74
de | Netzwerk
12.2.4
DNS-Server-Adresse
Der Zugriff auf das Gerät ist einfacher, wenn es auf einem DNS-Server registriert ist. Wenn Sie
beispielsweise eine Internetverbindung mit der Kamera herstellen möchten, muss im Browser
als URL lediglich der Name eingegeben werden, unter dem das Gerät auf dem DNS-Server
geführt wird. Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ein. Die Server unterstützen sichere
und dynamische DNS.
12.2.5
Video-Übertragung
Wenn das Gerät hinter einer Firewall betrieben wird, muss als Übertragungsprotokoll TCP
(Port 80) gewählt werden. Bei Einsatz im lokalen Netzwerk wählen Sie dagegen UDP.
Multicasting ist nur mit dem UDP-Protokoll möglich. Das TCP-Protokoll unterstützt keine
Multicast-Verbindungen.
12.2.6
HTTP-Browser-Port
Wählen Sie in der Liste gegebenenfalls einen anderen HTTP-Browser-Port aus. Der Standard-
HTTP-Port ist 80. Um die Verbindungen auf HTTPS zu beschränken, muss der HTTP-Port
deaktiviert werden. Aktivieren Sie hierzu die Option Aus.
12.2.7
HTTPS-Browser-Port
Um den Browser-Zugriff auf verschlüsselte Verbindungen zu beschränken, wählen Sie einen
HTTPS-Port aus der Liste. Der Standard-HTTPS-Port ist 443. Durch Auswahl der Option Aus
können die HTTPS-Ports deaktiviert und die Verbindungen auf unverschlüsselte Ports
beschränkt werden.
Die Kamera verwendet das Protokoll TLS 1.0. Der Browser muss für dieses Protokoll
konfiguriert sein. Außerdem muss die Unterstützung für Java-Anwendungen aktiviert sein (im
Java Plug-in Control Panel der Windows Systemsteuerung).
Um die Verbindungen auf SSL-Verschlüsselung zu beschränken, muss die Option Aus für den
HTTP-Browser-Port, den RCP+-Port und die Telnet-Unterstützung gesetzt werden. Dadurch
werden nur Verbindungen über den HTTPS-Port zugelassen, alle unverschlüsselten
Verbindungen sind deaktiviert.
Für Mediendaten (Video-, Audio- und Metadaten) können Sie auf der Seite Verschlüsselung
die Verschlüsselung konfigurieren und aktivieren.
12.2.8
Min. TLS-Version
Min. TLS-Version
Wählen Sie die minimal erforderliche TLS (Transport Layer Security)-Version aus.
12.2.9
HSTS
Wählen Sie Ein, um den Web-Sicherheitsmechanismus „HTTP Strict Transport Security"
(HSTS) für sichere Verbindungen zu verwenden.
12.2.10
RCP+-Port 1756
Durch Aktivieren von RCP+-Port 1756 werden unverschlüsselte Verbindungen an diesem Port
zugelassen. Wenn nur verschlüsselte Verbindungen zugelassen werden sollen, muss der Port
mit der Option Aus deaktiviert werden.
12.2.11
Schnittstellenmodus ETH
Wählen Sie ggf. die Art der Ethernet-Verbindung für die ETH-Schnittstelle. Je nach
angeschlossenem Gerät muss möglicherweise eine besondere Betriebsart gewählt werden.
2023-01 | V02.1 | DOC
User manual
Camera browser interface
Bosch Security Systems B.V.