Herunterladen Diese Seite drucken
TechniSat Nordmende Transita 130 Bedienungsanleitung
TechniSat Nordmende Transita 130 Bedienungsanleitung

TechniSat Nordmende Transita 130 Bedienungsanleitung

Digitalradio

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIGITALRADIO
Nordmende Transita 130

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat Nordmende Transita 130

  • Seite 1 DIGITALRADIO Nordmende Transita 130...
  • Seite 2 CONTENTS DEUTSCH ..................3-54 FRANCAIS ................... 55-105 Seite 2...
  • Seite 3 DIGITALRADIO BEDIENUNGS- ANLEITUNG Nordmende Transita 130...
  • Seite 4 1 Abbildungen 1.1 Draufsicht Seite 4...
  • Seite 5 1.2 Frontansicht Seite 5...
  • Seite 6 1.3 Rückansicht Seite 6...
  • Seite 7 VOLUME +/- (Lautstärke Drehregler) Display TUNING/SELECT Drehknopf, Wiedergabe/Pause/Titelsuche (Bluetooth) Ein/Standby ALARM (Wecker) DIMMER (Displayhelligkeit) SLEEP Direktwahltasten und Favoriten Speicher (Taste 3+) INFO/MENU (gedrückt halten zum aufrufen des Hauptmenü) SNOOZE (Schlummern) DAB Mode Lautsprecher FM Mode Bluetooth Mode AUX Mode FM TUNING Sendersuche Trageschlaufe DC-IN 5,9 V, 3 A USB-Anschluss (Ausgang)
  • Seite 8 2 Inhaltsverzeichnis 1 Abbildungen ........................4 1.1 Draufsicht...............................4 1.2 Frontansicht ..............................5 1.3 Rückansicht ..............................6 2 Inhaltsverzeichnis ......................8 3 Vorwort 10 3.1 Verwendete Zeichen und Symbole ......................12 3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................14 3.3 Sicherer Umgang mit dem Produkt .......................14 3.4 Rechtliche Hinweise ..........................17 3.5 Servicehinweise............................19 4 Aufstellen des Gerätes .....................
  • Seite 9 6.1 Netzteil anschließen und Akku laden ....................22 6.2 Teleskopantenne ausrichten ........................24 6.3 Kopfhörer benutzen ..........................25 7 Allgemeine Geräte-Funktionen ..................26 7.1 Gerät einschalten ............................26 7.2 Gerät ausschalten ............................27 7.3 Umschalten DAB+/FM-Modus .........................27 7.4 Lautstärke einstellen ..........................27 7.5 Display 26 7.6 Displayanzeigen umschalten ........................28 8 Menübedienung ......................
  • Seite 10 9.9 Inaktive Sender löschen ...........................34 10 FM (UKW)-Betrieb ......................35 10.1 UKW-Radiobetrieb einschalten ......................35 10.2 Manuelle Sendersuche ...........................35 10.3 Audio-Einstellung.............................36 11 Bluetooth ........................36 11.1 Bluetooth-Modus aktivieren ........................36 11.2 Externes Gerät koppeln ...........................37 11.3 Musik wiedergeben..........................38 12 AUX Eingang ......................... 38 13 Weitere Funktionen .......................
  • Seite 11 14.5 Software-Version ............................49 15 Reinigen 48 16 Fehler beseitigen ......................51 17 Technische Daten ......................52 Seite 11...
  • Seite 12 3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Gerätes, im folgenden DIGITALRADIO oder Gerät genannt. 3.1 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen...
  • Seite 13 Allgemeine Symbole: Benutzung in Innenräumen - Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet. Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
  • Seite 14 Das Netzteil Ihres Gerätes entspricht der Energieeffizienzklasse VI. Dieses Symbol zeigt die Polarität der Gleichspannung am DC-Stecker des Steckernetzteiles Gleichstromsymbol. 3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Digitalradio ist zur Wiedergabe digitaler oder analoger Radiosendungen oder Audoinhalten über Bluetooth vorgesehen. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
  • Seite 15 WARNUNG! Öffnen Sie niemals das Netzteil! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten und Personenschäden vorzubeugen. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 16 Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes gelangen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 17 3.4 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp Nordmende Transita 130 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=22268 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen...
