Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CLOCK77/PCI-EXP -
CLOCK77/PCI -
CLOCK77/USB -
CLOCK77/ISA
© QUANCOM Informationssysteme GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Quancom CLOCK77/PCI-EXP

  • Seite 1 CLOCK77/PCI-EXP - CLOCK77/PCI - CLOCK77/USB - CLOCK77/ISA © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 2 Copyright © QUANCOM Informationssysteme GmbH Alle Angaben in diesem Handbuch sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. QUANCOM haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung dieses Handbuches und die Verwertung seines Inhaltes sowie der zum Produkt gehörenden Software sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von...
  • Seite 3 CLOCK77/PCI-EXP - CLOCK77/PCI - CLOCK77/USB - CLOCK77/ISA Inhaltsverzeichnis Kapitel I Überblick Einführung ............................1 Unsere Erfahrung ist ihr Gewinn ............................1 Kommunikation mit unseren Kunden ............................1 Änderungen zu diesem Handbuch und Softwareupdates ............................1 Lieferumfang ............................1 Kapitel II Installationsverfahren Systemvoraussetzungen ............................3 Sicherheitsanweisungen ............................3 Installation der Einsteckkarte ............................4...
  • Seite 4 Windows ME/98/95 : Fehlermeldung "Warteschlange wurde geleert (Code1) " / kein Empfang ................................47 Mögliche Probleme unter DOS ................................47 Kunden Support und Hilfe ............................48 Technisches Support Formular ............................51 Hardware und Software Konfigurationsformular ............................52 Dokumentationsformular ............................53 Warenzeichen ............................54 © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 5 Eigenschaften und Funktionalität den neuesten Stand der Technik darstellen. 1.2 Unsere Erfahrung ist ihr Gewinn Wir von QUANCOM sind auf die Entwicklung für Hardware und Software spezialisiert und gehören mittlerweile zu einem der führenden Lieferanten für Meßtechnik und Automatisierung. In ihrem Entwicklungszentrum hat QUANCOM eine eindrucksvolle Produktpalette entwickelt.
  • Seite 6 Sollten eine oder mehrere Komponenten fehlen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. QUANCOM behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankündigung vorzunehmen. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 7 Mehr Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Leitfaden zur Schnellkonfiguration Hard- und Software. 2.2 Sicherheitsanweisungen Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und einer einwandfreien Funktion Ihrer neuen QUANCOM-Karte beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: · Ziehen Sie vor dem Öffnen des Rechners den Netzstecker um sicherzustellen, dass das Gerät nicht unter Spannung steht.
  • Seite 8 6. Schließen Sie das Gehäuse Ihres Rechners und befestigen Sie es mit den Sicherungsschrauben. Kabel, die Sie während des Einbaus gelöst haben, sollten Sie nun wieder einstecken. 7. Stecken Sie die/das Anschlußkabel der Karte in die vorgesehenen Buchsen. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 9 Sie dann erst das USB- Modul an den USB- Port des PCs an, damit Windows die Treiber bei der Erkennung des Moduls schon über die notwendigen Treiber verfügt. Sie können in der Bedienungsanleitung Ihres PCs nachlesen, wo sich der USB- Port befindet. Er ist je nach PC- Modell verschieden. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 10 Das Kabel des CLOCK77/PCI + CLOCK77/ISA Empfängers lässt sich auf bis zu 20m verlängern. Für Entfernungen größer 20m bieten wir einen zusätzlichen CLOCK-VERSTÄRKER an, mit dem Sie den Empfänger bis zu 100m entfernt von der CLOCK77 anbringen können. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 11 Anleitung und einem Windows Vista / Server 2003 / XP / 2000 / NT / ME / 98 / 95 Hintergrundprogramm. Für alle Benutzer anderer Systeme stellt QUANCOM einen Treiber zur Verfügung. Er zeigt genau, wie die Uhrzeit empfangen wird und wie einfach CLOCK77 auch in DOS-Systeme integriert werden kann.
