Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Und Wartung - Panasonic CF-74G3DBDSG Bedienungsanleitung

Personal computer cf-74 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handhabung und Wartung

Betriebsbedingungen
Stellen Sie den Computer auf einer ebenen und stabilen Unterlage auf. Stellen Sie den Computer nicht senkrecht
auf, und drehen Sie ihn nicht um. Falls der Computer einer sehr starken Erschütterung ausgesetzt wird,
beispielsweise durch ein Umkippen, kann er dadurch unbrauchbar gemacht werden.
Temperatur:
Betrieb: 5 °C bis 35 °C
Lagerung: -20 °C bis 60 °C
Luftfeuchtigkeit: Betrieb: 30 % bis 80 % rel. Feuchte (ohne Kondensatbildung)
Lagerung: 30 % bis 90% rel. Feuchte (ohne Kondensatbildung)
Selbst innerhalb der oben angegebenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereiche führt ein längerer Betrieb des
Computers in einer Umgebung mit außergewöhnlich niedrigen oder hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
zu vorzeitiger Alterung und damit einer Verkürzung der Lebensdauer des Gerätes.
Verwenden Sie den Computer nicht an den folgenden Orten auf, da dies eine Beschädigung zur Folge haben kann.
• In der Nähe von elektronischen Geräten; anderenfalls können Bildverzerrungen oder Rauschen verursacht werden.
• An einem Ort, an dem extreme hohe oder niedrige Temperaturen herrschen.
Bringen Sie keine für Wärme empfindlichen Gegenstände in die Nähe des Computers, da sich dieser beim Betrieb erwärmt.
Handhabung
Bei der Entwicklung dieses Computers wurde u.a. der Stoßfestigkeit des Displays und der Festplattenlaufwerks sowie dem
Schutz der Tastatur vor Spritzwasser besondere Aufmerksamkeit gewidmet, doch bietet der Hersteller keinerlei Garantie dafür,
dass diese Vorkehrungen vor entsprechenden Schäden schützen. Bitte handhaben Sie den Computer stets mit großer Sorgfalt.
Beim Tragen des Computers ist Folgendes zu beachten:
• Schalten Sie den Computer aus.
• Entfernen Sie alle externen Geräte, Kabel, Speicherkarten und andere Zubehörteile, und schließen Sie alle
Buchsenabdeckungen.
• Entfernen Sie ggf. die Disc aus dem CD/DVD-Laufwerk.
• Lassen Sie den Computer nicht fallen, und schützen Sie ihn vor Zusammenstößen mit harten Gegenständen.
• Lassen Sie das Display nicht geöffnet.
• Tragen Sie den Computer nicht am Display.
Legen Sie keinen Gegenstand (z.B. ein Blatt Papier) zwischen Display und Tastatur.
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, nehmen Sie den Computer stets mit an Bord; geben Sie ihn auf keinen Fall in
einem Gepäckstück eingepackt auf. Bevor Sie den Computer in einem Flugzeug verwenden, erkundigen Sie sich
bitte beim Bordpersonal, ob dies gestattet ist.
Bringen Sie einen Ersatzakku beim Mitführen unterwegs zum Schutz der Kontakte in einem Kunststoffbeutel unter.
Das Touchpad ist auf eine Bedienung mit der Fingerspitze hin konzipiert. Legen Sie keinerlei Gegenstände auf seine
Oberfläche, und drücken Sie nicht stark mit spitzen oder harten Gegenständen darauf, die Abdrücke hinterlassen
könnten (z.B. Nägel, Bleistifte oder Kugelschreiber).
Halten Sie schädliche Substanzen wie Öl vom Touchpad fern. Anderenfalls arbeitet der Cursor u.U. nicht mehr einwandfrei.
Dieser Computer enthält einen Magneten sowie magnetische Teile an den in der
Abbildung rechts eingekreisten Stellen. Bringen Sie keine Metallgegenstände oder
magnetischen Datenträger mit diesen Bereichen in Berührung.
<Nur für Modelle mit Touchscreen>
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Stift zum Berühren des Touchscreen.
Legen Sie keinerlei Gegenstände auf seine Oberfläche, und drücken Sie nicht stark
mit spitzen oder harten Gegenständen darauf, die Abdrücke hinterlassen könnten
(z.B. Nägel, Bleistifte oder Kugelschreiber).
Benutzen Sie den Stift nicht, wenn sich Staub oder eine Verschmutzung (z.B. Öl) auf
dem Touchscreen befindet. Anderenfalls kann die Oberfläche des Touchscreen durch
Fremdpartikel auf Touchscreen bzw. Stift zerkratzt oder der Stift in seiner Bewegung behindert werden.
Verwenden Sie den Stift ausschließlich zum Berühren des Touchscreen. Durch einen anderweitigen Gebrauch kann
der Stift beschädigt werden und Kratzer auf der Oberfläche des Touchscreen verursachen.
Einsatz von Peripheriegeräten
Bitte befolgen Sie die nachstehenden Hinweise sorgfältig, und schlagen Sie auch im Reference Manual nach, um eine
Beschädigung der Geräte zu vermeiden. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung jedes Peripheriegerätes aufmerksam durch.
Verwenden Sie ausschließlich Peripheriegeräte, die den Spezifikationen des Computers entsprechen.
Achten Sie beim Anschluss sorgfältig auf die korrekte Ausrichtung von Steckverbindern und Buchsen.
Falls sich ein Anschluss nicht ohne Weiteres herstellen lässt, forcieren Sie den Steckverbinder nicht, sondern
überprüfen Sie zur Sicherheit seine Form und Ausrichtung, die Anordnung der Stifte usw.
Wenn ein Steckverbinder Halteschrauben aufweist, ziehen Sie diese nach dem Anschluss fest an.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis