Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung (Grundlagen) - Panasonic CF-74G3DBDSG Bedienungsanleitung

Personal computer cf-74 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehebung (Grundlagen)

Wenn eine Funktionsstörung während des Betriebs aufgetreten ist, überprüfen Sie bitte die Hinweise der nachstehenden Tabelle. Das "Reference
Manual" enthält ebenfalls detaillierte Informationen zur Störungsbeseitigung. Wenn es sich um ein Software-Problem handelt, schlagen Sie bitte
im Benutzerhandbuch der betreffenden Anwendung nach. Falls sich die Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht
beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von Panasonic. Außerdem können Sie den Auslastungsstatus des
Computers jederzeit im PC Information Viewer überprüfen (
Starten
Start ist nicht möglich.
Die Betriebs- bzw. die
Akkuanzeige leuchtet nicht.
Der Computer schaltet sich
zwar ein, aber die Meldung
"Warming up the system (up to
30 minutes)" wird angezeigt.
Der Computer lässt sich nicht
einschalten. Der Computer
nimmt den Betrieb aus dem
Energiesparmodus nicht wieder
auf. (Die grüne Betriebsanzeige
blinkt in schnellem Tempo.)
Sie haben das Kennwort
vergessen.
Die Meldung "Remove disks
or other media. Press any
key to restart" oder eine
ähnliche Meldung wird
angezeigt.
Windows-Start und andere
Betriebsvorgänge laufen
sehr langsam ab.
Datum und Uhrzeit sind
nicht korrekt.
Der Bildschirm [Executing
Battery Recalibration] erscheint.
Wenn der Betrieb aus dem
Energiesparmodus oder
Ruhezustand
wiederaufgenommen wird,
erscheint die Aufforderung
[Enter Password] nicht.
24
Reference Manual "Checking the Computer's Usage Status").
Schließen Sie das Netzteil an.
Setzen Sie einen vollständig geladenen Akku ein.
Entfernen Sie den Akku, trennen Sie das Netzteil ab, und schließen Sie beide wieder an.
Wenn momentan ein Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen ist, trennen Sie dieses ab, oder
setzen Sie [USB Port] oder [Legacy USB Support] im Menü [Advanced] des Setup Utility auf [Disable].
Wenn momentan ein Gerät an den ExpressCard-Steckplatz angeschlossen ist, trennen Sie dieses
ab, oder setzen Sie [ExpressCard slot] im Menü [Advanced] des Setup Utility auf [Disable].
Der Computer wärmt sich vor dem Startvorgang auf. Bitte warten Sie, bis der Computer von selbst startet
(dies kann bis zu 30 Minuten dauern). Falls sich der Computer nicht ausreichend aufwärmen kann, wird die
Meldung "Cannot warm up the system" angezeigt, und der Computer startet nicht. Schalten Sie den
Computer in einem solchen Fall aus, bringen Sie ihn an einen Ort mit einer Umgebungstemperatur von
mindestens 5 °C, warten Sie etwa eine Stunde lang, und schalten Sie den Computer dann erneut ein.
Bringen Sie den Computer an einen Ort mit einer Umgebungstemperatur von
mindestens 5 °C, warten Sie etwa eine Stunde lang, und schalten Sie den Computer
dann erneut ein.
Supervisor- oder Benutzer-Kennwort: Bitte wenden Sie sich dazu an den technischen Kundendienst von Panasonic.
Administrator-Kennwort:
• Wenn Sie eine Kennwort-Rücksetzdiskette erstellt haben, können Sie das Administrator-Kennwort
rücksetzen. Legen Sie die Diskette ein, geben Sie ein beliebiges falsches Kennwort ein, und folgen
Sie dann den Anweisungen, die auf dem Bildschirm erscheinen, um ein neues Kennwort festzulegen.
• Wenn Sie eine Kennwort-Rücksetzdiskette erstellt haben, müssen Sie Windows neu
installieren (
Seite 21) und einrichten, wonach Sie ein neues Kennwort festlegen können.
Eine Diskette befindet sich im Laufwerk, die keine Systemdateien zum Starten enthält.
Entfernen Sie die Diskette, und drücken Sie dann eine beliebige Taste.
Wenn momentan ein Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen ist, trennen Sie dieses ab, oder
setzen Sie [USB Port] oder [Legacy USB Support] im Menü [Advanced] des Setup Utility auf [Disable].
Wenn momentan ein Gerät an den ExpressCard-Steckplatz angeschlossen ist, trennen Sie dieses
ab, oder setzen Sie [ExpressCard slot] im Menü [Advanced] des Setup Utility auf [Disable].
Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, liegt möglicherweise ein Ausfall des
Festplattenlaufwerks vor. Bitte wenden Sie sich dazu an den technischen Kundendienst von Panasonic.
F9 im Setup Utility (
Drücken Sie
Setup Utility (mit Ausnahme der Kennwörter) auf ihre Standardwerte zurückzusetzen. Starten Sie das
Setup Utility, und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen erneut vor. (Da die
Verarbeitungsgeschwindigkeit von der jeweils verwendeten Anwendungssoftware abhängt, so dass die
Arbeitsgeschwindigkeit von Windows durch die Ausführung dieses Vorgangs nicht unbedingt erhöht wird.)
Falls Sie nach dem Kauf des Computers residente (im Speicher verbleibende) Software
installiert haben, deaktivieren Sie diese Software.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit richtig ein. Klicken Sie auf
- [Zeit, Sprache und Region] - [Datum und Uhrzeit].
Falls sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben lässt, muss möglicherweise die Batterie der eingebauten
Uhr ausgewechselt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an den technischen Kundendienst von Panasonic.
Wenn der Computer an ein LAN angeschlossen ist, überprüfen Sie das Datum und die
Uhrzeit des Servers.
Dieser Computer erkennt ein Datum nach dem Jahr 2100 nicht korrekt.
Die Akku-Neukalibrierung wurde abgebrochen, bevor Windows zuletzt heruntergefahren wurde. Um Windows
zu starten, schalten Sie den Computer über den Netzschalter aus, und schalten Sie ihn dann erneut ein.
Bei der Wiederaufnahme des Betriebs wird das im Setup Utility festgelegte Kennwort
nicht angefordert. Legen Sie das Windows-Kennwort fest, wenn die Wiederaufnahme
des Betriebs durch Kennworteingabe gesichert werden soll.
A Klicken Sie auf
(Start) - [Systemsteuerung] - [Benutzerkonten hinzufügen/
entfernen], wählen Sie das Benutzerkonto, und legen Sie das Kennwort fest.
B Klicken Sie auf
(Start) - [Systemsteuerung] - [System und Wartung] - [Kennwort
bei Reaktivierung des Computers anfordern], und aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Kennwort ist erforderlich].
Seite 23 "Starten des Setup Utility"), um die Einstellungen des
(Start) - [Systemsteuerung]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis