Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen (Akku) - Panasonic CF-74G3DBDSG Bedienungsanleitung

Personal computer cf-74 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setzen Sie das Netzteil keinen starken Stößen aus
Verwendung des Netzteils nachdem es einem starken Stoß
ausgesetzt war, wie zum Beispiel nach einem Fall, kann zu
Stromschlägen, Kurzschlüssen oder Bränden führen.
Machen Sie jede Stunde eine Pause von 10-15 Minuten
Die Arbeit mit diesem Produkt über längere Zeit kann schädliche
Auswirkungen auf die Gesundheit von Augen oder Händen haben.
Nicht in das CD/DVD-Laufwerk blicken
Der direkte Blick in die interne Laser-Lichtquelle kann zu
Augenschäden führen.
Keine CDs mit Rissen oder Verformungen verwenden
Auf Grund der hohen Rotationsgeschwindigkeit können beschä-
digte CDs auseinander brechen und Verletzungen verursachen.
• CDs, die keine runde Form aufweisen oder mit Klebstof-
fen repariert wurden, sind ähnlich gefährlich und sollten
daher nicht verwendet werden.
Stellen Sie bei Verwendung von Kopfhörern die Lautstärke
nicht zu hoch ein
Durch das Hören bei zu hoher Lautstärke über längere
Zeit kann das Gehör überreizt werden, was zu
Hörverlusten führen kann.
Verwenden Sie das Modem mit einer normalen Telefonleitung
Verbindungen mit einer internen Telefonleitung (lokale Neben-
stellenanlage) in einem Unternehmen oder einem Büro usw.
oder mit einem ISDN-Anschluss oder die Verwendung in einem
Vorsichtsmaßnahmen (Akku)
Nicht mit einem anderen Produkt verwenden
Das Akkupack ist wiederaufladbar und wurde speziell für dieses
Produkt entwickelt. Bei Verwendung zusammen mit einem Produkt,
für das es nicht entwickelt wurde, kann es zum Austreten der
Elektrolytflüssigkeit, Erwärmung, Entzündung oder Platzen kommen.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkupacks nur die
beschriebenen Methoden
Wenn der Akku nicht auf eine der beschriebenen Methoden
aufgeladen wird, kann es zum Austreten der Elektrolytflüs-
sigkeit, zu Erwärmung, Entzündung oder Platzen kommen.
Akkupack niemals in ein Feuer werfen oder übermäßi-
ger Hitze aussetzen
Es kann zu Erwärmung, Entzündung oder Platzen kommen.
Extreme Hitze vermeiden (z. B. in der Nähe von offe-
nem Feuer, durch direktes Sonnenlicht)
Es kann zum Austreten der Elektrolytflüssigkeit, zu Erwär-
mung, Entzündung oder Platzen kommen.
Stecken Sie keine scharfen Gegenstände in das Akku-
pack, setzen Sie es keinen Stößen oder Schlägen
aus,zerlegen Sie es nicht und modifizieren Sie es nicht
Es kann zum Austreten der Elektrolytflüssigkeit, zu Erwär-
mung, Entzündung oder Platzen kommen.
Schließen Sie die positiven (+) und negativen (-) Kontakte nicht kurz
Es kann zu Erwärmung, Entzündung oder Platzen kommen.
Transportieren oder lagern Sie das Akkupack nicht zusam-
men mit Gegenständen wie z. B. Halsketten oder Haarnadeln.
Betreiben Sie dieses Produkt nur mit dem Akkupack,
das hier angegeben ist
Verwenden Sie nur das angegebene Akkupack (CF-VZSU43AU) mit
Ihrem Produkt. Die Verwendung von anderen Akkupacks als den
von Panasonic hergestellten und mitgelieferten kann ein
Sicherheitsrisiko darstellen (Erwärmung, Entzündung oder Platzen).
Berühren Sie die Kontakte des Akkus nicht. Der Akku
funktioniert möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß,
wenn die Kontakte verschmutzt oder beschädigt sind.
Der Akku darf niemals nass oder feucht werden.
