Wenn die Vorschalttransformer nicht benötigt wer-
den, trennen Sie diese vom Netz.
Bei längerem Betrieb mit Nennlast wird die Gehäu-
seoberfläche warm. Achten Sie daher unbedingt auf
eine ausreichende Belüftung des Gerätes und
betreiben Sie es niemals teilweise oder ganz abge-
deckt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Wartung und Reinigung
Bis auf den Sicherungswechsel und eine gelegentliche Reinigung
sind die Geräte wartungsfrei. Zur Reinigung des Gerätes nehmen
Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches und trockenes Reini-
gungstuch ohne scheuernde, chemische und Lösungsmittelhaltige
Reinigungsmittel.
Sicherungswechsel
Lässt sich der Vorschalttransformer nicht mehr in Betrieb nehmen,
so ist vermutlich die Netzsicherung defekt.
Zum Auswechseln der Netzsicherung gehen Sie wie folgt vor:
• Entfernen Sie alle Anschluss- und Netzkabel vom Gerät.
• Lösen Sie den Bajonettverschluss des rückseitigen Sicherungs-
halters (5) unter leichtem Druck in Pfeilrichtung (Vierteldrehung
entgegen dem Uhrzeigersinn).
• Ersetzen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue Feinsiche-
rung (5x20 mm), des selben Typs und Nennstromstärke. Die
Sicherungswerte finden Sie in den technischen Daten.
• Setzen Sie den Sicherungshalter ein und verriegeln diesen in
umgekehrter Reihenfolge.
12