  • Seite 18 Transita 130 und TechniSat sind eingetragene Marken der: TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de NORDMENDE ist eine Marke der Technicolor oder verbundener Unternehmen, die unter Lizenz der TechniSat Digital GmbH verwendet wird. Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 19 Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 06592/712 1500 erreichbar. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Seite 19...
  • Seite 20 4 Aufstellen des Gerätes > Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung. Halten Sie es an der Trageschlaufe, wenn Sie es unterwegs transportieren möchten. Hinweis!: Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf.
  • Seite 21 Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen. 5 Beschreibung des Transita 130 5.1 Der Lieferumfang Bitte überprüfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollständig ist:...
  • Seite 22 5.2 Die besonderen Eigenschaften des Transita 130 Das Transita 130 besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können bis zu 10 DAB+ Favoritensender speichern. Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB+ Band III 174,9–239,2 MHz (digital). Das Gerät verfügt über eine Zeit- und Datumsanzeige.
  • Seite 23 WARNUNG! Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! ACHTUNG! Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken. >...
  • Seite 24 6.2 Teleskopantenne ausrichten Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der Teleskopantenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. > Richten Sie die Teleskopantenne auf und ziehen Sie sie der Länge nach aus. Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der Teleskopantenne, insbesondere in den Randgebieten des DAB+ -Empfangs.
  • Seite 25 6.3 Kopfhörer benutzen ACHTUNG! Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopfhörer. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die Gerätelautstärke auf minimale Lautstärke. Verwenden Sie nur Kopfhörer mit 3,5 Millimeter Klinkenstecker. Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in den Kopfhöreranschluss (20) auf der Rückseite >...
  • Seite 26 7 Allgemeine Geräte-Funktionen 7.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Transita 130 in den Standby- / Aus-Zustand, bevor Sie den DC-Stecker stecken bzw. abziehen. Dies gewährleistet ein optimales Umschalten zwischen Akku- und Netzbetrieb. Wird der DC-Stecker im laufenden Betrieb gesteckt/abgezogen, kann es durch den Netzschalter in der DC-Buchse zu Fehlfunktionen kommen.
  • Seite 27 7.2 Gerät ausschalten Im Netzbetrieb: Durch kurzes Drücken der Taste Ein/Standby (4) können Sie das Gerät in den Standby- > Modus schalten. Im Display erscheint kurz der Hinweis [Standby]. Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt. Der Akku wird auch im Standbymodus aufgeladen. Im Akkubetrieb: Im Akkubetrieb wird das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Standby (4) immer...
  • Seite 28 7.5 Display Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im Display (2) folgende Informationen angezeigt: Sendername, Frequenz, Menüname Displayanzeigen, Menüoptionen, Lautstärke 7.6 Displayanzeigen umschalten Drücken Sie mehrmals kurz die Taste INFO/MENU (9), um die verschiedenen > Displayanzeigen aufzurufen bzw. durchzuschalten. Je nach gewählter Wiedergabequelle gibt es unterschiedliche Anzeigen.
  • Seite 29 8 Menübedienung Über das Gerätemenü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des Transita 130. Die Menü-Navigation erfolgt hierbei mit den Tasten INFO/MENU (9), und dem TUNING/SELECT Drehknopf (3). Das Menü ist aufgeteilt in Untermenüs und enthält je nach gewählter Wiedergabequelle unterschiedliche Menüpunkte bzw.
  • Seite 30 9 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion 9.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplex. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden.
