Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Der Esserbus -Meldergruppen - Esser Serie 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Löschmittel-ansteuereinrichtung 8010 – 19-zoll ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.4 Betriebsarten der esserbus
Zur Auswahl dieser Betriebsarten ist in der Kundendatenprogrammierung für die gewünschte Meldergruppe die
Funktionalität >esserbus
Direkte Alarmierung
Durch das Auslösen eines Melders dieser Gruppe wird direkt ohne Verzögerung die Alarmierung ausgelöst. Bei
Handfeuermeldern ist die direkte Alarmierung zwingend erforderlich.
Alarmzwischenspeicherung (ALZ)
Die Alarmzwischenspeicherung wird zur Vermeidung von Falschalarmen eingesetzt.
Mit dieser Betriebsart wird festgelegt, ob ein Alarm dieser automatischen Meldergruppe bis zur Weiterleitung
zwischengespeichert werden soll. Die Alarmzwischenspeicherung kann für den Zeitraum von 1 bis 60
Sekunden gewählt werden.
Die Auslösung einer Meldergruppe mit einer Alarmzwischenspeicherzeit führt nicht direkt zu einer Alarmierung.
Während dieser ALZ wird die ausgelöste Gruppe automatisch wieder zurückgesetzt. Gelingt dies nicht, weil z.B.
immer noch die Ursache für das Auslösen eines Melders dieser Gruppe besteht, so führt nach Ablauf der ALZ
die Auslösung der Gruppe zur Alarmierung. Kann jedoch innerhalb der ALZ die ausgelöste Gruppe
zurückgesetzt werden erfolgt keine Alarmierung.
Max. 10 Sekunden Alarmzwischenspeicherzeit gemäß VDE 0833-2 !
Zwei-Melder-Abhängigkeit (ZMA)
Bei dieser Betriebsart wird nur dann eine Alarmierung ausgelöst, wenn mindestens zwei Melder derselben Gruppe
den Zustand >Feuer < melden. Die Zwei-Melder-Abhängigkeit wird zur Überwachung von kritischen Bereichen
eingesetzt. Die Auslösung eines automatischen Brandmelders einer Meldergruppe mit ZMA-Funktion führt nicht
direkt zum Alarm. Erst die Auslösung eines zweiten automatischen Melders dieser Gruppe führt zur externen
Alarmierung. Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach der Auslösung des ersten Melders kein ausgelöster
zweiter Melder erkannt, erfolgt eine "interne Alarmierung". Dabei werden bis auf die Übertragungseinrichtung alle
Alarmierungseinrichtungen angesteuert.
An Meldergruppen für die eine >Zwei-Melder-Abhängigkeit< (ZMA) programmiert wurde, dürfen
nicht mehr als 25 Brandmelder pro Gruppe angeschlossen werden.
Zwei-Gruppen-Abhängigkeit (ZGA)
Die Auslösung einer automatischen Meldergruppe mit ZGA-Funktion führt nicht direkt zum Alarm. Erst die
Auslösung der zugeordneten zweiten automatischen Meldergruppe führt zur externen Alarmierung.
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach der Auslösung der ersten Meldergruppe keine ausgelöste
zugeordnete Meldergruppe erkannt, erfolgt eine "interne Alarmierung". Dabei werden bis auf die
Übertragungseinrichtung alle Alarmierungseinrichtungen angesteuert. Die Zwei-Gruppen-Abhängigkeit wird zur
Überwachung von kritischen Bereichen eingesetzt.
Die >Zwei-Gruppen-Abhängigkeit< (ZGA) kann mit 4 ZGA-Bereichen (A,B,C,D) und 4 verschiedenen Stufen
programmiert werden:
ZGA-Stufe
ZGA1
ZGA2
ZGA3
ZGA4
FB 798955 / 09.07
®
-Meldergruppen
®
-Gruppe< einzustellen.
1. ausgelöste Gruppe
Feuer
Feuer oder Störung
Feuer
Feuer oder Störung
Feuer
Löschmittel-Ansteuereinrichtung 8010 – 19-Zoll
2. ausgelöste Gruppe
Feuer
Feuer
Störung
Feuer
Feuer oder Störung
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie 3

Inhaltsverzeichnis