Wenn der Akku längere Zeit (einen Monat oder länger) nicht
verwendet wird, laden oder entladen (d. h. verwenden) Sie
den Akku, bis die verbleibende Ladung zwischen 30 % und 40
% beträgt und lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort.
Land oder Gebiet, die vom Computer nicht unterstützt werden,
können zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Schliessen Sie niemals Telefonkabel oder von unseren Empfehlungen
abweichende Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss an
Falls Sie den LAN-Anschluss mit einem anderen
Netzwerk (wie mit den nachstehend aufgeführten)
verbinden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Von 1000BASE-T, 100BASE-TX oder 10BASE-T
abweichende Netzwerke
• Telefonleitungen (IP-Telefone, Telefonkabel, interne
Telefonleitungen (Telefonanlagen), öffentliche
Digitaltelefone, usw.)
Längeren Hautkontakt mit diesem Produkt vermeiden
Durch längeren Hautkontakt mit der Wärmequelle dieses
Produkts bzw. seines Netzteils kann es zu
Niedertemperatur-Verbrennungen kommen.
Stellen Sie den Computer nicht in der Nähe eines
Fernsehers oder Radiogerätes auf.
Halten Sie den Computer von Magneten fern. Es kann zu
Datenverlusten der Festplatte kommen.
Schnittstellenkabel
Verwendete Schnittstellenkabel sollten eine Länge von
3 Metern möglichst nicht überschreiten.
Dieser Computer verhindert eine Überladung des Akkus,
indem er nur dann auflädt, wenn die verbleibende
Akkuladung weniger als ca. 95 % beträgt.
Der Akku ist beim Kauf des Computers nicht aufgeladen.
Laden Sie ihn auf, bevor Sie den Computer erstmals ver-
wenden. Das Aufladen beginnt automatisch, wenn das
Netzteil an den Computer angeschlossen wird.
Falls der Akku auslaufen sollte und die Flüssigkeit in Ihre
Augen gerät, reiben Sie Ihre Augen nicht. Spülen Sie
Ihre Augen sofort mit klarem Wasser aus und suchen Sie
unverzüglich einen Arzt auf.
HINSEIS
Der Akku kann während des Aufladens und bei norma-
lem Gebrauch warm werden. Dies ist ganz normal.
Der Aufladevorgang beginnt nicht, wenn die Innentemperatur des
Akkus außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs liegt (0 °C bis
50 °C) (
Reference Manual "Battery Power"). Sobald der
zulässige Temperaturbereich erreicht wurde, beginnt der Ladevor-
gang automatisch. Bitte beachten Sie, dass die Ladezeit je nach
Betriebsbedingungen unterschiedlich ist. (Bei Temperaturen unter
10 °C dauert das Aufladen länger als gewöhnlich.)
Bei niedrigen Temperaturen verringert sich die
Betriebszeit des Akkus. Verwenden Sie den Computer
nur innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs.
Dieser Computer verfügt über einen Hochtemperaturmodus,
mit dem eine Verminderung der Akkuleistung in Umgebungen
mit hohen Temperaturen vermieden werden kann. (
Reference Manual "Battery Power") Ein Ladezustand von
100% im Hochtemperaturmodus entspricht etwa einer 80%-
igen Aufladung im Normaltemperaturmodus.
Der Akku ist ein Verbrauchsartikel. Wenn die Betriebs-
zeit des Computers mit einem bestimmten Akku deut-
lich kürzer wird und dies nicht mehr durch
wiederholtes Aufladen behoben werden kann, sollten
Sie den Akku durch einen neuen ersetzen.
Beim Transport eines Ersatz-Akkus in einer Verpa-
ckung, einer Aktentasche, etc. empfehlen wir, ihn in
eine Plastiktüte zu legen, um die Kontakte zu schützen.
Schalten Sie den Computer immer aus, wenn Sie ihn
nicht verwenden. Wenn der Computer bei nicht ange-
schlossenem Netzteil eingeschaltet bleibt, entlädt sich
der Akku. (
Reference Manual "LAN").
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis