Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

°C-Lite / °C-Lite Clima
Digitales Raumthermostat für Flächenheiz- und kühlsysteme mit eingebautem Multisensor und digitaler Kommunikation per 1-Wire-Bus in Verbindung mit einer aktuellen Version der
°CALEONbox - siehe "Kompatibilität und Verbindung °C-Lite mit °CALEONbox" auf Seite 2. Intuitive Bedienung über integrierte Touchflächen und LEDs. Monitoring der Luftqualität
(°C-Lite Clima) über farbige Status-LED möglich.
* nur in °C-Lite Clima Version, ** als Richtwert, nur in °C-Lite Clima Version
Wandmontage und elektrischer Anschluss
Montieren Sie den Sensor an geeigneter Stelle.
Montage in UP-Schalterdose
Montagerahmen (2) an der Schalterdose befestigen. Wie nachfolgend beschrieben, den Elektroanschluss vornehmen.
Elektroanschluss
Schließen Sie den Sensor an 5 VDC Spannungsversorgung an. GND = Grau, DQ= Orange, VCC= Rot
Einsatz anbringen
Abdeckrahmen (1 - nicht im Lieferumfang enthalten) an den Montagering (2) mittels der zwei mitgelieferten Schrauben (2,2 x 4,5 mm) diagonal oben
links und unten rechts anschrauben.°C-Lite (3) passend zum Montagerahmen ausrichten und eindrücken, bis dieses im Rahmen einrastet.
1-Wire ID
Jeder Sensor hat eine eindeutige 1-Wire ID. Diese ID wird zur Sensor-Raum-Zuordnung in der °CALEONbox benötigt. Die ID finden Sie auf dem kleinen mit-
gelieferten Aufkleber.
LED
Messwerte IAQ und CO2-Äquivalent
In den ersten Tagen nach der Installation durchläuft der °C-Lite Clima eine Kalibrierphase, in der es zu schwankenden Messwerten und größeren Abweichungen kommen kann.
CO2
Luftqualität
< 800 ppm
Hervorragend
800 - 1000 ppm
Gut
1000 - 1400 ppm
Befriedigend
1400 - 2000 ppm
Mittel (Lüftung empfohlen)
2000 - 3000 ppm
Schlecht (Lüftung erforderlich)
> 3000 ppm
Sehr Schlecht (Lüftung erforderlich)
Technische Daten
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Messbereich
Temperatur:
- Genauigkeit / Auflösung:
Luftfeuchtigkeit*:
- Genauigkeit / Auflösung:
CO2-Äquivalent**:
Luftqualität IAQ**:
Vorsicht!
Gerät und Funktion kann beeinträchtigt werden. Wählen Sie eine geeignete Umgebungsbedingung. Direkte Sonneneinstrahlung,
Wärme- und Kältequellen, wie z.B. Radiatoren und Fenster, sind zu vermeiden.
SOREL GmbH Mikroelektronik | Reme-Str. 12 | D - 58300 Wetter (Ruhr) | +49 (0)2335 682 77 0 | info@sorel.de | www.sorel.de | 12.09.2023
5 VDC ( +/- 10 %)
0,6 W
0 °C ... 60 °C
+/- 1 °C / 0,1 °C
0 % ... 100 %
(+/- 6 % / 0,1 %)
0 ppm - 9999 ppm
0 - 999
IAQ
Luftqualität*
0 - 100
Gut
101 - 150
Mäßig
151 - 200
Ungesund für empfindliche Personengruppen
201 - 250
Ungesund
251 - 300
Sehr ungesund
301+ [LED blinkt hochfrequent]
Gesundheitsgefährdend
* Je schneller die LED blinkt, desto schlechter ist die Luftqualität
Schutzart
IP 20
Abmessung
55 mm x 55 mm
Gehäuse
Kunststoff Reinweiß
Einbau
Aufputz / Unterputz

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sorel C-Lite

  • Seite 1 Jeder Sensor hat eine eindeutige 1-Wire ID. Diese ID wird zur Sensor-Raum-Zuordnung in der °CALEONbox benötigt. Die ID finden Sie auf dem kleinen mit- gelieferten Aufkleber. Messwerte IAQ und CO2-Äquivalent In den ersten Tagen nach der Installation durchläuft der °C-Lite Clima eine Kalibrierphase, in der es zu schwankenden Messwerten und größeren Abweichungen kommen kann. Luftqualität Luftqualität* <...
  • Seite 2 Leiterquerschnitt zu achten, z.B. LIYCY 2 x 2 x 0,75 mm², um unzulässigen Spannungsabfall an den °C-Lite unter U min = 4,5 VDC zu vermeiden. SOREL GmbH Mikroelektronik | Reme-Str. 12 | D - 58300 Wetter (Ruhr) | +49 (0)2335 682 77 0 | info@sorel.de | www.sorel.de | 12.09.2023...

Diese Anleitung auch für:

C-lite clima