5 CLOCK77 Empfangssoftware
5.1 Ausrichtung der Antenne zum Empfang des Zeitsignals
Damit die CLOCK77/USB, CLOCK77/PCI oder die CLOCK77/ISA-Karte ein auszuwertendes Zeitsignal
empfangen kann, muss die Antenne geeignet ausgerichtet werden.
Starten Sie dazu das Monitorprogramm CLOCK77. Dieses Programm stellt die ankommenden Signale als
Linien dar. (Wir empfehlen den Empfänger waagerecht zu lagern)
Grüne Linien bedeuten, dass das Signal ausreichend ist, rote Linien zeigen dagegen einen schwachen bzw.
schlechten oder gestörten Empfang an.
Die Antenne sollte nun so ausgerichtet werden, dass nur noch grüne Linien über einige Minuten hinweg
angezeigt werden.
Werden keine Linien angezeigt ist der Empfang derzeit nicht möglich. In diesem Fall ist es notwendig die Lage
der Antenne zu korrigieren. Insbesondere strahlungsbelastete Rechnerumgebungen stören den einwandfreien
Empfang der Uhrzeit. Aus diesem Grund sollten Sie die Antenne in möglichst großer Entfernung von störenden
Rechnern oder anderen Geräten positionieren.
Die Uhrzeit wird neu gesetzt, wenn die Uhrzeit dreimal hintereinander korrekt empfangen wurde. Dadurch wird
ausgeschlossen, dass eine falsche Uhrzeit aufgrund von Empfangsfehlern eingestellt wird.
35
© QUANCOM Informationssysteme GmbH