Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise - Esser Serie 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Löschmittel-ansteuereinrichtung 8010 – 19-zoll ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 – 19-Zoll
4.3

Installationshinweise

Die Installation der Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 19-Zoll kann in einen 19-Zoll-Schrank mit
Sicherheitsscheibe und Sicherheitsschloss für den Selbstausbau ohne Einbauten (Art.-Nr. 769163) oder als
anschlussfertige Komplettlösung (Art.-Nr. 769164) erfolgen.
Der erhöhte mechanische Schutz des 19-Zoll-Schrankes begünstigt den Einsatz auch in industriellen
Fertigungsstätten.
Wird der 19-Zoll-Einbau / -Schrank durch die Errichterfirma im Selbstausbau montiert, wird diese
automatisch, mit allen Rechten und Pflichten gemäß DIN ISO 900x, sowie entsprechenden Normen
und Richtlinien, zum Hersteller der Anlage.
Die gemeinsame Installation von Brandmeldeanlagen und anlagenfremden Teilen, wie z.B.
ELA-Technik, in einem Schaltschrank ist nicht zulässig.
Umgebungsbedingungen
Die Umgebungsbedingungen für Montageorte und Montageflächen müssen der Klasse 3k5 nach
DIN EN 60721-3-3 entsprechen.
Montageort und Montagefläche
Die Installation der 19-Zoll-Einbauten und Schränke mit Brandmelderzentralen ist nur in trockenen, sauberen,
bedingt zugänglichen und ausreichend beleuchteten Räumen zulässig. Bei der Montage von mehreren Brand-
melderzentralen in einem geschlossenen 19-Zoll-Schrank ist z.B. die maximal Belastbarkeit (Kg/m²) des
Bodens zu berücksichtigen (z.B. Stelzenboden).
Um eine mögliche Kopflastigkeit des 19-Zoll-Schrankes bei geöffnetem Schwenkrahmen zu vermeiden, ist
dieser an einer geeigneten Stellwand zu befestigen.
Die Brandmeldeanlage nicht in Betriebsstätten mit schädigenden Einwirkungen errichten. Teile der
Brandmeldeanlage dürfen durch diese Betriebsstätten hindurch geführt werden, wenn die Anforderungen der
Normenreihe DIN VDE 0800 erfüllt werden.
Montagematerial
Die Zentrale muss mit geeignetem Befestigungsmaterial (Schrauben, Gewindebolzen) ohne mechanische
Verspannung auf der Montagefläche des 19-Zoll-Schrankes montiert werden. Die Zentrale darf erst nach
fachgerechter Befestigung auf der Montagefläche mit ausreichender Tragkraft in Betrieb genommen werden.
Montagehöhe der Bedienteile und optische Anzeigen
Bedienteile und optische Anzeigen sind bei Schrankmontage zwischen 800 mm und 1800 mm über der
Standfläche des Betreibers zu montieren (siehe Seite 15).
Energieversorgung
Die Brandmeldeanlage ist nicht zum Anschluss an IT-Spannungsversorgungssysteme geeignet.
Störgrößen
Elektrische und mechanische Störeinflüsse sind zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für die Montage der
Zentralen, Komponenten und Installationskabel in unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen oder
Energiekabeln und der Befestigung auf vibrierenden, instabilen Flächen, wie z.B. dünnen Trennwänden.
Schrankbelüftung
Die Umgebungsbedingungen zur Montage/Betrieb der Brandmeldeanlage müssen der Klasse 3k5 nach
IEC 721-3-3:1994 entsprechen. Können diese Klimabedingungen nicht erfüllt werden, sind entsprechende
Gegenmaßnahmen zu treffen.
Ist mit einer Umgebungstemperatur zu rechnen, die nicht den eingebauten Geräten entspricht, müssen
entsprechende Maßnahmen zur Klimatisierung des 19-Zoll-Schrankes getroffen werden.
Grundsätzlich ist ein Temperaturstau zwischen den eingebauten Geräten bzw. zwischen den Geräten und den
19-Zoll-Schrankwänden zu vermeiden. Hierbei ist besonders auf ein ausreichendes Wärmepolster zwischen der
am höchsten montierten Zentrale und der 19-Zoll-Schrankdecke zu achten.
Türkontakt
Der 19-Zoll-Schrank ist werkseitig mit einem auf Öffnung überwachten elektrischen Türkontakt ausgerüstet.
Dieser Türkontakt kann z.B. bei Brandmelderzentralen zur Abschaltung der Übertragungseinrichtung (ÜE) einer
oder mehrerer Zentralen genutzt werden.
24
FB 798955 / 09.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie 3

Inhaltsverzeichnis