  • Seite 12 3.4 Die CLOCK77/PCI-Express 3.4.1 Kartenübersicht © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 13 Die LED 2 ( Access LED ) blinkt kurz auf, wenn Zugriffe ( z.B. lesen, schreiben ) auf die CLOCK77/PCI-Express Karte stattfinden. Die LED 3 (PCI-Express failure LED) leuchtet auf, wenn die Verbindung zum PCI-Express Bus nicht durchgefü hrt werden kann. (LED leuchtet nicht => Verbindung zum PCI-Express in Ordnung.) © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 14 3.5 Die CLOCK77/PCI (Rev. 4.x) 3.5.1 Kartenübersicht 3.5.2 Steckverbinder der CLOCK77/PCI © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 15 Die LED 1 ( Konfigurations- LED ) leuchtet so lange bis das PCI- Interface konfiguriert ist. Dieses geschieht entweder beim Start oder Reset des Computers, oder wird von dem Betriebsystem durchgeführt. Die LED 2 ( Access LED ) blinkt kurz auf, wenn Zugriffe ( z.B. lesen, schreiben ) auf die CLOCK77/PCI Karte stattfinden. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 16 3.6 Die CLOCK77/USB 3.6.1 USB Empfänger Modul © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 17 3.7 Die CLOCK77/PCI (Rev. 3.x) Verfügbar seit Mai 2003. Die Karte ist vergleichbar mit der CLOCK77/PCI (Rev.2.x). Neu ist die Einstellung zwischen 3,3V und 5V Betriebsspannung. Sie wurde inzwischen durch die CLOCK77/PCI (Rev.4.x.) ersetzt. 3.7.1 Kartenübersicht © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 18 3.7.2 Steckverbinder der CLOCK77/PCI 3.7.3 Auswahl 5V / 3,3V Motherboard Beispiel Jumpereinstellungen bei 5V Betrieb Beispiel Jumpereinstellungen bei 3,3V Betrieb © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 19 Die LED 1 ( Konfigurations- LED ) leuchtet so lange bis das PCI- Interface konfiguriert ist. Dieses geschieht entweder beim Start oder Reset des Computers, oder wird von dem Betriebsystem durchgeführt. Die LED 2 ( Access LED ) blinkt kurz auf, wenn Zugriffe ( z.B. lesen, schreiben ) auf die CLOCK77/PCI Karte stattfinden. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 20 3.8 Die CLOCK77/PCI Karte (Rev. 2.x) Diese Version der Schnittstellenkarte wurde im Mai 2003 durch die Rev. 3.x ersetzt. 3.8.1 Kartenübersicht 3.8.2 Steckverbinder der CLOCK77/PCI © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 21 3.9 Die CLOCK77/ISA Karte 3.9.1 Kartenübersicht 3.9.2 JP1: Adressjumper für I/O- Belegung im PC 3.9.3 Steckverbinder der CLOCK77/ISA © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 22 Rechte nicht besitzen, so wenden Sie sich bitte an den zuständigen Administrator. 1. Schritt : Software Installation Bitte legen Sie die beigefügte QUANCOM Installations- CD ins CD- Laufwerk. Wichtig ist, dass Sie die CLOCK77/USB erst nach der Installation der Software anschließen.
  • Seite 23 Nach der erfolgreichen Installation der CLOCK77- Software wird das Installationsprogramm mit Drücken des Buttons “Finish” geschlossen. · Bitte schließen Sie nun die CLOCK77/USB an einem freien USB- Steckplatz an und führen Sie einen Neustart des Rechners durch, um die Änderungen zu übernehmen. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 24 Im folgenden Fenster schließen Sie die Installation des Treibers durch Drücken des Buttons “Fertigstellen” · 2. Schritt : Software Installation: Nach der Treiberinstallation der QUANCOM- Karte müssen Sie die CLOCK77 Software installieren. · Öffnen Sie mit dem Explorer die QUANCOM Installations- CD.
  • Seite 25 Die Softwareinstallation wird mit der Schaltfläche “Next” gestartet. · Nach der erfolgreichen Installation der CLOCK77-Software wird das Installationsprogramm mit Drücken des Buttons “Finish” geschlossen. · Bitte führen Sie einen Neustart des Rechners durch, um die Änderungen zu übernehmen. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 26 Nachdem Sie auf ”Fertigstellen” geklickt haben müssen Sie Ihren Rechner neu starten, um die Änderungen zu übernehmen. 2. Schritt : Software Installation Nach der Treiberinstallation der QUANCOM- Karte müssen Sie die CLOCK77 Software installieren. · Öffnen Sie mit dem Explorer die QUANCOM Installations- CD.
  • Seite 27 Zum Ändern des Installationspfades für die Clock- Software klicken Sie bitte auf “Browse”. Mit Klicken auf · “Next” wird die Installation fortgeführt. Jetzt wählen Sie bitte QUANCOM CLOCK77/ISA aus und bestätigen mit “Next”. · Stellen Sie nun im folgenden Fenster den E/A- Bereich ein, welcher auf Ihrer ISA- Karte per Jumper ·...