  • Seite 31 > Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, öffnen Sie das Menü durch gedrückt Halten der Taste INFO/MENU (9) und wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf (3) den Menüpunkt [Vollständiger Suchlauf] an. Drücken Sie den TUNING/SELECT Drehknopf, um den Suchlauf zu starten Im Display erscheint [Suchlauf...].
  • Seite 32 Werden auf einem Kanal DAB+ -Sender empfangen, wird der Ensemblename der Sender angezeigt. Die Antenne kann nun auf maximale Signalstärke ausgerichtet werden. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Teleskopantenne ggf. wie unter Punkt 6.2 beschrieben aus.
  • Seite 33 9.6 DAB+ -Sender auf einen Favoritenspeicherplatz ablegen Der Favoritenspeicher kann bis zu 10 Stationen im DAB+ -Bereich speichern. > Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 9.5). > Um diesen Sender auf einem Speicherplatz abzulegen, halten Sie während der Wiedergabe die Taste 3+ gedrückt.
  • Seite 34 9.8 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung > Speichern Sie wie beschrieben einfach einen neuen Sender auf einen Favoritenspeicherplatz ab. Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Favoritenspeicherplätze gelöscht. 9.9 Inaktive Sender löschen Dieser Menüpunkt dient der Entfernung alter und nicht mehr empfangbarer Sender aus der Senderliste.
  • Seite 35 10 FM (UKW)-Betrieb 10.1 UKW-Radiobetrieb einschalten Wechseln Sie durch Drücken der Taste FM (13) in den UKW-Modus. > Im Display wird kurz [FM] angezeigt. > Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die Teleskopantenne aus (Punkt 6.2). 10.2 Manuelle Sendersuche Drehen Sie den FM TUNING Drehregler (16) auf die gewünschte Frequenz, um einen >...
  • Seite 36 10.3 Audio-Einstellung Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf den Eintrag > [Audio-Einstellung]. Drücken Sie den TUNING/SELECT Drehknopf. > Wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf den Eintrag [Stereo] oder [Mono], um > die Wiedergabe in Stereo (nur über Kopfhörer verfügbar und nur bei gutem UKW-Empfang) oder nur in Mono-Ton bei schwachem FM-Empfang wiederzugeben.
  • Seite 37 11.2 Externes Gerät koppeln Nach dem aktivieren des Bluetooth-Modus am Transita 130 erscheint [Bitte koppeln] im > Display. > Aktivieren Sie Bluetooth an Ihrem Musik-Player, z. B. einem Smartphone oder Tablet. Wie Sie Bluetooth an Ihrem Musik-Player aktivieren, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung des Gerätes, welches Sie mit dem Transita 130 koppeln möchten.
  • Seite 38 11.3 Musik wiedergeben > Wählen Sie an Ihrem Musik-Player einen Musiktitel aus, und geben Sie ihn wieder. > Der Ton wird nun über das Transita 130 wiedergegeben. > Je nach verwendeten Bluetooth- Protokoll Ihres externen Gerätes, können Sie die Wiedergabe über das Transita 130 steuern: Drehen des TUNING/SELECT Drehknopf - Nächster/Vorheriger Titel Drücken des TUNING/SELECT Drehknopf - Wiedergabe/Pause...
  • Seite 39 Die Steuerung und Wiedergabe erfolgt am externen Gerät. Stellen Sie die Lautstärke nicht zu leise ein, um Störgeräusche zu vermeiden. Ein externes Gerät kann über die USB-Buchse (19) mit Strom versorgt werden (max. 5 V, 1 13 Weitere Funktionen 13.1 Sleeptimer Durch aktivieren des Sleeptimer schaltet das Transita 130 nach der eingestellten Zeit automatisch in den Standby-Modus.
  • Seite 40 13.2 Wecker Sie können im Transita 130 zwei Weckzeiten programmieren. Der Wecker funktioniert nur, wenn das Transita 130 mit dem Stromnetz verbunden ist (Netzteil angeschlossen) und sich im Standby-Modus befindet. Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn das Netzteil angeschlossen und die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist.
  • Seite 41 Weckzeit > Zuerst können Sie die Weckzeit eingeben. Wählen Sie zuerst durch Drehen des TUNING/SELECT Drehknopf die Stunden und drücken Sie anschließend zum Übernehmen den TUNING/SELECT Drehknopf. Es folgt die Eingabe der Minuten. Übernehmen Sie diese ebenfalls durch Drücken des TUNING/SELECT Drehknopf.
  • Seite 42 Datum Wurde zuvor die Weckerwiederholung [Einmal] gewählt, müssen Sie nun das Datum, an > dem der Wecker wecken soll angeben. Verfahren Sie dabei wie bei der Eingabe der Uhrzeit und drücken Sie anschließend den TUNING/SELECT Drehknopf zum Übernehmen der Einstellung. Lautstärke Wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf die Lautstärke, mit der Sie geweckt >...
