de
DEUTSCH
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
Die rote Elektronik-Signal-Anzeige (10) leuchtet
beim Einstecken des Netzsteckers in die
Steckdose kurz auf und zeigt so die
Betriebsbereitschaft an.
Die VTC-Elektronik ermöglicht materialgerechtes
Arbeiten und eine nahezu konstante Drehzahl auch
bei Belastung.
Die optimale Drehzahleinstellung ist am besten
durch einen Versuch zu ermitteln.
6.3
Speziell für Akkumaschinen
Staubfilter
Bei stark verschmutzter Umgebung stets den
Staubfilter (18) anbringen.
Mit angebrachtem Staubfilter (18) erwärmt
sich die Maschine schneller. Die Elektronik
schützt die Maschine vor Überhitzung.
Anbringen:
Staubfilter (18) wie gezeigt anbringen.
Abnehmen:
Den Staubfilter (18) an den oberen Kanten
geringfügig anheben und nach unten abnehmen.
Drehbarer Akkupack
Siehe Seite 2, Abbildung E.
Der hintere Maschinenteil lässt sich in 3 Stufen um
270° drehen und dadurch die Form der Maschine
den Arbeitsbedingungen anpassen. Nur in
eingerasteter Stellung arbeiten.
Zuerst Arretierknopf (22) drücken, im gedrückten
Zustand den hinteren Teil der Maschine drehen.
Während der Drehung den Knopf loslassen. Die
Arretierung muss mit einem hörbaren "click"
einrasten.
Akkupack
Vor der Benutzung den Akkupack (19) aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
aus 'Zusatz':
Akkupacks haben eine Kapazitäts- und
Signalanzeige (21) (ausstattungsabhängig):
Die optimale Aufbewahrungstemperatur liegt
zwischen 10°C und 30°C.
Li-Ion-Akkupacks „Li-Power, LiHD" haben eine
Kapazitäts- und Signalanzeige (21):
- Taste (20) drücken und der Ladezustand wird
durch die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akkupack fast
leer und muss wieder aufgeladen werden.
8
Akkupack entnehmen, einsetzen
Entnehmen: Taste zur Akkupack-Entriegelung (17)
drücken und Akkupack () nach unten herausziehen.
Einsetzen: Akkupack () bis zum Einrasten
aufschieben.
7. Benutzung
7.1
Drehzahl einstellen
Am Stellrad (11) kann die Drehzahl vorgewählt und
verändert werden. Drehzahlen siehe Tabelle auf
Seite 3.
SE 17-200 RT
Mit dem Stellrad (11) kann die Drehzahl vorgewählt
und stufenlos verändert werden.
Die Stellungen 1-6 entsprechen etwa folgenden
Leerlaufdrehzahlen:
1 ........ 800 / min
2 ........ 1250 / min
3 ........ 1700 / min
SVB 18 LTX BL 200
Mit dem Stellrad (11) kann die Drehzahl vorgewählt
und stufenlos verändert werden.
Die Stellungen 1-6 entsprechen etwa folgenden
Leerlaufdrehzahlen:
1 ........ 600 / min
2 ........ 960 / min
3 ........ 1360 / min
7.2
Ein- und ausschalten
Maschine immer mit beiden Händen führen.
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Es ist zu vermeiden, dass die Maschine
zusätzlichen Staub und Späne einsaugt. Beim
Ein- und Ausschalten die Maschine von
abgelagertem Staub fernhalten. Maschine nach
dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn der
Motor zum Stillstand gekommen ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
SVB 18 LTX BL 200:
Einschalten: Schaltschieber (7) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach
unten kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (7) drücken und loslassen.
4........2150 / min
5........2600 / min
6........3000 / min
4........1770 / min
5........2170 / min
6........2500 / min