13. Demontage und Entsorgung
13. Demontage und Entsorgung
Restrisiken:
Fehlbetrieb
Fehlbetrieb kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Vor dem Ausschalten der Einzelkomponenten die Vorgaben und Anweisungen aus der Betriebs-
/Montageanleitung des jeweiligen Herstellers beachten.
Fehlbetrieb kann zu Sachschäden führen. Vor dem Ausschalten der Anlage vergewissern, dass
sich keine unbefugten Personen im Gefahrenbereich befinden.
13.1. Sicherheitshinweise
• Bei allen Arbeiten ist folgende geeignete persönliche Schutzausrüstung anzulegen:
◦ Sicherheitsschuhe
◦ Schutzhandschuhe, gegebenenfalls schnittfest
◦ Schutzbrille
• Das Speichersystem nur durch autorisierte Elektrofachkräfte demontieren lassen.
• Demontagearbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn die Anlage außer Betrieb genommen wurde.
• Vor dem Beginn der Demontage sind alle zu lösende Bauteile gegen Herabfallen, Umstürzen oder Verschieben
zu sichern.
• Demontagearbeiten dürfen nur bei stillgesetzter Anlage und nur durch Servicepersonal durchgeführt werden.
• Es sind Transporthilfen zu verwenden. Bei den zu transportierenden Anlagenteilen sind die vorhandenen
Anschlagpunkte zu verwenden.
• Die Demontagehinweise der Komponentenhersteller (Anhang, Mitgeltende Dokumente) sind zu beachten.
• Die Batterieschubladen werden von Servicepersonal ausgebaut und durch einen Gefahrentransport
transportiert.
• Beim Transport der Batteriemodule sind die aktuellen Gesetze, Vorschriften und Normen zu beachten (z. B.
Gefahrgutbeförderungsgesetz — GGBefG).
13.2. Voraussetzungen
Scharfkantige und spitze Stellen
Verletzungen des Körpers oder der Gliedmaßen durch scharfkantige und spitze Stellen an Teilen
der Anlage.
• Bei Arbeiten an der Maschine/dem Stromspeicher immer geeignete Schutzausrüstung
(schnittfeste Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille) tragen!
66 / 73
Betriebsanleitung FENECON Industrial L