Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldergruppen 1 Bis 8 - Esser Serie 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Löschmittel-ansteuereinrichtung 8010 – 19-zoll ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 – 19-Zoll

7.4.3 Meldergruppen 1 bis 8

Bei der Löschmittel-Ansteuereinrichtung Serie 2 können an die Meldergruppeneingänge 1 bis 8
nur Brandmelder der Serie 9000 / 9100 angeschlossen werden (siehe entsprechendes Kapitel
Gruppenkarte Serie 2 oder Serie 3).
Empfohlenes Anschlusskabel:
Leitungslänge pro Meldergruppe:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
- +
- + - + - + - + - +
1
2
3
4
Meldergruppen
Abb. 34: Lage der Meldergruppen 1 bis 8 auf der Gruppen-Anschlusstechnik (Typ Phoenix / Weco)
Sonderfunktionen für die Meldergruppe 7 und 8 (Betriebsart = Standard-Gruppe)
Meldergruppe 7
Funktionalität
Reserve-Gruppe
Im Ruhezustand der Reservegruppe wird zur Ansteuerung des Löschmitteltanks das Pilotventil verwendet.
Bei ausgelöster Reservegruppe wird zur Ansteuerung stattdessen das Reserveventil genutzt.
Meldergruppe 8
Funktionalität
Meldertyp Strömungssensor
An diesen Gruppeneingang können Strömungswächter zur Überwachung des Rohrsystems angeschlossen
werden. Für diese Meldergruppe ist dann die Funktion "Strömungssensor" zu programmieren.
Abschlusswiderstand: 4,7k Ω Ruhe / 1k Ω Auslösung
Ansteuerbedingung für automatische Meldergruppen
Die Ansteuerung einer Löschanlage darf bei automatischen Meldergruppen grundsätzlich nur
durch eine Zwei-Melder-Abhängigkeit (ZMA) oder Zwei-Gruppen-Abhängigkeit (ZGA) erfolgen.
Programmierung
Die Programmierung der Meldergruppen 1 bis 8 erfolgt mit der Programmiersoftware LKDE ab
Version V02.00.
46
I-Y (St) Y n x 2 x 0,8 mm
1000 m
15 16 17 18
13 14
- + - +
5
6
7
8
19 20 21 22 23 24 25 26
FB 798955 / 09.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie 3

Inhaltsverzeichnis