Gebrauchsanweisung
C
Aufladen
C1
Der Staubsauger kann mit dem Netzteil
oder dem Ladedock aufgeladen werden.
Hinweise:
• Die Haupteinheit muss vor der ersten Verwendung
vollständig aufgeladen werden. Nachdem der
Akku vollständig aufgeladen wurde, wechselt die
Haupteinheit in den Ruhemodus und alle drei
Akkustand-Anzeigeleuchten schalten sich aus.
• Nach Verwendung des Max-Modus über einen
längeren Zeitraum wird der Akku warm. Daher kann
es länger dauern, bis der Akku aufgeladen ist. Es wird
empfohlen, das Gerät vor dem Aufladen 30 Minuten
lang abkühlen zu lassen.
C1-1—Aufladen mit Netzteil
C1-2—Aufladen mit Ladedock
Vorsichtsmaßnahmen
1. Bei Verwenden der Bodenbürste
oder motorisierten Minibürste am
Staubsauger können die Oberflächen
bestimmter Stoffe pillen oder schwer
zu reinigen sein. In solchen Fällen wird
empfohlen, den 2-in-1 Reinigungskopf
zum Reinigen dieser Oberflächen zu
verwenden.
2. Vor dem Reinigen polierter Oberflächen
(glänzende Holzböden oder glasierte
Fliesen) muss die Mehrzweckbürste
(insbesondere der Reinigungskopf) auf
Fremdkörper überprüft werden, um
Bodenkratzer zu vermeiden.
3. Vor Verwenden des Staubsaugers ist
sicherzustellen, dass der Staubbehälter,
die Multizykloneinheit, der vordere Filter
und der hintere Filter ordnungsgemäß
eingesetzt sind.
4. Beim Staubsaugen darf die Abluftöffnung
nicht verdeckt sein.
5. Der Staubsauger ist nur für die Aufnahme
geringer Mengen Feinstaub wie Mehl
und Baustaub geeignet.
6. Der Staubsauger darf nicht zum
Aufsaugen von spitzen Gegenständen,
kleinen Spielzeugen, Nadeln,
Büroklammern usw. verwendet
werden. Diese Gegenstände können
den Staubsauger und den Boden
beschädigen.
7. Während der Reinigung von
Gefahrenzonen wie Treppen und
Fenstern ist auf die persönliche Sicherheit
zu achten.
8. Das Produkt darf nicht an hohen
Orten wie Schreibtischen und Stühlen
abgestellt oder gegen andere Objekte
gelehnt werden, um Schäden durch
Herunterfallen oder Umkippen zu
vermeiden.
9. Die Bewegung der Mehrzweckbürste
kann einen ungleichmäßig polierten
Boden hinterlassen. Um dies zu beheben,
kann der Boden mit einem feuchten Tuch
gewischt und mit Bohnerwachs poliert
werden.
22
Automatisches Abschalten
1. Sollte sich eines der rotierenden Teile
verklemmen, schaltet sich das Produkt
ggf. automatisch ab. Zur weiteren
Verwendung müssen die verklemmten
Teile gelöst werden.
2. Wenn der Reinigungskopf zu warm
wird, schaltet er sich automatisch ab.
Warten Sie, bis die Temperatur wieder
im normalen Bereich ist, bevor Sie
fortfahren.
Entfernen von in den Rollen
verfangenen Fremdkörpern
1. Falls der elektrische Reinigungskopf
durch große Fremdkörper verstopft wird
oder sich lange Fasern darin verfangen,
funktioniert die Rolle ggf. nicht mehr. In
einem solchen Fall ist eine umgehende
Reinigung erforderlich.
2. Vor dem Reinigen der Rolle muss
sichergestellt werden, dass der
Reinigungskopf von der Haupteinheit
getrennt wurde. Um Verletzungen zu
vermeiden, muss das versehentliche
Einschalten des Staubsaugers vermieden
werden.
Hinweise:
• Beim Reinigen der Rolle auf spitze Gegenstände
achten.
• Wenn verwickelte Objekte nicht gelöst werden
können, lesen Sie den Abschnitt „Rollen des
Reinigungskopfes" unter „Routinemäßige Wartung",
um die Rolle für die Reinigung herauszunehmen.