Montage
30
3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen.
6.2.3
Messgerät montieren
WARNUNG
L
Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit!
‣
Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als
derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
‣
Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
‣
Dichtungen korrekt befestigen.
1. Sicherstellen, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit
der Durchflussrichtung des Messstoffs übereinstimmt.
2. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh-
rungen nicht nach oben weisen.
6.2.4
Messumformergehäuse montieren: Proline 500 – digital
VORSICHT
L
Zu hohe Umgebungstemperatur!
Überhitzungsgefahr der Elektronik und Deformation des Gehäuses möglich.
‣
Zulässige maximale Umgebungstemperatur nicht überschreiten.
‣
Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung und starke Bewitterung vermeiden,
besonders in wärmeren Klimaregionen.
VORSICHT
L
Übermäßige Belastung kann zur Beschädigung des Gehäuses führen!
‣
Übermäßige mechanische Beanspruchungen vermeiden.
Der Messumformer kann auf folgende Arten montiert werden:
• Pfostenmontage
• Wandmontage
Rohrmontage
Benötigtes Werkzeug:
• Gabelschlüssel SW 10
• Torx Schraubendreher TX 25
HINWEIS
Zu hohes Anziehdrehmoment der Befestigungsschrauben!
Beschädigung des Messumformers aus Kunststoff.
‣
Befestigungsschrauben gemäß Anziehdrehmoment anziehen: 2,5 Nm (1,8 lbf ft)
Proline Promass P 500
A0029263
Endress+Hauser