  • Seite 28 Die Softwareinstallation wird mit der Schaltfläche “Next” gestartet. · Nach der erfolgreichen Installation der Software wird das Installationsprogramm mit Drücken des Buttons “ · OK” geschlossen. · Um die Änderungen an Ihrem Rechner zu übernehmen sollten Sie den Rechner neu starten. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 29 Die Softwareinstallation wird mit der Schaltfläche “Next” gestartet. · Nach der erfolgreichen Installation der Software wird das Installationsprogramm mit Drücken des Buttons “ · OK” geschlossen. · Um die Änderungen an Ihrem Rechner zu übernehmen sollten Sie den Rechner neu starten. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 30 Nachdem Sie die Karte in einen freien Steckplatz gesteckt haben und Ihr System neu gestartet haben erkennt Windows automatisch eine neue Karte. Windows wird daraufhin den passenden Treiber für die Karte verlangen. Legen Sie die Clock-Installations- CD in das CD-Laufwerk. Öffnen Sie mit dem Explorer die QUANCOM Installations- CD. · ·...
  • Seite 31 · Es wird eim unbekanntes PCI bzw USB Gerät angezeigt. · Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das PCI oder USB Gerät und wählen Sie anschließend "Treibersoftware aktualisieren" aus. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 32 · Anschließend wählen Sie den Punkt "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" aus. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 33 · Standartmäßig liegen die Treiber unter C:\Program Files\QUANCOM\Quancom Clock 77 · Drücken Sie anschließend auf Weiter und beachten Sie, dass das Feld " Unterordner einbeziehen" angelickt sein muss. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 34 · Anschließend ist die Clock77 installiert und bereit zur Inbetriebnahme. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 35 Nachdem Sie die Karte in einen freien Steckplatz gesteckt haben und Ihr System neu gestartet haben erkennt Windows automatisch eine neue Karte. Windows wird daraufhin den passenden Treiber für die Karte verlangen. Legen Sie die Clock-Installations- CD in das CD-Laufwerk. Öffnen Sie mit dem Explorer die QUANCOM Installations- CD. · ·...
  • Seite 36 · Anschließend wählen Sie den Punkt "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" aus. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 37 · Standartmäßig liegen die Treiber unter C:\Program Files\QUANCOM\Quancom Clock 77 © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 38 · Drücken Sie auf Weiter und beachten Sie, dass das Feld " Unterordner einbeziehen" angelickt sein muss. · Anschließend ist die Clock77 installiert und bereit zur Inbetriebnahme. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 39 Empfang der Uhrzeit. Aus diesem Grund sollten Sie die Antenne in möglichst großer Entfernung von störenden Rechnern oder anderen Geräten positionieren. Die Uhrzeit wird neu gesetzt, wenn die Uhrzeit dreimal hintereinander korrekt empfangen wurde. Dadurch wird ausgeschlossen, dass eine falsche Uhrzeit aufgrund von Empfangsfehlern eingestellt wird. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 40 5.2 Das Monitorprogramm (nur Microsoft Windows) Mit der Auslieferung der QUANCOM CLOCK77 USB/PCI/ISA erhalten Sie ein spezielles Monitorprogramm. Dieses Programm zeigt die Qualität des Empfangs an. Schlechter Empfang wird mittels roter Linien im Monitorprogramm angezeigt, guter Empfang mit grünen Linien. Zum Öffnen des Programms führen Sie einen rechts Klick auf das CLOCK77 Symbol in der Taskleiste und wählen die Option ->...
  • Seite 41 Gehen Sie über Start>Systemsteuerung>Verwaltung in die Aufgabenplanung. Hier drücken Sie zunächst einmal auf Aufgabe erstellen... (Auf dem Screenshot rot makiert). Geben Sie der Aufgabe einen Namen wie z.B. Clock77. Ein Häckchen bei "Mit höchsten Privilegien ausführen" sollte gesetzt werden. Gehen Sie dannach auf den Tap Trigger. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 42 Hier sollten Sie bei Aufgabe starten: "Bei Anmeldung" wählen. Und "Jeder Benutzer" markieren. Drücken Sie anschließend auf OK und gehen auf den Tap Aktionen. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 43 Unter Aktion: wählen Sie "Programm starten" und unter Programm/Skript: wählen Sie den Pfad aus in welchem sich die Clock77.exe befindent. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 44 Nun startet die Clock bei jedem Hochfahren automatisch. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 45 Adressangabe oder die Basisadresse der Karte. Sobald die Software eine Synchronisationsmarke erkennt, beginnt der Empfang der Uhrzeit. Ist bei Aufruf des Programms die Zustandsanzeige aktiviert worden (Schalter /e), werden in der linken oberen Ecke des PC- Bildschirms verschiedene Zeichen sichtbar. