Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esser Serie 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 25

Löschmittel-ansteuereinrichtung 8010 – 19-zoll ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kabeleinführungen und Verlegung
Ausschließlich die werkseitig vorgesehenen Kabeldurchführungen verwenden. Für die Netzanschluss- und
Signalleitungen
sind
angeschlossenen Spannungs- und Signalleitungen sind mit geeignetem Befestigungsmaterial, wie z.B.
Kabelbindern aus Kunststoff, gegen Verlagerung zu sichern. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass die
Netzanschlussleitung nicht durch Verlagerung die Signalleitungen (SELV) berühren kann. Arbeiten an der
Brandmeldeanlage sind nur im spannungsfreien Zustand (Netz- und Notstromversorgung) zulässig.
Die im 19-Zoll-Schrank montierten Geräte sind vor unzulässiger Feuchtigkeit zu schützen. Hierzu sind alle
Installationskabel mit geeigneten Kabelmanschetten zu versehen, bevor sie in den 19-Zoll-Schrank eingeführt
werden.
Zugänglichkeit
Der 19-Zoll-Schrank muss jederzeit für Bedienungen bzw. Wartungsarbeiten frei zugänglich sein.
Erdung
Sorgfältige Ausführung bei der Erstellung von Schaltanlagen und vorangegangene fachlich Planung kann
letztlich nicht verhindern, dass es beim Betrieb der Brandmeldeanlage zu unerwünschten Kurzschlüssen
kommen kann. Entsprechende Sicherungsmaßnahmen sind zu treffen, die Personen- und Sachschäden in
diesen Fällen zuverlässig verhindern.
Beim Einbau von zwei oder mehr Zentralen in den 19-Zoll-Schrank sind folgende Hinweise
unbedingt zu beachten:
Jede Zentrale muss mit einer separaten PE-Leitung an die Anschlussklemmleiste angeschlossen
werden (erforderlicher Leitungsquerschnitt ≤1,5 mm²).
Hinweis zum Ableitstrom in unmittelbarer Nähe der Anschlussklemmleiste anbringen.
Weitere Hinweise zur erforderlichen typengerechten Erdung entnehmen Sie bitte dem Kapitel - PE-
Verbindung und Netzanschluss.
Öffnungen und Kabeldurchführungen
Nicht genutzte Kabeldurchführungen sind mit geeignetem Material zu verschließen. Des weiteren müssen
offene Einbauplätze des Schwenkrahmens mit Blindplatten verschlossen werden.
Notstromversorgung
Die Notstromversorgung der Löschmittel-Ansteuereinrichtung erfolgt über Akkumulatoren, die auf speziellen
Stellplätzen in das Gehäuse der Löschmittel-Ansteuereinrichtung eingesetzt werden. Die Akkumulatoren
müssen immer gegen Verlagern gesichert werden. Akkumulatoren mit einer Kapazität ≥ 12 Ah können nicht
angeschlossen werden. Bei der Montage der Akkumulatoren ist die Einbaulage zu beachten (siehe
Akkuaufdruck).
EMV-Schutzmaßnahmen
Die Brandmelderzentralen sind werkseitig mit einem EMV-Feinschutz ausgerüstet. Für einen zusätzlichen
Mittel- oder Grobschutz von Netzanschluss- und Signalleitungen sind ausschließlich die freigegebenen
Schutzbausteine einzusetzen.
Gefahr – Elektrischer Schlag !
Montage- und Installationsarbeiten sind im spannungsfreien Zustand der Löschmittel-
Ansteuereinrichtung auszuführen (Netz- und Notstromversorgung) !
ESD- / EMV-Schutzmaßnahmen
Vor dem Umgang mit den Elektronikbaugruppen immer geeignete Maßnahmen zur Ableitung
von statischer Elektrizität treffen.
Schutz- und Funktionserde
Zur ordnungsgemäßen Funktion des Gerätes ist die netzseitige PE-Verbindung an die dafür
vorgesehene
Funktionserde (FE) mit der PE-Schiene verbunden werden.
FB 798955 / 09.07
getrennte
Kabeldurchführungen
Anschlussklemme
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 – 19-Zoll
bzw.
Kabelverschraubungen
anzuschließen.
Zusätzlich
vorzusehen.
muss
der
Anschluss
Alle
der
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie 3

Inhaltsverzeichnis