Herunterladen Diese Seite drucken

Quancom CLOCK77/PCI-EXP Bedienungsanleitung Seite 49

Werbung

9.1 Wann wird die Zeit gesetzt?
Die Uhrzeit wird fortlaufend empfangen (minütlich). Treten Störungen auf, z.B. Spikes, werden ungültige
Telegramme verworfen. Wurde die Zeit dreimal korrekt empfangen (Plausibilitätsprüfung, Parity, usw.) wird die
relative Abweichung der Telegramme zur Systemzeit bestimmt. Weichen diese drei Telegramme um nicht mehr
als +/-200ms voneinander ab, so werden die drei Zeiten als korrektempfangen anerkannt. Systemzeit bestimmt.
Beträgt diese mittlere Zeitabweichung mehr als die einstellbaren +/- 50ms bis +/- 400ms wird die Systemzeit
korrigiert. D.h. die Uhrzeit ist auf 1 Sekunde genau. Im fortlaufenden Betrieb wird die Uhrzeit also immer bei
einer Abweichung um mehr als +/-0,4s korrigiert.
Die meisten PC- Uhren driften mit der Zeit. Die Uhrzeit wird also in bestimmten Zeitabständen korrigiert. Dieses
lässt sich im Ereignisprotokoll (Anwendungen) nachvollziehen.
Soll die Uhrzeit auch bei kleineren oder nur bei größeren Zeitabweichungen gesetzt werden, so existiert ein
Registry- Eintrag, der eine Einstellung im Bereich v. +/-50ms ... +/- 60 min ermöglicht.
Registry- Eintrag: MaxDiffTime 400 (default 400ms).
9.1.1 Die Länge meines Antennenkabels reicht nicht aus
Die Länge meines Antennenkabels reicht nicht aus. Gibt es ein Verlängerungskabel bzw. auf welche Länge
kann ich das Kabel verlängern ?
Wenn Sie das Kabel auf mehr als 20 m verlängern möchten, sprechen Sie uns bitte an. Wir können Ihnen einen
Verstärker anbieten, der auch Kabellängen von bis zu 100 m erlaubt. Unterhalb von 20 m können Sie das
entsprechende Kabel bei uns bestellen oder ein 1:1 durchgeschleiftes Kabel verwenden.
9.1.2 Einstellungen der Zeitzone
Der Treiber funktioniert nur richtig, wenn er in der Zeitzone GMT+1 betrieben wird. Dieses kann man unter NT
überprüfen, indem man auf das Uhrensymbol in der Taskleiste doppelklickt und dann den Reiter "Zeitzone"
anklickt. D.h. in folgenden Ländern bzw. Städten funktioniert der Treiber:
Deutschland
Schweden (Stockholm)
Italien (Rom)
Schweiz (Bern)
Holland (Amsterdam)
© QUANCOM Informationssysteme GmbH
9 Anhang
45

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Clock77/pciClock77/usbClock77/isa