Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
AUTOMATIC WELDING HELMET PSHP 1 A1
AUTOMATIK-SCHWEIßHELM PSHP 1 A1
CASQUE DE SOUDAGE AUTOMATIQUE PSHP 1 A1
GB
IE
NI
CY
MT
AUTOMATIC WELDING HELMET
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
CH
FR
BE
CASQUE DE SOUDAGE AUTOMATIQUE
Consignes d'utilisation et de sécurité
Traduction du mode d'emploi d'origine
CZ
AUTOMATICKÁ SVAŘOVACÍ HELMA
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
Originální návod k obsluze
SK
AUTOMATICKÁ ZVÁRACIA HELMA
Návod na obsluhu a bezpečnostné upozornenia
Originálny návod na obsluhu
DK
AUTOMATISK SVEJSEHJELM
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
Oversættelse af den originale driftsvejledning
HU
AUTOMATA HEGESZTŐSISAK
Kezelési és biztonsági hivatkozások
Az eredeti használati utasítás fordítása
IAN 393903_2107
DE
AT
CH
AUTOMATIK-SCHWEIßHELM
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
NL
BE
AUTOMATISCHE LASHELM
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele bedieningshandleiding
PL
AUTOMATYCZNA PRZYŁBICA SPAWALNICZA
Wskazówki dotyczące montażu, obsługi i bezpieczeństwa
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
ES
PANTALLA DE SOLDADURA AUTOMÁTICA
Instrucciones de funcionamiento y de seguridad
Traducción del manual de funcionamiento original
IT
MT
CH
MASCHERA AUTOMATICA DA SALDATORE
Istruzioni di montaggio, utilizzo e sicurezza
Traduzione delle istruzioni d'uso originali
SI
AVTOMATSKA VARILNA ČELADA
Navodila za upravljanje in varnostna opozorila
Prevod originalnega navodila za uporabo
OS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PSHP 1 A1

