8 CASABLANCA
8 .1 Bedienelemente der Frontseite
Auf der Frontseite der CASABLANCA
sich folgende Komponenten:
1 . Ein-Schalter: Schaltet das Gerät ein.
2 . Karten-Leser: Karten-Lesegerät zum Einlesen von Spei-
cherkarten.
3 . Aktivitäts-Anzeige: Zeigt Zugriff auf die Festplatten des
Gerätes an.
4 . USB 3 .0 Anschlüsse 1 und 2: Diese 9poligen Universal
Serial Bus (USB)- Anschlüsse dienen zum Anschluß von
USB-3.0-Geräten (Mäuse, Trackballs, Tastaturen, externen
Festplatten, USB-Sticks, Kartenlesern, etc.).
5 . Kopfhörer-Ausgang: Hier lassen sich Kopfhörer anschlie-
ßen, um den Systemton abzuhören.
6 . Mikrofon-Eingang: An diese Buchse kann ein Mikrofon an-
geschlossen werden, um Aufnahmen für die Nachvertonung
zu erzeugen. Aufgrund der speziellen Anforderungen (hohe
Impedanz) dieser Buchse ist die zu erwartende Qualität mit
„normalen" Studio-Mikrofonen eher gering. Wir empfehlen
den Einsatz eines USB-Mikrofones.
7 . Firewire/DV-Schnittstelle: An dieser 6-poligen Firewire-
Schnittstelle können DV-und HDV-Geräte angeschlossen
werden, um Video- und Audio-Signale einzuspielen oder
auszuspielen.
8 . Blu-ray-Laufwerk: Druck auf die rechte Seite der Auswurf-
Taste öffnet das Laufwerk.
8 .2 CASABLANCA
SAPHIR, Vorderseite
4
oben rechts
An der Vorderseite rechts befindet sich ein kleiner Schalter,
mit dem die Laufgeschwindigkeit der beiden Gehäuse-Lüfter in
drei Stufen reguliert werden kann.
Die (voreingestellte) niedrigste Stufe reicht zum Betrieb kom-
plett aus, bei Bedarf (extrem heiße Jahreszeit oder extrem
warme Aufstell-Orte) können die Gehäuse-Lüfter hochgeregelt
werden.
Detailansicht Front CASABLANCA
SAPHIR
4
SAPHIR Geräte finden
4
SAPHIR
4
CASABLANCA
Detailansicht Front rechts CASABLANCA
Das dabei entstehende Laufgeräusch hebt den vom
CASABLANCA
SAPHIR erzeugten Geräuschpegel etwas an,
4
eine höhere Lüfter-Drehzahl ist aber auch mit einem geringfü-
gig höheren Stromverbrauch verbunden.
Deshalb sollten die Lüfter nicht unnötig hochgeregelt werden.
8 .3 Schnittstellen CASABLANCA
Rückseite
Hier folgend die Beschreibung der Schnittstellen auf der Rück-
seite des Gerätes, die zum Anschluß der Peripherie-Geräte
wie Mäusen, Tastaturen, Monitoren, Festplatten und anderer
USB-Geräte dienen.
1 . Netzstecker-Anschluss: Hier wird das mitgelieferte Strom-
kabel angeschlossen.
2 . Ein- bzw . Ausschalter: Schaltet das Netzteil ein (1) oder
aus (0).
3 . PS/2 Maus/Tastatur-Anschluss: Hier kann eine PS/2-Maus
oder eine PS2-Tastatur angeschlossen werden.
4 . DVI-D-Anschluss: Dieser Ausgang dient zum Anschluss
von DVI-D-kompatiblen Geräten wie Monitoren (über Adap-
ter auch VGA-Monitore).
5 . VGA-Anschluss: Dieser 15-polige Ausgang dient zum
Anschluss eines VGA-Monitors.
13
4
Benutzerhandbuch
SAPHIR
4
SAPHIR,
4