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 46 Die Aufzeichnung der Uhrzeit- Daten wird mehrmals wiederholt (Schalter /w), wenn die Abweichung zur im PC vorhandenen Uhr mehr als 5 Minuten beträgt. Tritt während der Aufzeichnung einen Fehler auf, versucht die Software erneut die Synchronisationsmarke zu finden. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 47 Stunden vor (positive Zahl) Das Datum wird gegebenenfalls mit oder zurück (negative Zahl). verschoben setzt die Anzahl der nötigen Wiederholungen, bei Abweichung von mehr als 5min. (Voreinstellung: x=2) kontrolliert und setzt die Uhrzeit jede zweite Minute neu © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 48 Die Reichweite, des Kabels, der USBCLOCK reicht nicht aus. Lösung des Problemes: Die maximale Reichweite der USBCLOCK ist 25 Meter. Das bedeutet das Sie über 4 USB-Extender, die jeweils 5 Meter lang sind, die Reichweite der CLOCK somit erweitern können. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 49 Der Treiber funktioniert nur richtig, wenn er in der Zeitzone GMT+1 betrieben wird. Dieses kann man unter NT überprüfen, indem man auf das Uhrensymbol in der Taskleiste doppelklickt und dann den Reiter “Zeitzone” anklickt. D.h. in folgenden Ländern bzw. Städten funktioniert der Treiber: Deutschland Schweden (Stockholm) Italien (Rom) Schweiz (Bern) Holland (Amsterdam) © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 50 Schalten Sie alle Einträge bis auf "Fehlermeldungen" aus. 9.1.6 Windows XP/2000/NT: Fehlermeldung Nr.: 2140 Windows XP/2000/NT: Fehlermeldung Nr.: 2140 beim Starten des Dienstes "QUANCOM CLOCK77" im XP/2000/NT Dienstmanager. Die Fehlermeldung tritt auf, wenn das Monitorprogramm in der Taskleiste aktiv ist. Wird jetzt der Dienst gestartet führt das zu einem Fehler.
  • Seite 51 Die Funkuhr Software verhindert in einer solchen Situation den Empfang von falschen Daten. 9.1.9 Mögliche Probleme unter DOS Kann Ich die Karte mit einem Memory- Manager betreiben ? (QEMM 386, EMM386) Sie können die Karte mit einem Memory- Manager betreiben, aber es kann Ihren Computer verlangsamen. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...
  • Seite 52 Im Kapitel ”Frequently asked questions” (Häufig gestellte Fragen) sind einige Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie können Ihnen bei der Problemlösung behilflich sein. Auf der QUANCOM Installations CD finden Sie in Textform die Datei README.TXT, welche alle wichtigen Änderungen beinhaltet.
  • Seite 53 Wen kann ich erreichen? Die QUANCOM Internet Webseite www.quancom.de Per Fax +49 22 36 / 89 92 - 49 Per E-Mail: support@quancom.de Adresse: QUANCOM INFORMATIONSSYSTEME GmbH In der Flecht 14 50389 Wesseling Wenn Sie Hilfe brauchen, erreichen Sie uns unter:...
  • Seite 54 (FAQ’s)”. Bevor Sie uns kontaktieren, überprüfen Sie ob die neueste Version der QUANCOM Software installiert ist. Reparatur Wenn Sie nicht genau wissen, ob die QUANCOM Karte defekt ist, rufen Sie unsere QUANCOM Hotline an: Tel.: +49 22 36 / 89 92 – 20...
  • Seite 55 öffnen folgende Ihrem Browser: http://www.quancom.de/quancom/qshop.nsf/techniksupport?OpenForm&deu Füllen Sie das Formular komplett aus bevor Sie sich an QUANCOM Informationssysteme GmbH wenden. Wenn Sie andere QUANCOM Hardware oder Software nutzen, fügen Sie das bitte dem Formular hinzu. Name: ______________________________ Firma: ______________________________ Adresse:...
  • Seite 56 9.4 Hardware und Software Konfigurationsformular Dieses Formular hilft Ihnen die Einstellungen der Hardware und Software aufzulisten. Füllen Sie das Formular komplett aus bevor Sie sich an QUANCOM Informationssysteme GmbH wenden und nutzen Sie das Formular ebenfalls um die aktuelle Konfiguration nachzuschlagen.
  • Seite 57 9.5 Dokumentationsformular QUANCOM Informationssysteme GmbH möchte Ihren Kommentar zum Produkt und zu der über diese Dokumentation oder eines Produktes. Diese Informationen helfen uns unsere Qualität zu verbessern. Titel: CLOCK77/PCI-EXP CLOCK77/PCI CLOCK77/USB CLOCK77/ISA Erstellungsdatum: 25.11.2011 Nehmen Sie Stellung zur Kompetenz, Übersichtlichkeit und Inhalt dieses Handbuches.
  • Seite 58 Agilent VEE ist ein eingetragenes Warenzeichen von Agilent Technologies. Ethernet ist ein eingetragenes Warenzeichen der Xerox Corporation. Bei anderen Produkt- und Firmennamen, die in dieser Anleitung erwähnt werden, könnte es sich um Marken ihrer jeweiligen Eigentümer handeln. © QUANCOM Informationssysteme GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Clock77/pciClock77/usbClock77/isa