  • Seite 43 13.2.3 Schlummern Drücken Sie während eines aktiven Weckers die Taste SNOOZE (10), um die Schlummer- > Funktion zu aktivieren. Durch die Schlummer-Funktion wird der Wecker für die eingestellte Zeit „Stumm“ geschaltet und startet erneut, wenn die Schlummer-Zeit abgelaufen ist. Drücken Sie die Taste SNOOZE häufiger, um die Schlummer-Zeit zu verlängern (Maximalzeit wird in der Weckerkonfiguration unter „Dauer“...
  • Seite 44 14 Systemeinstellungen Alle unter diesem Punkt erläuterten Einstellungen gelten in allen Betriebsarten gleichermaßen. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf den Eintrag > [System]. Drücken Sie den TUNING/SELECT Drehknopf. > Wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf eine der Folgend beschriebenen >...
  • Seite 45 Die ersten Ziffern (Stunden) der Uhrzeit blinken und können durch Drehen des TUNING/ > SELECT Drehknopf abgeändert werden. Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung den TUNING/SELECT Drehknopf. > > Anschließend blinken die nächsten Ziffern (Minuten) der Uhrzeit und können ebenfalls wie zuvor beschrieben abgeändert werden.
  • Seite 46 Wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf eine der folgende Optionen: > [Update von DAB] (automatische Aktualisierung über DAB+) [Keine Update] (Uhrzeit/Datum muss manuell eingegeben werden, siehe Punkt 14.1.1.) Drücken Sie zum Speichern den TUNING/SELECT Drehknopf. > 14.1.3 Uhrzeitformat einstellen Im Untermenü [12/24 Std. einstellen] können Sie das 12 oder 24 Stunden Format aktivieren. Öffnen Sie die Systemeinstellung >...
  • Seite 47 14.1.4 Datumsformat einstellen Im Untermenü [Datumsformat einst.] können Sie das Format zur Anzeige des Datums festlegen. Öffnen Sie die Systemeinstellung > [Uhrzeit] und Drücken Sie den TUNING/SELECT > Drehknopf. Wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf den Eintrag [Datumsformat einst.] und >...
  • Seite 48 14.2 Displayhelligkeit Drücken Sie die Taste DIMMER (6), um zwischen den Dimm-Werten Hoch, Mittel, Niedrig > oder Aus zu wählen. Die Einstellung funktioniert sowohl im Betrieb, als auch im Standby- Modus. Die Displayhelligkeit im Betrieb wird automatisch gespeichert. Im Standby-Modus ist standardmäßig immer der Wert Niedrig aktiv.
  • Seite 49 Öffnen Sie die Systemeinstellung > [Werkseinstellung] und Drücken Sie den TUNING/ > SELECT Drehknopf. Wählen Sie mit dem TUNING/SELECT Drehknopf zum Ausführen der Werkseinstellung den > Eintrag [Ja] und drücken Sie den TUNING/SELECT Drehknopf. Alle zuvor gespeicherten Sender und Einstellungen werden gelöscht. Das Gerät befindet sich nun im Auslieferungszustand.
  • Seite 50 15 Reinigen ACHTUNG! Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und Gerät ausschalten! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak). Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch. Kein Spiritus, Verdünnungen usw.
  • Seite 51 16 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der technischen Hotline auf. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht einschalten.
  • Seite 52 17 Technische Daten Empfangswege DAB/DAB+, FM, Bluetooth, Analog-Audio Stromversorgung Über externes mitgeliefertes Netzteil. DC 5,9 V / 3 A Akku 3,7 V / 3000 mAh Li-Ion Frequenzen UKW: 87,5 - 108 MHz DAB+: 174 - 240 MHz Bluetooth Version: 4.2+EDR, A2DP, AVRCP Frequenz: 2.402GHz -2.480GHz Sendeleistung: 3.38 dbm EIRP Stromverbrauch...
  • Seite 53 Technische Daten des Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung BQ18B-0593000-G Eingangsspannung AC 100 - 240 V Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Hz Ausgangsspannung DC 5,9 V Ausgangsstrom 3,0 A Ausgangsleistung 17,7 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb 84,2 % Effizienz bei geringer Last (10%)
  • Seite 54 DIGITALRADIO 24062021ORV5 Nordmende Transita 130...
  • Seite 55 RADIO NUMÉRIQUE MODE D'EMPLOI Nordmende Transita 130 Page 55...
  • Seite 57 1.2 Vue avant Page 57...
  • Seite 106 RADIO NUMÉRIQUE 24062021ORV5 Nordmende Transita 130 Page 106...

Diese Anleitung auch für:

Bq18b-0593000-g