Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetriebsfunktion - Esser Serie 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Löschmittel-ansteuereinrichtung 8010 – 19-zoll ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2

Notbetriebsfunktion

Im Notbetrieb der Löschmittel-Ansteuereinrichtung, z.B. durch den Ausfall des Hauptprozessors oder einem
Fehler im Programmspeicher, kann über die Funktion >Notbetriebsstörung< und >Notbetriebsfeuer< die Melde-
und Auslösebereitschaft sichergestellt werden.
Hierzu ist mit den entsprechenden Steckbrücken die Funktionalität >Notbetriebsfeuer< (für Relais 10) und
>Notbetriebsstörung< (für Relais 11) und einzustellen.
Im Notbetrieb des Systems wird die rote Anzeige- und Bedienfeld LED >Notbetrieb < dauerhaft angesteuert und
Ansteuerung aller Relais unterbrochen. Die einzige Ausnahme ist Relais 11 (Notbetriebsstörung), welches auch
im Notbetrieb weiterhin angesteuert wird.
Installierte und betriebsbereite Meldergruppen werden weiterhin auf den Zustand >Feuer < überwacht. Bei einer
Feuermeldung wechselt das Relais 10 >Notbetriebsfeuer< den Schaltzustand.
Anschaltbeispiel (Relais-Anschlusstechnik Typ Phoenix)
45
44
43
42
Relais 11
Abb. 46: Kodierbrücken zur Einstellung der Notbetriebsfunktion (Relais 10 und 11)
Relais 10
Notbetriebsfeuer oder Standardfunktion,
einstellbar mit Steckbrücke J7
Relais 11
Notbetriebsstörung oder Standardfunktion,
einstellbar mit Steckbrücke J5
FB 798955 / 09.07
39
41
40
Relais 10
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 – 19-Zoll
REL10
REL11
Notbetriebsstörung
inaktiv aktiv
J5
Potentialfreier Wechsler,
F2
F3
Notbetrieb
F4
Notbetriebsfeuer
inaktiv aktiv
J7
Kontaktbelastung
max. 30 V DC / 2A
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie 3

Inhaltsverzeichnis