Seite 1
Heimtrainer-Fahrrad Expanderbändern MS038615 anerax MONTAGEANLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Bitte lesen Siediese Bedienungsanleitungaufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und bewahren Siedie Anleitung für späteresNachschlagensicher auf. Kundenservice: Sollten Sie Fragen zu dem Artikel...
Seite 2
Wichtige Sicherheitshinweise BittelesenSiesämtliche Sicherheitshinweise undAnweisungen in dieserBedienungsanleitung sorgfältigdurch! 1. Lesen Sievor derMontage und Benutzung desFahrradtrainers dieseBedienungsanleitung sorgfältigdurch,umdengrößtmöglichen T rainingseffekt zuerzielen. A uf dieseWeise können SiedasGerätordnungsgemäß zusammenbauen, benutzen undwarten. 2. Bittesuchen Sievordemersten Trainingmit diesem GeräteinenArzt auf,derSiegründlich auf Ihrekörperliche Verfassung untersucht, u mUnfälleundGesundheitsprobleme vermeiden.
Seite 3
Schraubenund Werkzeug Halbrundkopf- Flache Bogen- Bogen- schraube Beilagscheibe Beilagscheibe Beilagscheibe (M6 X 12) Schlossschraube Hutmutter Halbrund- Feststellmutter (M8 X 50) kopfschraube (M8 X 35) Halbrundkopf- Federscheibe Flache Schraubenschlüssel schraube Beilagscheibe (13- 15) (M8 X 45) (M8) Steckschlüssel...
Seite 4
Lieferumfang Einzelteile Bezeichnung Bezeichnung zahl zahl Schlossschraube ( M8 x 50) Fußstange Hintere Stütze Schlossschraube (M8 x 50) Halbrundkopfschraube Pedal(links) (M8 x 40) Hauptrahmen Armlehne hinten Lehne hinten Flache Beilagscheibe (ø6,2) Halbrundkopfschraube Flache Beilagscheibe (ø8,5) (M6 x 12) Feststellmutter Bogen-Beilagscheibe (ø6,2) Bogen-BeiIagscheibe (ø8,5)
Seite 7
Bezeich- Abb. Anzahl nung Flache Beilag- scheibe Feststell- mutter Schloss- schraube (M8 x 50) Schritt 3: Richten SiedieSchraublöcher derHalterung für die hintereLehne (5)undderSitz- halterung (10)aneinander ausundbefestigen Siedie Halterung mit denSchlossschrauben (1), flachenBeilagscheiben (6)undFeststellmuttern (7).Ziehen SiedieFeststellmuttern (7)festan. Schritt 4: Befestigen Siedie hintereLehne (5)mit denSchlossschrauben (25)und Feder- dichtungen (24).ZiehenSiedie Schlossschrauben fest.
Seite 8
Schritt 5: Stecken Siedie Sitzhalterung (10)in denHauptrahmen ( 17)undfixierenSie die Sitzposition mit Einstellknopf (II). Hiermitkönnen Siedie Sitzhöhe nachBeenden der Montage einstellen. Bezeich- Abb. Anzahl nung Bogen- Bei I ag- scheibe (ø8,5) Feststell- mutter M8 Halbrund- kopf- schraube (M8 x 35) Schritt 6: RichtenSiedie Schraublöcher d er hinterenArmlehne(4) und der hinteren Lehne (5)aneinander a us.Befestigen SiedieArmlehnemit denHalbrundkopfschrauben (3),der...
Seite 10
Bedienungsanleitung: Fahrradtrainer- Trainingscomputer Funktionstasten Auto anlaus: • DerTrainingscomputer Wirdautomatisch aktiviert,wennSieeinebeliebige Taste drücken Oder wennderGeschwindigkeitssensor ein Signal e mpfängt. • DerTrainingscomputer schaltet s ichautomatisch ab,wennderGeschwindigkeitssensor länger als4 MinutenlangkeinSignal e mpfängtOderkeineTaste gedrück wird. Rücksetzen (Reset): Siekönnen sämtliche Einstellungen u ndaufgezeichneten DatendesTrainingscomputers rückset- zen,indemSieentwederdie Batteriewechseln Oder d ie Modus-Taste 3 Sekunden langgedrückt halten Modus-Taste: D urchDrücken können SiefolgendeFunktionen auswählen:...
Seite 11
Trainingsmethoden DasTraining mit diesem Gerät k annIhrenKörperstärken, d ieMuskeln trainierenunddasTraining fördert ebenfalls die Gewichtsabnahme, in Verbindung mit einerausgewogenen E rnährung. Aufwärmphasevor dem Training Vor dem eigentlichen Training isteswichtig, sich aufzuwärmen. Die Aufwärm-Übungen regen d en Blutkreislauf anundgeben denMuskeln größere Elastizität, sodass dieVer-Ietzungsgefahr während desTrainings erheblich reduziert W irdund keineMuskelfaserrisse entstehen.
Seite 12
Siesolltenmindestens 1 2Minutenlangin derZielzone trainieren. W ir empfehlen zuBeginn eine Trainingszeitvon 15—20 Minuten. Erholungsphase nach dem Training In der Erholungsphasewiederholen Sie das Aufwärmtraining, jedoch weniger ausführlich und langsamer. Führen Siedie Übungen ca.5 Minutenlangdurch,umdie Körperwärme a nzugleichen. EntspannenSieIhre Muskulatur,achtenSiejedoch darauf,die Muskelnnicht zukräftig zudehnen, um Verletzungenzu vermeiden.