  • Seite 1 AUTOMATIC WELDING HELMET PSHP 1 A1 AUTOMATIK-SCHWEIßHELM PSHP 1 A1 CASQUE DE SOUDAGE AUTOMATIQUE PSHP 1 A1 AUTOMATIC WELDING HELMET AUTOMATIK-SCHWEIßHELM Operation and Safety Notes Bedienungs- und Sicherheitshinweise Translation of the original instructions Originalbetriebsanleitung CASQUE DE SOUDAGE AUTOMATIQUE AUTOMATISCHE LASHELM Consignes d’utilisation et de sécurité...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le document, allez à...
  • Seite 20 Legende der verwendeten Piktogramme ..........Seite Einleitung ......................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung .................Seite Lieferumfang ......................Seite Teilebeschreibung ....................Seite Technische Daten ....................Seite Sicherheitshinweise ..................Seite Inbetriebnahme ....................Seite Fehlerbehebung ....................Seite Reinigung und Wartung ................Seite Lagerung .......................Seite Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ........Seite Bedeutung der Kennzeichnung ..............Seite EU-Konformitätserklärung ................Seite Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ........Seite Garantiebedingungen ....................Seite...
  • Seite 21 Entsorgen Sie Verpackung Gleichstrom und Gerät umweltgerecht! Automatik-Schweißhelm Er sorgt für eine sofortige, sensorgesteuerte PSHP 1 A1 Abdunkelung bei Zündung des Lichtbogens sowie ein selbsttätiges Wiederaufhellen bei  Einleitung Beendigung des Schweißvorgangs (inklusive kurzer Verzögerung zum Schutz vor Nach- Herzlichen Glückwunsch! Sie...
  • Seite 22  Lieferumfang den und Plasmaschweißen Maximale Lebensdauer: ca. 5 Jahre 1 Automatik-Schweißhelm 1 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise  Teilebeschreibung Bitte lesen Sie die Gebrauchs- anweisung sorgfältig durch und beachten Sie die beschriebe- Vorsatzscheibe Helmgehäuse nen Hinweise. Machen Sie sich Solarzelle anhand dieser Gebrauchsan- Hinterlegscheibe weisung mit dem Gerät, dessen Kopfband...
  • Seite 23 des ADF-Filters keinesfalls ohne wie auch Schutzleistung stark Erlaubnis des Herstellers. beeinträchtigt. Bitte prüfen Sie vor jeder Ver- Bitte ersetzen Sie die Sicht-   wendung, ob die Einstellung scheiben sofort, wenn diese Schweißen / Schleifen korrekt gebrochen oder zerkratzt sind. gewählt wurde.
  • Seite 24 Dieses Produkt kann nicht für feuchter Umgebung zu lagern.  Überkopfschweißarbeiten und Die nicht bestimmungsge-  -schneidearbeiten verwendet mäße Verwendung kann zu werden. Wenn dieses Produkt Verletzungen des Benutzers zum Überkopfschweißen oder führen und weitere Arten von -schneiden verwendet wird, Krankheiten verursachen.
  • Seite 25 optische Strahlung (Schädi- und Unfällen führen. gung der Augen) - Vor jedem Dieses Gerät kann von Kindern  Gebrauch prüfen, ob der Au- ab 16 Jahren und darüber so- genschutz die erforderliche wie von Personen mit verringer- Skalennummer aufweist. ten physischen, sensorischen Verwendung des Produkts ge- oder mentalen Fähigkeiten ...
  • Seite 26 Das Sicherheitsvisier darf nicht gers kommen, können bei emp-  geöffnet werden. Es schützt fi ndlichen Personen allergische den Filter vor Schmutz und Be- Reaktionen hervorrufen. schädigungen. ACHTUNG! Augenschutz- Wenn der Filter nicht automa-  tisch verdunkelt, beenden Sie geräte können gegen Teilchen sofort den Schweißvorgang hoher Geschwindigkeit durch das und kontaktieren Sie den Her-...
  • Seite 27 fang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist. Tabelle zur Einstellung der Verdunklungsstufen Lichtbogenstrom (Ampere) 100 125 150 175 200 225 250 300 350 400 450 500 Schleiffunktion –...
  • Seite 28 Halten Sie eine blitzende Lichtquelle wie  Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob z.B. ein Feuerzeug vor die Lichtbogen- der Schweißhelm sowie die Schutzscheibe sensoren und zünden Sie es. Durch intakt sind. Sollte die Schutzscheibe Kratzer, das blitzende Licht dunkelt der funktionie- Risse oder Unebenheiten aufweisen, muss rende Filter kurz ab.
  • Seite 29 gieversorgung des Filters durch die integrierte Solarzelle. UV - Filter wechseln Um den UV-Filter / die Solarzelle zu  wechseln, drücken Sie die Schieber zusammen. (siehe Abb. D). Anschließend können Sie den Filter herausnehmen. Anschließend schließen Sie das Batterie- Danach entfernen Sie die Verdunklungs- ...
  • Seite 30  Reinigung und Wartung Befördern Sie verbrauchte Batterien zu einer Entsorgungseinrichtung in Ihrer Stadt oder Gemeinde oder zurück zum Händler. Sie Verwenden Sie keine ätzenden Reini-  erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtun- gungsmittel, um das Helmgehäuse gen und leisten einen wichtigen Beitrag zum reinigen.
  • Seite 31 Identifi zierung der PSA gelten, ist dem vollständigen Augenschutz- erforderlich ist): gerät der niedrigere Grad zuzuerkennen. Schweißer-Gesichtsschutzschirm Zertifi zierungsstelle: PSHP 1 A1 H, Art.-Nr. 2425 DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH Alboinstrasse 56 12103 Berlin Notifi ed body number 0196...
  • Seite 32 RoHS Richtlinie 2011/65/EU+2015/863 EU Persönliche Schutzausrüstung- Verordnung (EU)/2016/425 Vorderlegscheibe ohne Filterwirkung PSHP 1 A1 FS 6. Angabe der verwendeten einschlägigen harmonisierten Normen oder sonstigen tech- nischen Spezifi kationen, für die die Konfor- CMC F mität erklärt wird, einschließlich des Datums der Normen bzw.
  • Seite 33  Hinweise zu Garantie gemeldet werden. und Serviceabwicklung Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig. Garantie der Creative Marketing & Consulting GmbH  Garantieumfang Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts- Sie erhalten auf dieses Gerät 5 Jahre Ga- richtlinien sorgfältig produziert und vor rantie ab Kaufdatum.
  • Seite 34 So erreichen Sie uns: Typenschild, einer Gravur, dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder dem Auf- DE, AT, CH kleber auf der Rück- oder Unterseite. Name: C.M.C. Creative Marke- Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män- ting & Consulting GmbH gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die Internetadresse: www.cmc-creative.de nachfolgend benannte Serviceabteilung E-Mail:...

Diese Anleitung auch für:

393903 2107