
Wichtige Elektro-Informationen – sorgfältig
lesen –drohende Gefahr der Schaden an der
Anlage bei falscher Schaltung.
2
Wichtige Sicherheitshinweise, technische
Informationen, Daten und Leistungsangaben der
Anlage.
Wichtige Informationen - sorgfältig lesen.
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

loading