1-3 Funktionen
Wechseln des Eingangssignals
Einfache Anzeige
Menü „Eingabeauswahl" (Informationen zur Bedienung des Menüs finden Sie auf Seite 13.)
●
So schalten Sie das Eingangssignal auf die
gewünschte, vom Gerät ausgegebene Anzeige um
[Eingabeauswahl] ........................ siehe Seite 15
Einstellen/Anpassen des Monitors
(Nur für analoges Eingangssignal vom PC: PC 2-Eingang)
1
●
Automatisches Anpassen der Bildparameter
[Autom. Bildeinst.]
2
●
●
●
●
So nehmen Sie die Einstellung vor, wenn das Bild nicht in korrekter
Auflösung [Auflösung] angezeigt wird ...... siehe Seite 33
●
●
So nehmen Sie die Einstellung vor, wenn Störungen auf dem
●
●
Für jeden Modus können [Helligkeit / Schwarzwert / Kontrast
/ Sättigung / Farbton / Temperatur / Umriss / Kontrast / Gain-
Einstellung / Gamma / Rauschfilter / I/P-Konvertierung]
festgelegt werden.
Die einstellbaren Funktionen sind vom Anzeigemodus abhängig.
Wiederherstellen von Standardeinstellungen
●
So setzen Sie die Farbeinstellungen zurück
10
Kapitel 1 Leistungsmerkmale und Übersicht
Seite 16
Menü „Bildparameter"
Seite 19
Menü „Farbe"
Seite 20
PinP (Bild in Bild)-Anzeige
●
So ändern Sie das Eingangssignal für das Hauptfenster/
●
So blenden Sie die Anzeige „Unterfenster" bei aktivierter
Tonausgabe aus [Unterfenster Aus] ...... siehe Seite 25
Einstellungsmenü
(Informationen zur Bedienung des Menüs
finden Sie auf Seite 13.)
●
●
●
●
●
So passen Sie [Lautstärke / Höhen / Bass /
Balance / Ton-Pegel] an
●
[
] steht für den Namen der Funktion.
●
Die einstellbaren Funktionen unterscheiden sich je
nach Eingangssignal.
Seite 24
Menü „PinP-Einstellungen"
Seite 23
Menü „Ton"